Zürich Bellerive au Lac: Ameron expandiert und stellt Führungsteam vor

| Personalien Personalien

Mit der Eröffnung des neuen Ameron Hotels in Zürich verstärkt die Marke der Althoff Hotels ihre Präsenz in der Schweiz. Dort ist das neue Ameron Zürich Bellerive au Lac neben dem Davos Swiss Mountain Resort und dem Luzern Hotel Flora das dritte Haus der Marke. Das Team rund um General Manager Mattias Larsson steht für das Soft-Opening am 1. Mai 2021 in den Startlöchern. Das Hotel, das zuvor viele Jahre unter Steigenberger-Flagge lief, umfasst 61 Zimmer und Suiten. 

Das Restaurant Studio Bellerive teilt seinen Namen mit dem Zürcher Filmstudio, das 1953 seine Geburtsstunde in den ehemaligen Indoor-Tennishallen des Hotel Bellerive au Lac hatte. Nach dem All-Day-Dining-Konzept serviert das Team von Küchenchef Marcus Langer neben "Street Food deluxe" aus hochwertigen Produkten auch Spezialitäten vom Grill und saisonale Tagesgerichte.

Zuletzt war Langer als Küchenchef im Restaurant Lake Side tätig, das mit 14 Gault&Millau-Punkten bewertet ist. Unter anderem war das Zürcher Restaurant Mesa, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist, eine Station in seinem beruflichen Werdegang. Für den Service im Studio Bellerive ist Restaurant-Manager Matthias von Maltzan verantwortlich. Seine Geschicke als Gastgeber stellte er zuletzt im Sterne-Restaurant Die Rose «Tobias Buholzer» in Rüschlikon unter Beweis. 
 

Front Office & Revenue Manager Marco Molter begrüßt ab Mai die Gäste. Er sammelte Erfahrungen in Vier-Sterne-Hotels in Deutschland und der Schweiz. Als Executive Housekeeper ergänzt Teresa Rodrigues das Team. Sie ist bereits seit 2006 bei den Ameron Hotels tätig und absolvierte das interne Leadership Programm. Jill Portmann ist als Director of Sales & Marketing für alle Schweizer Ameron Häuser verantwortlich und begleitet die Neueröffnung in Zürich ebenfalls.

„Die Vorfreude steigt und wir können es kaum erwarten, im Mai die ersten Gäste im Ameron Zürich Bellerive au Lac zu begrüßen“, erklärt Mattias Larsson, General Manager des Hotels. „Es ist mir eine Ehre, solch ein traditionsreiches Hotel gemeinsam mit meinem herausragenden Team wieder aufblühen zu lassen – und damit in diesen herausfordernden Zeiten für die Hotellerie ein positives Signal zu setzen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Leonardo Hotels Central Europe haben die Restrukturierung ihres Managements abgeschlossen. So wurde das Sales-Department unterteilt, während in der Kommunikation Segmente zusammengeführt wurden.

Ab sofort zeichnet Alexander Mayer verantwortlich für die Kulinarik des Eatrenalin. Zuletzt war Mayer für die Küche des Atlantic Restaurant im Grandhotel an der Hamburger Außenalster verantwortlich und erkochte dort einen Stern.

Der Gründer von Deutschlands größtem Freizeitpark hat sich die deutsch-französische Freundschaft zur Aufgabe gemacht. Roland und Michael Mack erhalten dafür in Paris eine hohe Auszeichnung.

Das Steigenberger ICON Grandhotel Handelshof Leipzig​​​​​​​ begrüßt Charlotte Holtmann als neue General Managerin. Sie trat zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Friedrich von Schönfeldt an, der in den Frankfurter Hof wechselt.

Claudio Fontana ist seit dem 1. Dezember 2024 General Manager des Dorint Venusberg Bonn. Der 39-jährige löst damit Markus Schlösser ab, der das Unternehmen aus familiären Gründen verlassen hat.

Kempinski Hotels kündigt ein neues Führungsteam an, das für die Weiterentwicklung und Neupositionierung der ältesten Luxushotelgruppe Europas verantwortlich sein soll. Kempinski will sich zukünftig wieder als dynamischer „Player von Weltrang im Segment der Luxushotellerie“ positionieren.

Das Präsidium von Österreichs größter freiwilliger Tourismus-Interessenvertretung ist für weitere drei Jahre gewählt. Walter Veit und sein Team aus Hoteliers aus allen Bundesländern traten beim ÖHV-Kongress in Innsbruck zur Wahl an.

Personelle Neuaufstellung bei den Althoff Hotels: Am 1. April 2025 startet Wolfgang Greiner in der neu geschaffenen Position des Senior Vice President Althoff Collection. Er vervollständigt damit das Führungsteam auf Markenlevel.

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.