Hotels planen Investitionen in KI

| Technologie Technologie

Eine aktuelle Studie von Canary Technologies zeigt, dass 61 Prozent der befragten 327 Hoteliers erwarten, dass künstliche Intelligenz noch in diesem Jahr maßgeblichen Einfluss auf die Branche haben wird. 39 Prozent der Befragten rechnen damit, dass dieser Wandel in den kommenden zwei Jahren oder später spürbar wird.

Die Bedeutung von KI spiegelt sich auch in den Investitionen der Hoteliers wider: 36 Prozent planen, zwischen 10 Prozent und 25 Prozent ihres IT-Budgets für KI-Technologien aufzuwenden. Besonders größere Häuser setzen auf diese Entwicklung – bei Hotels mit mehr als 500 Zimmern beabsichtigen sogar 26 Prozent, die Hälfte ihres IT-Budgets in KI zu investieren.

Optimierung durch Automatisierung

Canary Technologies nutzt KI, um manuelle Hotelprozesse effizienter zu gestalten und menschliche Fehler zu minimieren. So können beispielsweise Gästedaten automatisch erfasst, Buchungen verwaltet oder Abläufe im Kundenservice optimiert werden.

Ein weiterer Vorteil: KI-Systeme können das Verhalten und die Vorlieben von Gästen analysieren und so maßgeschneiderte Empfehlungen geben. Ein Gast, der regelmäßig Spa-Behandlungen bucht, könnte beispielsweise bereits vor der Anreise exklusive Wellness-Angebote erhalten.

Neben der Verbesserung des Gästeservices trägt KI auch zur wirtschaftlichen Optimierung bei. Die Technologie ermöglicht eine präzisere Analyse von Nachfrageschwankungen, sodass Hotels ihre Preisstrategie in Echtzeit anpassen und Umsätze maximieren können.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

​​​​​​​Salto hat für seine elektronischen XS4 Original+ Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – kurz: EPD) des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten.

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen hat mittels Digitalisierung seine unternehmerische Effizienz gesteigert.

In Gastronomie und Hotellerie geht es oft hektisch zu. Gäste haben hohe Erwartungen, das Personal ist ständig gefordert und irgendwo brennts immer, sei es in der Küche oder an der Rezeption. Gleichzeitig wächst der Fachkräftemangel und Kosten explodieren. Also, warum nicht eine Maschine einspannen, die mitdenkt, sich nicht krankmeldet und nicht plötzlich beschließt, in einer Vollmondnacht den Job zu kündigen?

Pressemitteilung

Dorint, eines der größten und etabliertesten deutschen Hotelunternehmen in der DACH-Region, hat sich mit dem SAS-Unternehmen IDeaS zusammengeschlossen, einem der weltweit führenden Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen in der Hotellerie, um somit seine Revenue Management Strategie weiter zu stärken.

Pressemitteilung

Immer mehr Hoteliers treiben die Digitalisierung voran und stellen sich eine Frage: Sollen Gastgeber in Sachen Technologie dem Unternehmen vertrauen, das eine Lösung für alles verspricht, oder sind verschiedene Spezialisten die bessere Wahl? DIRS21 ist überzeugt: Individuelle Anforderungen brauchen flexible Lösungen – und die richtigen Partner.

Pressemitteilung

Eventmachine, Anbieter von Lösungen zur automatisierten Eventplanung, gibt den Start seines neuen Empfehlungsprogramms bekannt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Akzeptanz von Event Automatisierungstools in der Hospitality-Industrie durch Partnerschaften mit Beratern, Agenturen und anderen Akteuren zu erhöhen.

Pressemitteilung

SuitePad schärft seinen Fokus verstärkt auf große Hotels und Hotelketten und strukturiert dazu seine Teams neu, um das internationale Wachstum zu beschleunigen und globale Partnerschaften zu vertiefen. Seit Mitte 2024 profitabel, nutzt das Unternehmen seinen finanziellen Erfolg, um seine globale Präsenz weiter auszubauen.

Die Hotellerie lebt von persönlicher Interaktion – doch in einer zunehmend digitalen Welt setzen Hotels und Restaurants verstärkt auf neue Technologien, um den Gästeservice zu verbessern. Eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Nutzung von Live-Video-Kommunikation, die den Austausch zwischen Unternehmen und Gästen revolutioniert.

Viele Webseiten müssen ab dem 29. Juni 2025 barrierefrei sein. Auch wenn es noch viele ungeklärte Fragen gibt, zeigt der DEHOGA Bundesverband mit Hilfe eines ausführlichen Merkblatts den drohenden Handlungsbedarf auf und informiert grundlegend über das Gesetz.

Die Hotellerie sieht sich 2025 einer ganzen Reihe externer Herausforderungen gegenüber. Dazu zählen steigende Kosten, neue Technologien, Fachkräftemangel und die Inflation.