IDeaS und Virgin Voyages kündigen Partnerschaft an, um fortschrittliche Revenue-Management-Lösung für Kreuzfahrtindustrie 

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Diese einzigartige Kooperation ermöglicht Nachfrageprognosen, Bestandsmanagement und Preisgestaltung, um den Umsatz der innovativsten Kreuzfahrtgesellschaft der Welt zu steigern.

IDeaS Revenue Solutions, der weltweit führende Anbieter von modernster Revenue Management Software (RMS), gab kürzlich eine Partnerschaft mit Virgin Voyages bekannt. Damit erweitert IDeaS sein branchenführendes Angebot an Revenue Management Lösungen auf die Kreuzfahrtindustrie. Im Rahmen dieser Partnerschaft arbeitet IDeaS gemeinsam mit Virgin Voyages an der Entwicklung einer innovativen RMS-Lösung für die Kreuzfahrtindustrie, die es in dieser Form noch nie gegeben hat.

Um ihr Ertragspotenzial optimal auszuschöpfen, müssen Kreuzfahrtgesellschaften in der Lage sein, die Passagiernachfrage effizient und effektiv zu prognostizieren. In der Vergangenheit stellte diese Vorhersage die Branche aus verschiedenen Gründen vor große Herausforderungen. Ein besseres Verständnis dieser Nachfrage öffnet jedoch die Tür zu transformativen, ausgefeilten Strategien für die Preisgestaltung und das Ertragsmanagement. Zwar haben Kreuzfahrtunternehmen zahlreiche Ansätze zur Umsatzprognose erprobt, doch ein eindeutiger, wissenschaftlich fundierter Marktführer im Bereich des fortschrittlichen Umsatzmanagements hat sich bisher nicht herauskristallisiert - bis jetzt.

Als Pionier in der Branche haben Virgin Voyages und sein innovatives Revenue Management Team die Bedeutung einer wissenschaftlich fundierten Automatisierung erkannt. Das Unternehmen wandte sich an IDeaS und stellte ein entsprechendes Konzept vor. Heute nehmen beide Organisationen eine Vorreiterrolle bei der Einführung von Revenue Management in dieser komplexen und dynamischen Branche ein.

Die wichtigsten Vorteile dieser Kooperation sind:

  • Die Macht der Prognosemodellierung: IDeaS bietet Prognosemodelle, mit denen die richtige Buchungskurve effizienter ermittelt werden kann. So können sich Kreuzfahrtgesellschaften oder Vertriebsteams dynamischer an aktuelle Trends anpassen. 
  • Automatisierung von Prognosen und Preisen: IDeaS Revenue Science rationalisiert die Preisgestaltung für Kabinen, automatisiert Prozesse und ermöglicht es den einzelnen Kreuzfahrtgesellschaften, sich auf die nachfragebasierte Prognose und Preisgestaltung für jeden Kabinentyp (d.h. Innenkabine, Balkon, Suiten usw.) zu konzentrieren. Durch die Optimierung des Geschäftsmodells und der Bestandszuweisung trägt diese Software zur Maximierung des Umsatzpotenzials und der zukünftigen Skalierbarkeit bei. 
  • Kaufen statt Selbermachen: Moderne Unternehmen stehen vor der Entscheidung, ob sie eine eigene Software entwickeln oder eine kommerzielle Standardlösung kaufen sollten. Es ist sogar üblich, dass Kreuzfahrtunternehmen ihre eigenen Systeme intern entwickeln. IDeaS bietet jetzt eine Lösung, die eine Geschwindigkeit und Skalierbarkeit ermöglicht, die ein selbst entwickeltes System nicht erreichen kann. Durch die Zusammenarbeit mit IDeaS, das über bestehende Modelle zur Ertragsoptimierung verfügt (die auf jeden Kunden zugeschnitten sind), können Kreuzfahrtunternehmen eine höhere Kapitalrendite und eine schnellere Markteinführung erzielen.

Jessica Fleisher, Vice President Revenue, Virgin Voyages, erklärte: „Wir haben uns für IDeaS entschieden, weil wir die Leistungsfähigkeit der wissenschaftlich gestützten Automatisierung und die Ergebnisse in der Hotelbranche erkannt haben. Heute gibt es in unserer Branche nichts, was mit dem Know-how von IDeaS im Bereich Revenue Management mithalten kann. Wir könnten mit der bisherigen Entwicklung des Projekts nicht zufriedener sein und sind beeindruckt von dem Engagement der gesamten Organisation. Als Visionär in der Kreuzfahrtindustrie erkennen wir den Wert eines ausgefeilten Revenue Managements, weshalb eine Kooperation mit dem Pionier der RMS-Technologie nur angemessen war.“

Sanjay Nagalia, Mitbegründer und leitender Wissenschaftler vonIDeaS, sagte: „IDeaS freut sich, mit Virgin Voyages zusammenzuarbeiten und dieses Konzept in die Tat umzusetzen. Diese Partnerschaft markiert nicht nur unseren Einstieg in die Kreuzfahrtindustrie, sondern zeigt auch unser Engagement, unsere Expertise auf neue Branchen auszuweiten. Wir sind davon überzeugt, dass wir eine neue Ära für die gesamte Kreuzfahrtindustrie einläuten werden, indem wir Virgin Voyages dabei helfen, wichtige Erkenntnisse über dynamische Prognosen und Preisgestaltung zu gewinnen. Wir könnten nicht stolzer sein, mit diesem spannenden und vorausschauenden Team zusammenzuarbeiten.“

Erfahren Sie mehr darüber, wie IDeaS die Revenue-Management-Strategie für Kreuzfahrtunternehmen revolutioniert. Besuchen Sie https://ideas.com/cruise-lines/, um mehr Informationen zu erhalten. 

Über IDeaS

IDeaS, ein SAS-Unternehmen, ist der weltweit führende Anbieter von Software und Dienstleistungen im Bereich Revenue Management. Durch die Kombination von Branchenkenntnis und innovativer Datenanalysetechnologie entwickelt IDeaS ausgefeilte und dennoch einfache Möglichkeiten, um Revenue Leaders mit präzisen, automatisierten und zuverlässigen Handlungsempfehlungen zu versorgen. IDeaS verfügt über 35 Jahre Erfahrung im Gastgewerbe, einschließlich der Hotel-, Veranstaltungs- und Parkplatzindustrie, und liefert Revenue Science für mehr als 30.000 Einrichtungen in 164 Ländern auf der ganzen Welt. Profitieren auch Sie von einer höheren Rentabilität - mehr Informationen unter IDeaS.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen

Pressemitteilung

Bargeldlos Bezahlen ist bequem. Eine Umfrage von YouGov hat ermittelt, dass 55 % der deutschen Restaurantbesucher im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code bevorzugen; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %. Wer Gästen oder Kundschaft unkompliziert die Zahlung per Karte oder Smartphone anbieten will, kann dies nun mit DISH Pay Now. 

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews​​​​​​​ hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Damit soll das Wachstum insbesondere in den USA und der DACH-Region vorangetrieben werden.

Pressemitteilung

DialogShift, der führende Anbieter für KI-basierte Kommunikationslösungen, und GIATA haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Durch die Anbindung von GIATA DRIVE, dem preisgekrönten Content-Management-Tool für Hotels, an die KI-Datenbank von DialogShift können Hotels ihre Hoteldaten mit KI auslesbar machen und für KI-gestützte Gästekommunikation mit einem Klick bereitstellen.