Thomas Wrubel neuer Hoteldirektor im Dorint-Hotel in Bad Gögging

| Personalien Personalien

Der bisherige stellvertretende Hoteldirektor Thomas Wrubel wurde am 1. Januar 2025 von Dorint CEO Jörg T. Böckeler zum Hoteldirektor des Dorint Marc Aurel Resort Bad Gögging ernannt. Er folgt damit auf Franz Margraf, der das Unternehmen zu Jahresbeginn verlassen hat.

„Es freut mich, dass wir Thomas Wrubel zum Hoteldirektor befördern konnten, insbesondere da er in seiner letzten Position bereits wertvolle Impulse setzen und so zum Erfolg des Hotels beitragen konnte“, so Jörg T. Böckeler.

Bereits seit Anfang 2024 war Wrubel in der Position des stellvertretenden Hoteldirektors des Dorint Marc Aurel Resort Bad Gögging für alle Abläufe des Hotelbetriebs mitverantwortlich und ist somit bestens vertraut mit den internen und externen Prozessen und Strukturen, dem Markt und den Mitarbeitenden im Hotel. „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen als Hoteldirektor dieses Hotels. Ich werde mein Knowhow und Fachwissen nutzen, um gemeinsam mit meinem motivierten und engagierten Team das Dorint Marc Aurel Resort Bad Gögging weiter erfolgreich im Markt zu positionieren“, so Wrubel zu seiner Beförderung.

Seine Hotellaufbahn begann der 40-jährige mit einer Ausbildung zum Hotelkaufmann im Intercity-Hotel München. Danach durchlief er bei namhaften internationalen Hotelunternehmen wie LeMeridien, ArabellaSheraton, Hilton und Marriott die verschiedenen Bereiche des Hotels und sammelte wertvolle Erfahrungen. In dieser Zeit war er im In- und Ausland u. a. als Betriebsassistent am Empfang, als Chef de Rang, als Assistant Restaurant & Bar Manager, Restaurant & In Room Dinning Manger und Food & Beverage Manager tätig. Vor seinem Wechsel zur Dorint Hotelgruppe zeichnete der gebürtige Freisinger als Hotelmanager des The Niu Fury in Aschheim verantwortlich.

Das Dorint Marc Aurel Resort Bad Gögging verfügt über 153 Zimmer und zwölf Suiten, 17 Tagungsräume für maximal 140 Personen, zwei Restaurants und eine Bar. Darüber gibt es einen großzügigen, 2.800qm großen Spa- und Wellness-Bereich mit Außenpool, drei hauseigene Fußballplätze und einen DGV-9-Loch-Golfplatz direkt am Haus.

Die Dorint Hotelgruppe mit Sitz in Köln gehört zu den führenden deutschen Hotelgesellschaften. Das Traditions-Unternehmen betreibt unter den Marken „Dorint Hotels & Resorts“, „Hommage Luxury Hotels Collection“ und „Essential by Dorint“ heute über 60 Häuser – davon sechs in der Schweiz (als Franchisebetriebe) und zwei in Österreich. Im Konzern sind derzeit rund 3.800 Mitarbeiter beschäftigt. Im September 2024 wurde die Marke „Dorint Hotels & Resorts" 65 Jahre alt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Claudio Fontana ist seit dem 1. Dezember 2024 General Manager des Dorint Venusberg Bonn. Der 39-jährige löst damit Markus Schlösser ab, der das Unternehmen aus familiären Gründen verlassen hat.

Kempinski Hotels kündigt ein neues Führungsteam an, das für die Weiterentwicklung und Neupositionierung der ältesten Luxushotelgruppe Europas verantwortlich sein soll. Kempinski will sich zukünftig wieder als dynamischer „Player von Weltrang im Segment der Luxushotellerie“ positionieren.

Das Präsidium von Österreichs größter freiwilliger Tourismus-Interessenvertretung ist für weitere drei Jahre gewählt. Walter Veit und sein Team aus Hoteliers aus allen Bundesländern traten beim ÖHV-Kongress in Innsbruck zur Wahl an.

Personelle Neuaufstellung bei den Althoff Hotels: Am 1. April 2025 startet Wolfgang Greiner in der neu geschaffenen Position des Senior Vice President Althoff Collection. Er vervollständigt damit das Führungsteam auf Markenlevel.

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.