Neue Autobahn-App informiert über Raststätten und Co.

| Technologie Technologie

Tankstellen, E-Ladesäulen, Staus: Für alles rund um die Autobahnfahrt gibt es die neue Autobahn-App des Bundes. Nutzer können die gewünschte Route eingeben und erhalten Infos zu den Streckenabschnitten. Die Routen lassen sich auch speichern.

Wie die App genau funktioniert, lässt sich anhand eines Beispiels am besten erklären. Für eine Fahrt von Berlin nach München etwa sind in der Anwendung 30 aktuelle Meldungen hinterlegt.

Die Stauhinweise beinhalten beispielsweise die Dauer der Verzögerung, eine Einschätzung zur Entwicklung der Lage sowie die Geschwindigkeit, mit der derzeit der Abschnitt passiert werden kann. Zudem gibt es Hinweise etwa zu Überholverboten, Sperrungen oder Baustellen. Auch hier gibt es jeweils detaillierte Informationen.

Detaillierte Angaben zu Raststätten

Scrollt man etwas herunter, lassen sich über 100 verschiedene Live-Bilder von Kameras entlang der Strecke aufrufen. So können sich Nutzer selbst ein Bild von der Lage machen.

Ebenfalls praktisch: Der Dienst schlägt unter «Service» weiter unten Autohöfe, Tankstellen, Raststätten und Parkplätze vor. Klickt man auf die einzelnen Vorschläge, gelangt man zu einer Detailansicht mit der Anzahl der Pkw- und Lkw-Stellplätze und der Ausstattung.

Die Infos sind in der Tat sehr präzise: Der Rasthof Köckern Ost auf der A9 ist zum Beispiel mit Raststätte, Tankstelle, Kiosk, Defibrillator, Spielplatz, Dusche, Toilette und Mülleimer ausgestattet.

Keine Konkurrenz für Navigations-Apps

Praktisch dürfte die App auch für Fahrer von E-Autos sein: Scrollt man in der Streckenübersicht ganz nach unten, findet man alle E-Ladesäulen entlang der Strecke. Geht man auf die jeweilige Detailansicht, erfährt man wie viele Ladepunkte die Station bereithält und welche Anschlüsse mit wie viel Kilowatt sich dort finden lassen.

Die «Autobahn App» ist aber ausdrücklich kein Kartendienst und tritt demnach nicht in Konkurrenz mit Google Maps & Co., sondern soll eine Ergänzung darstellen. Die App der Autobahn GmbH ist kostenlos und werbefrei und steht für die Systeme iOS und Android zur Verfügung. Sie ist eine Weiterentwicklung der Informationsapp «Meine Autobahn».


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen

Pressemitteilung

Bargeldlos Bezahlen ist bequem. Eine Umfrage von YouGov hat ermittelt, dass 55 % der deutschen Restaurantbesucher im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code bevorzugen; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %. Wer Gästen oder Kundschaft unkompliziert die Zahlung per Karte oder Smartphone anbieten will, kann dies nun mit DISH Pay Now. 

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews​​​​​​​ hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Damit soll das Wachstum insbesondere in den USA und der DACH-Region vorangetrieben werden.

Pressemitteilung

DialogShift, der führende Anbieter für KI-basierte Kommunikationslösungen, und GIATA haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Durch die Anbindung von GIATA DRIVE, dem preisgekrönten Content-Management-Tool für Hotels, an die KI-Datenbank von DialogShift können Hotels ihre Hoteldaten mit KI auslesbar machen und für KI-gestützte Gästekommunikation mit einem Klick bereitstellen.

Die Mehrheit der deutschen Restaurant­besucher nutzt digitale Tools für die Restaurant­suche, Reservierung und Bezahlung, wie eine repräsentative Umfrage ermittelt hat. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Lösungen insgesamt und speziell bei den Jüngeren immer beliebter werden.