Renaissance Hamburg Hotel und Hamburg Marriott Hotel besetzen Positionen neu

| Personalien Personalien

Zwei Beförderungen unterstreichen die Bedeutung der Mitarbeiterentwicklung im Renaissance Hamburg Hotel und dem Hamburg Marriott Hotel.

Iris Holt, erst im vergangenen Jahr aufgestiegen zum Multi Property Director of Operations, wird nun als Hotel Managerin sowohl für die operative als auch die strategische Führung der beiden Hotels verantwortlich zeichnen. Niklaas Breitner, bisher Executive Chef im Hamburg Marriott Hotel mit erweiterter Verantwortung als F&B Manager, wird mit seiner Beförderung zum Multi Property Director of Food & Beverage für das Renaissance Hamburg Hotel und das Hamburg Marriott Hotel eine Schlüsselrolle im Executive Team spielen. Er leitet und verantwortet die Bereiche Küche, Restaurant & Bar sowie Bankett.

Iris Holt begann ihre Karriere im Hamburg Marriott Hotel nach einer Ausbildung zur Hotelfachfrau. Sie stieg schnell zur Senior Sales Managerin auf und übernahm später die Rolle der Regional Sales Managerin für Nordrhein-Westfalen und Key Account Managerin für Norddeutschland bei Marriott International. 2007 arbeitete sie in den USA im Sales und Eventmanagement für verschiedene Marriott Hotels. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland leitete sie den Vertrieb des Barceló Hamburg und den Bereich Marketing & Sales im SIDE Hotel. 2014 kehrte sie zurück zu ihrem Ursprung - als Multi Property Director of Sales & Marketing für das Hamburg Marriott Hotel und das Renaissance Hamburg Hotel.

Im vergangenen Jahr übernahm sie als Director of Operations die Verantwortung für den effizienten Ablauf sämtlicher operativer Schnittstellen der Hotels. In ihrer neuen Rolle als Hotel Managerin wird Iris Holt zusätzlich die strategische Leitung der Hotels übernehmen. Sie wird die täglichen Abläufe optimieren, die Mitarbeiter fördern und weiterentwickeln, die Gästezufriedenheit maximieren und Strategien zur Umsatzsteigerung umsetzen. In enger Zusammenarbeit mit dem Executive-Team wird sie die strategischen Ziele der Hotels verfolgen und die Servicequalität überwachen, um höchste Standards zu gewährleisten. Holt wird somit eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Führung und Stärkung der Marktposition der beiden Hotels an der Seite von General Manager Peter van Rossen spielen.

Niklaas Breitner, der seine Karriere mit einer Kochausbildung begann, hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und verschiedene Positionen in der Küche des Renaissance Düsseldorf Hotel seit 2015 durchlaufen. 2018 wechselte er als Junior Sous Chef zum Hamburg Marriott Hotel und stieg dort 2019 zum Sous Chef auf. 2021 wurde er zum Executive Chef befördert und übernahm ein Jahr später zusätzliche Aufgaben als F&B Manager. Dabei war er maßgeblich an der Implementierung und dem Aufbau des Restaurantkonzeptes für das Cast Iron Grill sowie der allgemeinen gastronomischen Angebote beteiligt. Mit seiner Beförderung zum Multi Property Director of Food & Beverage für das Renaissance Hamburg Hotel und das Hamburg Marriott Hotel ist er Teil des Executive Teams und leitet die Bereiche Küche, Restaurant & Bar sowie Bankett.

Peter van Rossen, Multi Property General Manager, Renaissance Hamburg Hotel und Hamburg Marriott Hotel, sagt stolz: „Die Beförderungen von Iris Holt und Niklaas Breitner sind ein klares Zeichen für unser Engagement in der Mitarbeiterentwicklung. Wir sind stolz darauf, talentierte Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, in Schlüsselpositionen zu wachsen. Diese Entwicklungen stärken nicht nur unsere Hotels, sondern auch das Vertrauen und die Motivation unserer Teams.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Gründer von Deutschlands größtem Freizeitpark hat sich die deutsch-französische Freundschaft zur Aufgabe gemacht. Roland und Michael Mack erhalten dafür in Paris eine hohe Auszeichnung.

Das Steigenberger ICON Grandhotel Handelshof Leipzig​​​​​​​ begrüßt Charlotte Holtmann als neue General Managerin. Sie trat zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Friedrich von Schönfeldt an, der in den Frankfurter Hof wechselt.

Claudio Fontana ist seit dem 1. Dezember 2024 General Manager des Dorint Venusberg Bonn. Der 39-jährige löst damit Markus Schlösser ab, der das Unternehmen aus familiären Gründen verlassen hat.

Kempinski Hotels kündigt ein neues Führungsteam an, das für die Weiterentwicklung und Neupositionierung der ältesten Luxushotelgruppe Europas verantwortlich sein soll. Kempinski will sich zukünftig wieder als dynamischer „Player von Weltrang im Segment der Luxushotellerie“ positionieren.

Das Präsidium von Österreichs größter freiwilliger Tourismus-Interessenvertretung ist für weitere drei Jahre gewählt. Walter Veit und sein Team aus Hoteliers aus allen Bundesländern traten beim ÖHV-Kongress in Innsbruck zur Wahl an.

Personelle Neuaufstellung bei den Althoff Hotels: Am 1. April 2025 startet Wolfgang Greiner in der neu geschaffenen Position des Senior Vice President Althoff Collection. Er vervollständigt damit das Führungsteam auf Markenlevel.

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.