Mews kauft den Revenue-Management-Spezialisten Atomize

| Technologie Technologie

PMS-Anbieter Mews hat Atomize, ein Unternehmen, das Revenue-Management-Software vertreibt, überrnommen. Der Kaufpreis wurde nicht genannt..

Atomize bietet Preisoptimierungsfunktionen an, die Hotels helfen sollen, ihre Einnahmen zu steigern. Teil der Vereinbarung ist es, die Stärken beider Plattformen zu bündeln, um Hoteliers dabei zu unterstützen, ein besseres Gästeerlebnis zu bieten und gleichzeitig die Rentabilität zu steigern, indem sie ihnen einen umfassenderen Ansatz für das Management von Einnahmen und Betrieb bieten.

„In einer Branche, in der Buchungen jederzeit erfolgen können, ist es von entscheidender Bedeutung, fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen“, so Richard Valtr, Gründer von Mews. „Traditionelle Revenue-Management-Systeme führen oft dazu, dass Hoteliers pauschale Preisänderungen vornehmen. Deshalb freuen wir uns sehr, Atomize an Bord zu holen, um unsere Kunden mit prädiktiven Erkenntnissen und Marktdaten auszustatten und sie so in die Lage zu versetzen, ihren Umsatz zu maximieren.“

Atomize wurde 2016 gegründet und hat seinen Sitz in Schweden.

„Dies schafft langfristige Möglichkeiten, weiter, tiefer und schneller zu innovieren und neue Standards für operative Intelligenz und Umsatzoptimierung zu setzen. Gemeinsam schaffen wir eine Grundlage für die nächste Generation von Hoteliers, die nicht nur heute, sondern auch in einer sich schnell entwickelnden Branche, die zukunftsweisende, skalierbare Lösungen erfordert, erfolgreich sein können.“ Alexander Edström, CEO von Atomize, sagte.

Im März gab Mews eine Finanzierung in Höhe von 110 Millionen US-Dollar mit einer Bewertung von mehr als 1,2 Milliarden US-Dollar bekannt und verzeichnete zu diesem Zeitpunkt ein Wachstum des Bruttozahlungsvolumens um 54 % auf mehr als 8 Milliarden US-Dollar. Kürzlich kündigte das Unternehmen eine neue Finanzierung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar an, um das Wachstum zu beschleunigen.

Die Übernahme von Atomize ist für Mews bereits die zweite innerhalb weniger Wochen und die dritte in diesem Jahr. Zuletzt erwarb das Unternehmen den Spezialisten für Meeting- und Event-Technologie Quotelo und im Mai das in Deutschland ansässige Unternehmen HS3 (Tageskarte berichtete). Anfang 2024 erwarb Mews Frontdesk Anywhere, einen Anbieter von cloudbasierter Hotelmanagement-Technologie.

Matt Welle, CEO von Mews, kommentierte: „Atomize ist seit 2015 einer unserer wichtigsten strategischen Partner und gemeinsam haben wir Hunderten von Kunden geholfen, sowohl den Umsatz als auch den Betrieb nahtlos zu verwalten. Die Expertise des Teams bei Atomize und die Aufnahme des erstklassigen Produkts in unser Team stellen einen riesigen Meilenstein für Mews auf unserem Weg dar, das Gastgewerbe weiter zu verändern.“ 

Leif Jägerbrand, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Atomize, sagte dazu: „Teil der Familie von Mews zu werden markiert ein spannendes neues Kapitel für Atomize und die Hotelbranche insgesamt. Mit der globalen Reichweite und dem Engagement von Mews für Innovation sehen wir ein enormes Potenzial, Hoteliers und Hotelières einen umfassenderen Ansatz für das Umsatz- und Betriebsmanagement zu bieten. Indem wir unsere Stärken bündeln, sind wir besser aufgestellt, um Hoteliers und Hotelières dabei zu unterstützen, außergewöhnliche Gästeerlebnisse zu bieten und gleichzeitig die Rentabilität zu steigern. Wir glauben, dass die Zukunft der Hoteltechnologie in intelligenten, einheitlichen Lösungen liegt, und diese Partnerschaft bringt uns der Verwirklichung dieser Vision einen Schritt näher.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Immer mehr Hoteliers treiben die Digitalisierung voran und stellen sich eine Frage: Sollen Gastgeber in Sachen Technologie dem Unternehmen vertrauen, das eine Lösung für alles verspricht, oder sind verschiedene Spezialisten die bessere Wahl? DIRS21 ist überzeugt: Individuelle Anforderungen brauchen flexible Lösungen – und die richtigen Partner.

Pressemitteilung

Eventmachine, Anbieter von Lösungen zur automatisierten Eventplanung, gibt den Start seines neuen Empfehlungsprogramms bekannt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Akzeptanz von Event Automatisierungstools in der Hospitality-Industrie durch Partnerschaften mit Beratern, Agenturen und anderen Akteuren zu erhöhen.

Pressemitteilung

SuitePad schärft seinen Fokus verstärkt auf große Hotels und Hotelketten und strukturiert dazu seine Teams neu, um das internationale Wachstum zu beschleunigen und globale Partnerschaften zu vertiefen. Seit Mitte 2024 profitabel, nutzt das Unternehmen seinen finanziellen Erfolg, um seine globale Präsenz weiter auszubauen.

Die Hotellerie lebt von persönlicher Interaktion – doch in einer zunehmend digitalen Welt setzen Hotels und Restaurants verstärkt auf neue Technologien, um den Gästeservice zu verbessern. Eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Nutzung von Live-Video-Kommunikation, die den Austausch zwischen Unternehmen und Gästen revolutioniert.

Viele Webseiten müssen ab dem 29. Juni 2025 barrierefrei sein. Auch wenn es noch viele ungeklärte Fragen gibt, zeigt der DEHOGA Bundesverband mit Hilfe eines ausführlichen Merkblatts den drohenden Handlungsbedarf auf und informiert grundlegend über das Gesetz.

Die Hotellerie sieht sich 2025 einer ganzen Reihe externer Herausforderungen gegenüber. Dazu zählen steigende Kosten, neue Technologien, Fachkräftemangel und die Inflation.

Laut einer aktuellen Studie erwartet eine Mehrheit der befragten Hoteliers, dass künstliche Intelligenz noch in diesem Jahr maßgeblichen Einfluss auf die Branche haben wird. Dies spiegelt sich auch in den Investitionen wider.

OpenAI hat mit "Operator" ein neues Werkzeug vorgestellt, das in der Lage ist, eigenständig Online-Aufgaben wie das Buchen von Restaurants oder das Einkaufen von Lebensmitteln zu übernehmen. Allerdings vorerst nur in den USA für Benutzer des Pro-Abonnements.

OpenAI hat mit "Operator" ein neues Werkzeug vorgestellt, das in der Lage ist, eigenständig Online-Aufgaben wie das Buchen von Restaurants oder das Einkaufen von Lebensmitteln zu übernehmen. Allerdings vorerst nur in den USA für Benutzer des Pro-Abonnements.

Everfield stärkt seine Präsenz in der DACH-Region. Der Investor übernimmt den Gastronomiekassenbereich der 42 GmbH und gründet die Matrix POS GmbH als eigenständigen Softwarehersteller für Kassensysteme.