Zürich Bellerive au Lac: Ameron expandiert und stellt Führungsteam vor

| Personalien Personalien

Mit der Eröffnung des neuen Ameron Hotels in Zürich verstärkt die Marke der Althoff Hotels ihre Präsenz in der Schweiz. Dort ist das neue Ameron Zürich Bellerive au Lac neben dem Davos Swiss Mountain Resort und dem Luzern Hotel Flora das dritte Haus der Marke. Das Team rund um General Manager Mattias Larsson steht für das Soft-Opening am 1. Mai 2021 in den Startlöchern. Das Hotel, das zuvor viele Jahre unter Steigenberger-Flagge lief, umfasst 61 Zimmer und Suiten. 

Das Restaurant Studio Bellerive teilt seinen Namen mit dem Zürcher Filmstudio, das 1953 seine Geburtsstunde in den ehemaligen Indoor-Tennishallen des Hotel Bellerive au Lac hatte. Nach dem All-Day-Dining-Konzept serviert das Team von Küchenchef Marcus Langer neben "Street Food deluxe" aus hochwertigen Produkten auch Spezialitäten vom Grill und saisonale Tagesgerichte.

Zuletzt war Langer als Küchenchef im Restaurant Lake Side tätig, das mit 14 Gault&Millau-Punkten bewertet ist. Unter anderem war das Zürcher Restaurant Mesa, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist, eine Station in seinem beruflichen Werdegang. Für den Service im Studio Bellerive ist Restaurant-Manager Matthias von Maltzan verantwortlich. Seine Geschicke als Gastgeber stellte er zuletzt im Sterne-Restaurant Die Rose «Tobias Buholzer» in Rüschlikon unter Beweis. 
 

Front Office & Revenue Manager Marco Molter begrüßt ab Mai die Gäste. Er sammelte Erfahrungen in Vier-Sterne-Hotels in Deutschland und der Schweiz. Als Executive Housekeeper ergänzt Teresa Rodrigues das Team. Sie ist bereits seit 2006 bei den Ameron Hotels tätig und absolvierte das interne Leadership Programm. Jill Portmann ist als Director of Sales & Marketing für alle Schweizer Ameron Häuser verantwortlich und begleitet die Neueröffnung in Zürich ebenfalls.

„Die Vorfreude steigt und wir können es kaum erwarten, im Mai die ersten Gäste im Ameron Zürich Bellerive au Lac zu begrüßen“, erklärt Mattias Larsson, General Manager des Hotels. „Es ist mir eine Ehre, solch ein traditionsreiches Hotel gemeinsam mit meinem herausragenden Team wieder aufblühen zu lassen – und damit in diesen herausfordernden Zeiten für die Hotellerie ein positives Signal zu setzen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.

Adagio gibt die Ernennung von Sophie Mestiri zum Chief Human Resources Officer und Mitglied im Managementkomitee bekannt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Organisatorischer Transformation soll sie eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der strategischen Ziele spielen.