Neue Autobahn-App informiert über Raststätten und Co.

| Technologie Technologie

Tankstellen, E-Ladesäulen, Staus: Für alles rund um die Autobahnfahrt gibt es die neue Autobahn-App des Bundes. Nutzer können die gewünschte Route eingeben und erhalten Infos zu den Streckenabschnitten. Die Routen lassen sich auch speichern.

Wie die App genau funktioniert, lässt sich anhand eines Beispiels am besten erklären. Für eine Fahrt von Berlin nach München etwa sind in der Anwendung 30 aktuelle Meldungen hinterlegt.

Die Stauhinweise beinhalten beispielsweise die Dauer der Verzögerung, eine Einschätzung zur Entwicklung der Lage sowie die Geschwindigkeit, mit der derzeit der Abschnitt passiert werden kann. Zudem gibt es Hinweise etwa zu Überholverboten, Sperrungen oder Baustellen. Auch hier gibt es jeweils detaillierte Informationen.

Detaillierte Angaben zu Raststätten

Scrollt man etwas herunter, lassen sich über 100 verschiedene Live-Bilder von Kameras entlang der Strecke aufrufen. So können sich Nutzer selbst ein Bild von der Lage machen.

Ebenfalls praktisch: Der Dienst schlägt unter «Service» weiter unten Autohöfe, Tankstellen, Raststätten und Parkplätze vor. Klickt man auf die einzelnen Vorschläge, gelangt man zu einer Detailansicht mit der Anzahl der Pkw- und Lkw-Stellplätze und der Ausstattung.

Die Infos sind in der Tat sehr präzise: Der Rasthof Köckern Ost auf der A9 ist zum Beispiel mit Raststätte, Tankstelle, Kiosk, Defibrillator, Spielplatz, Dusche, Toilette und Mülleimer ausgestattet.

Keine Konkurrenz für Navigations-Apps

Praktisch dürfte die App auch für Fahrer von E-Autos sein: Scrollt man in der Streckenübersicht ganz nach unten, findet man alle E-Ladesäulen entlang der Strecke. Geht man auf die jeweilige Detailansicht, erfährt man wie viele Ladepunkte die Station bereithält und welche Anschlüsse mit wie viel Kilowatt sich dort finden lassen.

Die «Autobahn App» ist aber ausdrücklich kein Kartendienst und tritt demnach nicht in Konkurrenz mit Google Maps & Co., sondern soll eine Ergänzung darstellen. Die App der Autobahn GmbH ist kostenlos und werbefrei und steht für die Systeme iOS und Android zur Verfügung. Sie ist eine Weiterentwicklung der Informationsapp «Meine Autobahn».


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.