Die besten Freizeitparks in Deutschland

| Tourismus Tourismus

Rasante Achterbahnen, mystische Geisterbahnen, bezaubernde Märchenwelten: Die Freizeitparksaison 2024 ist eröffnet. Und dabei ist die Auswahl groß, denn immerhin gibt es über 100 Freizeitparks in Deutschland.

Doch welcher ist dieses Jahr der beste in Deutschland, wo ist der Spaßfaktor für die ganze Familie am größten und welcher Park bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Die Reiseexperten von Travelcircus haben zum siebten Mal die 47 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland genauer unter die Lupe genommen, Preise und 1.633 Attraktionen verglichen und daraus den ultimativen Freizeitpark Check 2024 erstellt.
 

So unterschiedlich die Parks, so unterschiedlich auch die Attraktionsvielfalt: Während die 47 untersuchten deutschen Freizeitparks im Durchschnitt 19,92 Fahrgeschäfte haben, hat der Europa-Park mit Abstand die meisten Attraktionen zu bieten: 14 Achterbahnen, 12 Wasserattraktionen und allgemein über 55 Familienattraktionen gibt es im größten Freizeitpark Deutschlands zu erleben.

14 Achterbahnen in einem Park

Wer auf Schnelligkeit, Höhe und Kribbeln im Bauch steht, der ist im Europa-Park an der richtigen Stelle, denn in keinem anderen deutschen Freizeitpark gibt es so viele Achterbahnen. Ganze 14 Stück hat Deutschlands größter Freizeitpark zu bieten. Von adrenalinreichen Actionbahnen mit Katapultstart und Überschlag über Holzachterbahn und Wasserachterbahn bis hin zum Einsteigermodell ist alles dabei! Ebenfalls viele Achterbahnen bieten Heide-Park (9), Phantasialand, Movie Park (jeweils 8), Hansa-Park und Freizeitland Geiselwind (jeweils 7).

Der Europa-Park ist der größte Freizeitpark Deutschlands und auch bei Instagram ein echter Renner! Kein Wunder also, dass es die meisten Instagram-Beiträge in diesem Ranking auch dieses Jahr vom Europa-Park gibt. Über 742.000 Instagram-Beiträge tragen den Hashtag #europapark – fast 50.000 mehr als noch im Vorjahr. Besonders beliebte Fotomotive sind dabei die zahlreichen Attraktionen, aber auch die schön gestalteten Themenbereiche.

Deutlich dahinter mit knapp 299.174 Instagram-Beiträgen liegt das Phantasialand auf Platz 2 im Instagram-Vergleich. Hier ist besonders die Themenwelt Rookburgh ein echter Instagram-Hotspot. Im diesjährigen Ranking schiebt sich der Holiday Park mit 139.505 Beiträgen vor den Heide-Park mit 126.688 Posts.

Diese drei Parks öffnen zum ersten Mal die Pforten für Besucher

Während 44 Freizeitparks bereits seit mehreren Jahren am Freizeitpark Check teilnehmen, haben in diesem Jahr, bzw. in der zweiten Hälfte der letzten Saison, insgesamt drei neue Freizeitparks in Deutschland eröffnet. In einer Kategorie können alle drei Parks gleichermaßen punkten: Hier haben Kiddies besonders viele Möglichkeiten, erste Freizeitparkerfahrungen zu sammeln.

Im Peppa Pig Park heißen Peppa Pig und ihre Freunde in einer kunterbunten Welt Groß und vor allem Klein herzlich willkommen und laden zu kinderfreundlichen Abenteuern ein. Der Freizeitpark zeichnet sich vor allem durch seine Ausrichtung auf Kleinkinder aus, sogar eine Achterbahn für 4-Jährige soll es in dem Kinder-Freizeitpark geben.

Auch der Holland Park im Norden von Berlin lockt mit vielen Aktivitäten. Fahrgeschäfte, Rutschenturm und eine Dschungelhalle mit vielen exotischen Tieren versprechen einen tollen Tag!

In Döbeln begrüßt ein weiteres Karls Erlebnis-Dorf mit Spiel, Spaß und Abenteuer seine Besucher. Neben zauberhaft gestalteten Fahrgeschäften überzeugt dieser neue Freizeitpark besonders durch seine fairen Eintrittspreise. Eine vierköpfige Familie zahlt hier lediglich 48 € für die Nutzung aller Attraktionen. Der Besuch auf dem Erlebnishof ist kostenlos.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche will mehr jüngere Familien für einen Urlaub im Land begeistern. Punkten wollen die Regionen mit guten Freizeitangeboten in der Natur und geringeren Kosten im Vergleich zu einer Flugreise ins Ausland.

In der Modemetropole gilt seit Beginn des Jahres Italiens strengstes Rauchverbot - und eines der strengsten in ganz Europa. Nicht nur drinnen, auch draußen darf praktisch nicht mehr geraucht werden. Touristen haben aber eine Schonfrist.

Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland. Mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro, in den kommenden Jahren, soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa weiterentwickelt werden. 

Deutschland ist und bleibt das wichtigste Geschäftsreiseziel in Europa. Das geht aus dem aktuellen „Cities & Trends Report Europe 2025“ von BCD Travel hervor. Das Land verzeichnet die meisten Geschäftsreisen auf dem Kontinent und bestätigt damit seine wirtschaftliche Bedeutung.

Die Osterferien sind das erste Highlight der Saison für Hotels, Pensionen und Campingplätze an der Nordsee. Auch im Harz und der Lüneburger Heide rechnen die Gastgeber mit vielen Aktivurlaubern.

 

Der Winter brachte wenig Regen, viel Sonne und stabilen Frost: Angesichts solcher Top-Bedingungen hatten sich die Skiliftbetreiber mehr erhofft. Vor allem eine Gruppe kam weniger zahlreich als sonst.

Nach wochenlangen Querelen um Bilanz-Unstimmigkeiten will das Schweriner Wirtschaftsministerium den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in seiner jetzigen Form auflösen. In einer neuen Struktur soll der bisherige Geschäftsführer nicht mehr tätig sein.

Die Reiseplattform Trivago​​​​​​​, einst als Milliardenunternehmen gefeiert, hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Wertverlust erlitten. Nun steht Johannes Thomas als CEO an der Spitze und plant, Trivago zurück auf Erfolgskurs zu bringen.

Die Reiseplattform Tripadvisor hat die vierte Ausgabe seines Transparenzberichts veröffentlicht. Darin gibt das Unternehmen an, im Jahr 2024 2,7 Millionen betrügerische Bewertungen gelöscht zu haben. Immer mehr Bewertungen werden mit künstlicher Intelligenz verfasst.

Wer seinen Namen bei der Flugbuchung nicht korrekt angibt, muss im Nachgang mit hohen Kosten rechnen. Was heißt das für Paare, die vor der Heirat buchen und danach fliegen?