FC Bayern Welt: Fanshop, zwei Restaurants und ein Hotel in München geplant

| Tourismus Tourismus

Der FC Bayern will von Dezember an mit seiner «FC Bayern Welt» im Herzen Münchens zu einem besonderen Anziehungspunkt werden. «Das wird eine neue Benchmark für den europäischen Fußball, ich kenne nichts Vergleichbares in ganz Europa», sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Dienstag bei der Besichtigung des im Umbau befindlichen Gebäudes in Rathaus-Nähe. «Wir sind überzeugt, das wird absolut eine Erfolgsstory werden.»

Auf einer Gesamtfläche von etwa 3.500 Quadratmetern sind neben einem großen Fanshop zwei Restaurants mit 200 bis 250 Plätzen, ein Boutique-Hotel im bayerischen Stil mit 30 Zimmern sowie eine Event- und Meeting-Location im Bau. «Unser Ziel ist, dass nach der Allianz Arena, nach dem Campus, nach der Säbener Straße dieses Objekt in jedem Reiseführer steht und es für jeden Touristen Pflicht ist, hierherzukommen und die Marke FC Bayern und die Marke der Partner erleben zu können», sagte Vorstand Jörg Wacker.
 

Die Bayern sind mit dem Catering-Unternehmen Do&Co nach Angaben vom Dienstag «sehr langfristig» Mieter in dem Gebäude, eine konkrete Dauer wurde nicht genannt. Die Eröffnung ist für den Dezember geplant. «Ich bin schwer begeistert, was hier entsteht», sagte Rummenigge. Das Gebäude sei gleich neben «unserem zweiten Wohnzimmer, dem Balkon», sagte Rummenigge. Da könne man bei der nächsten Meisterfeier zu Fuß herübergehen.

Ob das bislang als «FC Bayern Welt» firmierende Projekt am Ende auch so heißt, ist offen. Man finde Welt oder World ganz gut, aber habe auch noch ein paar Alternativvorschläge auf dem Tisch, sagte Wacker. Er verriet, dass die Zahl von 30 Hotelzimmern auch in Anlehnung an 30 deutsche Meisterschaften des Clubs vorgenommen worden sei. Bei der nächsten Meisterschaft werde man sich etwas anderes einfallen lassen, sagte der Vorstand. (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Über neue Siegel und Top-Bewertungen durch ihre Studierenden kann sich die Deutsche Hotelakademie (DHA) mit Sitz in Köln freuen. Auch in diesem Jahr wurde der Fernstudienanbieter mehrfach ausgezeichnet. So erhielt die DHA das renommierte Siegel „Top-Fernschule 2025“ des Bewertungsportals FernstudiumCheck.

Nach einer Corona-bedingten Pause veröffentlicht der Deutsche Reiseverband wieder sein Reisebürobarometer. Dieses liefert auf Basis von Unternehmensdaten aus dem Jahr 2023 Informationen und Vergleichsdaten zu Umsatz-, Erlös- und Kostenstruktur.

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Konflikte bei der Urlaubsplanung sind weit verbreitet. Mehr als die Hälfte der Befragten geben an, dass es sehr häufig zu Streit kommt. Am häufigsten geht es dabei um das Urlaubsbudget und die Reiseziele.

Lufthansa bietet allen Reisenden ab Frankfurt ab sofort einen neuen Gepäckabhol- und Check-in-Service an. Gäste können ihre Koffer und Taschen zuhause oder im Hotel abholen lassen. Das Gepäck wird dann versiegelt, zum Flughafen gebracht und dort eingecheckt.

Die Transformation der geschäftlichen Mobilität entwickelt sich rasant – neben den steigenden produktiven Anforderungen an einen Business Trip gewinnen soziale und umweltbezogene Faktoren weiter an Bedeutung.

Viele Ferienflieger des Reisekonzerns bekommen Bordinternet - Tui folgt damit dem Trend, dass immer mehr Airlines WLAN anbieten. Was müssen Passagiere dazu wissen, auch mit Blick auf den Flugmodus?

Die Dertour Group übernimmt von der Migros die gesamte Hotelplan Group mit Ausnahme von Interhome und stärkt damit ihre Präsenz als Reiseanbieter in der Schweiz, Großbritannien und Deutschland.

Eurowings, Deutschlands größte Ferienfluggesellschaft und Teil der Lufthansa Group, baut ihr Geschäft aus und steigt mit der Gründung eines eigenen Reiseveranstalters in das Touristiksegment ein. Der offizielle Start ist für den 1. April 2025 geplant.

Wer Urlaub macht, bleibt gern in Deutschland. Das hat eine Online-Befragung ergeben. Und die Menschen hierzulande verreisen wieder mehr. So viel wie zuletzt vor fast 20 Jahren.

Der Reisekonzern Tui ist mit deutlichen Zuwächsen in die Wintersaison gestartet. Besonders die hauseigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffe bescherten dem Unternehmen im Tagesgeschäft schwarze Zahlen in der typischerweise reiseschwachen Jahreszeit.