So schützen sich Hotels vor Datendieben

| Technologie Technologie

Datendiebe zielen immer häufiger auf die Hotellerie. So wurde jüngst auch das Treue- und Belohnungssystem der Radisson Group Opfer eines Hacker-Angriffs (Tageskarte berichtete). Grund dafür sei die große Menge an persönlichen Daten, die von den Gästen gesammelt würden, ist Click-Redakteurin Ellie Ross überzeugt. Schließlich werden bei einer Buchung meist Informationen wie der Name, die Telefonnummer und Postadresse, die Kreditkartendaten und die IP-Adresse erfasst. Sobald der Gast dann tatsächlich eincheckt, können sogar weitere Daten hinzukommen, wie zum Beispiel Aufnahmen der Überwachungskameras oder medizinische Informationen. 

Obwohl viele sensible Daten vorliegen, gehe die Mehrheit der Hoteliers nicht richtig damit um, schreibt die Autorin. Das zeige auch die Technology’s 2017 Lodging Technology-Studie, die vor zwei Jahren herausfand, dass 74 Prozent der untersuchten Hotels über keine angemessenen Datenschutzmaßnahmen verfügen. Vor allem in Europa müssten die Unternehmer in Zeiten der DSGVO aber eigentlich noch vorsichtiger sein. Verletzungen des Datenschutzes können schließlich nicht nur finanzielle Auswirkungen haben, sondern auch den Ruf des Hauses ruinieren. 

Doch zum Glück gibt es eine Reihe von Schritten, mit denen Hoteliers ihre Gäste schützen können. So empfiehlt zum Beispiel der Sicherheitsexperte Alex Hollis, der bereits mit einigen großen Hotelketten zusammengearbeitet hat, zunächst den Status Quo zu erfassen. Schließlich sollte erst einmal geklärt werden, welche Daten in welcher Form über die Gäste überhaupt vorliegen.  

„Hotels müssen darüber nachdenken, über welche Informationen sie verfügen und welche davon wirklich notwendig sind“, so Hollis. „Zudem sollten Daten möglichst wenig dupliziert werden, dazu zählen auch Papierkopien, die bei einer Registrierung ausgedruckt werden.“ Der Experte rät stattdessen, die Daten mit größtem Respekt zu behandeln. Die Hoteliers sollten die persönlichen Informationen ihrer Gäste eher wie Bargeld betrachten, das an möglichst wenigen und dafür sicheren Plätzen aufbewahrt wird. 

Die Click-Tipps zur Datensicherheit auf einen Blick: 

  • Speicherung der Daten lieber elektronisch statt auf Papier. Allerdings nur in einem wirklich sicheren System
  • Reduzierung überflüssiger Duplikate mithilfe einer Liste der gesammelten Daten
  • Nutzung verschiedener Kennwörter und eine regelmäßige Änderung
  • Schulungen zum Datenschutz sollten für die Mitarbeiter keine einmalige Aktion, sondern ein kontinuierlicher Prozess sein

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen

Pressemitteilung

Bargeldlos Bezahlen ist bequem. Eine Umfrage von YouGov hat ermittelt, dass 55 % der deutschen Restaurantbesucher im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code bevorzugen; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %. Wer Gästen oder Kundschaft unkompliziert die Zahlung per Karte oder Smartphone anbieten will, kann dies nun mit DISH Pay Now. 

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews​​​​​​​ hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Damit soll das Wachstum insbesondere in den USA und der DACH-Region vorangetrieben werden.

Pressemitteilung

DialogShift, der führende Anbieter für KI-basierte Kommunikationslösungen, und GIATA haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Durch die Anbindung von GIATA DRIVE, dem preisgekrönten Content-Management-Tool für Hotels, an die KI-Datenbank von DialogShift können Hotels ihre Hoteldaten mit KI auslesbar machen und für KI-gestützte Gästekommunikation mit einem Klick bereitstellen.