Restaurant Vendôme mit neuer Sommelière

| Personalien Personalien

Das Restaurant Vendôme im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg hat eine neue Sommelière: Hannah Schmiderer verkörpert die Weinkompetenz im Team um Küchenchef Joachim Wissler.

Zu den vorherigen Stationen der gebürtigen Salzburgerin gehören das Kunsthotel Seehof in Goldegg und das Restaurant-Hotel Obauer in Werfen, wo sie als Gastgeberin und Chef de Rang Erfahrungen sammelte. Mit verschiedenen Aus- und Weiterbildungen, unter anderem zur Diplom-Sommelière und zur Sparkling Wine Sommelière, erwarb die 26-jährige fachliche Kompetenz rund um das Thema Wein. Grundlage für ihren beruflichen Werdegang war das Diplomstudium für Tourismus und Eventmanagement am Klessheim Kolleg. 

Joachim Wissler freut sich über den Neuzugang im Vendôme: „Hannah Schmiderer ist eine wunderbare Verstärkung für unser Serviceteam um Restaurantleiter Christoph Strahl. Sie kennt sich hervorragend aus, auch mit bislang eher unbekannteren Rebsorten und Regionen, und berät unsere Gäste auf höchstem Niveau.“

Die Weinkarte des Restaurant Vendôme umfasst rund 650 Positionen – darunter namhafte Winzer und handverlesene Geheimtipps, edle Raritäten und eine umfangreiche Auswahl an Süßweinen. Zu einem stärkeren Fokus auf die Anbaugebiete in Deutschland und Frankreich kommen Weine aus Österreich, Spanien, Kalifornien und Südafrika sowie ausgewählte Tropfen aus Italien und Portugal.

Der Einfluss von Hannah Schmiderer wird unter anderem in den Speisenbegleitungen deutlich: „Unser aktuelles Konzept beinhaltet zum Beispiel eine umfangreiche alkoholfreie Getränkebegleitung zum großen Menü. Basis hierfür sind Kefir und Kombucha aus eigener Herstellung, ergänzt durch ausgewählte Manufakturprodukte, wie edle Säfte und zuckerreduzierte Fruchtschaumweine. Die zart fermentierten Getränke reichen wir in Kombination mit selbst angesetzten Frucht- und Kräuteressenzen in Anlehnung an Saisonalität, Wald und Wiese.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab sofort zeichnet Alexander Mayer verantwortlich für die Kulinarik des Eatrenalin. Zuletzt war Mayer für die Küche des Atlantic Restaurant im Grandhotel an der Hamburger Außenalster verantwortlich und erkochte dort einen Stern.

Der Gründer von Deutschlands größtem Freizeitpark hat sich die deutsch-französische Freundschaft zur Aufgabe gemacht. Roland und Michael Mack erhalten dafür in Paris eine hohe Auszeichnung.

Das Steigenberger ICON Grandhotel Handelshof Leipzig​​​​​​​ begrüßt Charlotte Holtmann als neue General Managerin. Sie trat zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Friedrich von Schönfeldt an, der in den Frankfurter Hof wechselt.

Claudio Fontana ist seit dem 1. Dezember 2024 General Manager des Dorint Venusberg Bonn. Der 39-jährige löst damit Markus Schlösser ab, der das Unternehmen aus familiären Gründen verlassen hat.

Kempinski Hotels kündigt ein neues Führungsteam an, das für die Weiterentwicklung und Neupositionierung der ältesten Luxushotelgruppe Europas verantwortlich sein soll. Kempinski will sich zukünftig wieder als dynamischer „Player von Weltrang im Segment der Luxushotellerie“ positionieren.

Das Präsidium von Österreichs größter freiwilliger Tourismus-Interessenvertretung ist für weitere drei Jahre gewählt. Walter Veit und sein Team aus Hoteliers aus allen Bundesländern traten beim ÖHV-Kongress in Innsbruck zur Wahl an.

Personelle Neuaufstellung bei den Althoff Hotels: Am 1. April 2025 startet Wolfgang Greiner in der neu geschaffenen Position des Senior Vice President Althoff Collection. Er vervollständigt damit das Führungsteam auf Markenlevel.

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.