Sterneköchin Alexandra Müller Kulinarik-Markenbotschafterin bei Romantik

| Personalien Personalien

Ab sofort ist Sterneköchin Alexandra Müller, zuvor selbstständige Unternehmerin und Gastgeberin im Romantik Hotel "Étoile" in Charmey in der Schweiz, Kulinarik Markenbotschafterin für die Romantik Hotels & Restaurants. Müller, die aus dem hessischen Frankfurt stammt, soll mit ihrer Expertise den Bereich Kulinarik und die Gemeinschaft der Köche in den über 200 Romantik Betrieben weiter stärken.

Alexandra Müller ist eine Überfliegerin – im besten Sinne des Wortes. Ursprünglich war sie bei LSG Lufthansa Sky Chefs – dem damaligen Catering-Unternehmen der Lufthansa – gestartet. Den Griff nach dem ersten Michelin-Stern – den sie 2018 wie aus heiterem Himmel erhielt – erfolgte als Inhaberin und Küchenchefin in Personalunion im Romantik Hotel "Étoile" in Charmey.

Unterdessen hat die erfolgreiche Sterneköchin ihr Haus verkauft – bleibt aber mit ihrem großen Kulinarik-Wissensschatz Romantik Hotels & Restaurants erhalten. Alexandra Müller freut sich über ihre neue Aufgabe: "Ich brenne für die Gastronomie und Hotellerie und finde es unfassbar schön, mit den rund 200 Romantik Hotels zusammenarbeiten zu können, die Leidenschaft der Köche zu erleben und gemeinsam neue Impulse zu setzen. Mir ist es aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen in der Spitzengastronomie wichtig, das vorhandene Potenzial der erstklassigen Köche bei Romantik zu fördern und ihnen eine Stimme zu verleihen."

Kulinarik bei Romantik - ein echter Reisegrund

Dass der Appetit auf Reisen beim Essen kommt, bestätigt auch Vorstandsvorsitzender Thomas Edelkamp: "Unsere Gäste schätzen die ausgezeichneten kulinarischen Leistungen unserer Hotels und vertrauen darauf, dass sie stets ein hohes, regionales kulinarisches Niveau erwarten können. Mit dem Engagement von Alexandra Müller sind wir nun in der Lage, die Gemeinschaft der Köche noch enger zusammenzuführen und möglichen neuen Mitglieder auch Kompetenz in diesem Bereich anbieten zu können. Wir freuen uns, mit Alexandra Müller eine engagierte Unternehmerin und ausgezeichnete Köchin für diese Aufgabe gewonnen zu haben."

Alexandra Müller ist die Ansprechpartnerin für die Kulinarik bei Romantik und unterstützt die Romantik Hotels und Restaurants mit ihrer fachlichen Kompetenz sowohl praktisch als auch theoretisch. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Wertschätzung für die Kulinarik und Restauration weiter nach vorne zu bringen und gemeinsam mit den talentierten Spitzenköchen in den Romantik Hotels & Restaurants einen Austausch zu schaffen beziehungsweise neue Ideen sowie Events zuentwickeln.

Eine steile Karriere - Alexandra Müller

Nach ihrer Ausbildung bei der LSG Lufthansa Service Sky Chefs erhielt Alexandra Müller unter anderem ein Stipendium der Deutschen Bundesregierung für die "Beste Auszubildende in der Hotellerie und Gastronomie" im Jahr 2000. Zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Patisserie, eine Ausbildereignungsprüfung und ein Trainee im F&B-Management führten Alexandra schliesslich in die Schweiz, wo sie als erste Frau überhaupt fünf Jahre im Gstaad Palace als Chef de Partie arbeitete.

Immer mit dem Ziel der Selbstständigkeit vor Augen, sammelte sie zudem im Grand Hotel Park in Gstaad sieben Jahre lang Erfahrungen als Empfangsleiterin, bevor sie sich nach der Geburt ihrer beiden Söhne 2011 mit dem Romantik Hotel "Étoile" in Charmey (FR) startete.

Nach der Trennung von ihrem Mann 2014 und dem Verlust des gesamten Küchenteams, übernahm Alexandra die Küche im "Étoile" und erhielt für ihre außergewöhnlichen Kreationen im Jahr 2018 einen Michelin-Stern, den sie bis zum Verkauf des Hotels erfolgreich Jahr für Jahr verteidigte. Nach über 12 Jahren Selbstständigkeit verkaufte sie das Hotel im Herbst 2023, um mehr Zeit für ihre Kinder zu haben: "Mein Credo: Man sollte aufhören, wenn es am schönsten ist."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

David Friedemann Henning, stellvertretender Präsident des Branchenverbandes und Inhaber der Big Mama Hotels in Berlin, möchte sein Ehrenamt zukünftig einem anderen Hotelier zur Verfügung stellen.

Dominik Stalder hat als neuer Hotel Manager des Bürgenstock Resort Lake Lucerne seine Position angetreten. Er war bereits vor der offiziellen Eröffnung Teil des Pre-Opening-Teams und spielte während der Renovierungsphase eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung des Betriebs.

Solveigh Osborne übernimmt das Lindner Hotel in Oberstaufen. Zuletzt war sie im Hotel Das Kranzbach als stellvertretende Direktorin tätig. Stephan Kaminski wechselt aus dem Haus im Allgäu in die österreichische Hauptstadt und leitet fortan das Lindner Hotel Wien Am Belvedere.

Die Hotels ibis budget Münster City und Novotel Münster City haben mit Sascha Ranger einen neuen General Manager. Der ausgebildete Hotelfachmann und studierte Hotelbetriebswirt leitet beide Häuser in Personalunion.

Philipp Rüther, bislang bereits für vier Hotels der Privathotels Dr. Lohbeck verantwortlich, erweitert sein Portfolio als Cluster Hotel Manager mit dem Hotel Ambassador in St. Peter-Ording um ein weiteres Haus.

Mitte Dezember eröffnen Andreas Caminada und die Andermatt Swiss Alps AG gemeinsam ein neues Gourmetnest «IGNIV by Andreas Caminada» in Andermatt. Valentin Sträuli übernimmt zusammen mit Sous-Chef Florian Gauster das Küchenzepter.

Marco De Cecco übernimmt als Executive Chef die kulinarische Leitung des München Marriott Hotel City West im Westend. In seiner neuen Rolle wird er das gesamte gastronomische Angebot des Hotels verantworten.

Das Brenners Park-Hotel & Spa befindet sich in einer Zeit des Umschwungs. Neben den Sanierungsarbeiten des Hauptgebäudes soll nun auch in der Villa Stéphanie Spa & Wellbeing der Wind des Wandels mit der Neuernennung von Katharina Stöckinger als Head of Spa einkehren.

Nach knapp drei Jahren als Director of Sales & Marketing übernimmt Clemens Degenhardt im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden ab sofort die Position des Executive Assistant Managers und ist damit für die operative Leitung des Hotels zuständig.

Drei neue Geschäftsführer aus den eigenen Reihen: Der inhabergeführte Hotelbetreiber tristar will sich breiter aufstellen, um ein weiteres Wachstum zu ermöglichen sowie das operative Tagesgeschäft zu stärken.