Reiseplanung in Sekunden - Google präsentiert Details zu KI-Chatbot Gemini

| Technologie Technologie

Googles KI-Chatbot Gemini kann jetzt mit anderen Apps und Diensten von Google wie dem Kartendienst Maps, YouTube, dem Cloud-Speicher Google Drive oder Gmail verknüpft werden. So soll der Chatbot etwa besser bei der Planung von Reisen unterstützen. (Blog von Google)

Auf der Grundlage der Eingabeaufforderung (Promt) des Nutzers recherchiert das KI-Modell nun öffentlich verfügbare Informationen sowie spezifische Details wie Flugzeiten und Hotelbuchungen, um eine individuelle, mehrtägige Urlaubsroute "in Sekundenschnelle" zu erstellen.

In einem Briefing mit Reportern sagte Googles Vizepräsidentin und Geschäftsführerin von Gemini, Sissie Hsiao, dass die manuelle Planung einer Reise "Stunden, Tage, vielleicht sogar Wochen dauern kann". Aber mit Hilfe von Gemini könnte der Prozess fast augenblicklich erfolgen. Und er wird "dynamisch" sein, d. h. er kann dank der neuen Gemini-Benutzeroberfläche für die Reiseplanung durch Eingabeaufforderungen und andere Anfragen optimiert und angepasst werden.

Nach Angaben des Unternehmens könnte ein Beispiel für eine Aufforderung lauten: "Meine Familie und ich fahren zum Tag der Arbeit nach Miami. Mein Sohn liebt Kunst und mein Mann will unbedingt frische Meeresfrüchte. Können Sie meine Flug- und Hotelinformationen aus Google Mail abrufen und mir bei der Planung des Wochenendes helfen?"

Gemini würde dann seine Reiseroute auf der Grundlage der Flug- und Hoteldetails in der E-Mail eines Nutzers erstellen. Das Modell greift auch auf Google Maps zu, um Restaurants und kulturelle Ziele in der Nähe zu finden, und filtert die Auswahl auf der Grundlage spezifischer Vorgaben, wie z. B. diätetische Einschränkungen oder Dinge, die man vermeiden sollte. Laut Google werden die neuen Reiseplanungsfunktionen in den kommenden Monaten für Gemini Advanced verfügbar sein.

Zunächst werden alle Nutzer in den USA und demnächst dann auch in weiteren Ländern von Künstlicher Intelligenz erstellte Überblicke zu den Suchtreffern angezeigt bekommen. Offen ist bisher, welchen Einfluss das auf das Geschäftsmodell von Webseiten haben wird, die davon abhängen, dass Nutzer über Google zu ihnen finden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die populäre Buchungsplattform wird immer wieder gezielt für Datenklau missbraucht. Wie Betrüger vorgehen und wann Urlauber misstrauisch werden sollten - die wichtigsten Tipps.

Der US-amerikanische Technologiekonzern Sabre trennt sich von seiner Sparte Hospitality Solutions und verkauft diese für 1,1 Milliarden US-Dollar an den Finanzinvestor TPG. Die Transaktion soll bis zum dritten Quartal 2025 abgeschlossen sein.

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Gäste digitale Treueprogramme nutzen oder nutzen würden, um für ihre Restaurantbesuche belohnt zu werden. Fünf Tipps, wie Gastronomen diese einsetzen können.

Vor zehn Jahren hatten drei junge Schwaben aus dem Raum Esslingen eine Idee: Sie wollten Bestellungen und Bezahlvorgänge in der Gastronomie mit Hilfe der Smartphones der Gäste revolutionieren. Zehn Jahre später ist das Unternehmen nach wie vor am Markt, allerdings als einer der führenden Anbieter im Bereich der digitalen Gästereise in Hotels.

Zimmerreinigung abwählen: cleverer Umweltschutz oder Mehraufwand? Immer mehr Hotels lassen ihre Gäste entscheiden, doch die Folgen sind umstritten! Wer profitiert wirklich – Hotel, Gast, Umwelt? Oder doch zusätzliche Arbeit fürs Housekeeping? Lesen Sie jetzt, warum dieses Thema die Branche spaltet und welche Lösungen wirklich funktionieren!

Keine Straftat ohne Täter - doch was, wenn ein vermeintlicher Mensch nicht existiert? Cyberkriminelle nutzen zunehmend «synthetische» Identitäten.

Lighthouse, eine führende Technologie-Plattform für die Reise- und Hotelbranche mit Sitz in London, hat die Übernahme von The Hotels Network mit Sitz in Barcelona verkündet. Wieviel Geld Lighthouse für The Hotels Network auf den Tisch legt, wurde nicht bekannt.

Gelungenes Produktdesign umfasst weit mehr als nur eine ästhetisch ansprechende Optik – gleichermaßen geht es auch um Funktionalität, Flexibilität und Sicherheit. Smarte Zutrittslösungen müssen all diese Punkte berücksichtigen, wenn sie im anspruchsvollen Anwendungsgebiet Hotellerie bestehen wollen.

Seit der Einführung von KI-generierten Übersichten in den Google-Suchergebnissen, beklagen Website-Betreiber dramatische Verluste beim Web-Traffic – in manchen Fällen um bis zu 70 Prozent. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Seiten aus den Bereichen Reisen, DIY, Kochen und Lifestyle. Das offenbart ein Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.