German Traveller Awards erstmals vergeben

| Tourismus Tourismus

Welche Airline bietet das beste Flugerlebnis, was sind die besten Hotelmarken weltweit oder in Deutschland und welche Loyalitätsprogramme sind für Reisende am attraktivsten? Im Rahmen der German Traveller Awards haben in den vergangenen Wochen 21.475 Reisende touristische Leistungsträger gewählt, welche ihrer Meinung nach gegenüber anderen herausstechen.  

Marcel Wladasch und Steffen Hager, Mitgründer der German Traveller Awards, ziehen ein positives Fazit: „Die rege Teilnahme bereits zur Premiere Der German Traveller Awards zeigt, dass die Reiselust und das Reiseinteresse weiterhin vorhanden ist – trotz der schwierigen Situation“, sagt Steffen Hager. 

„Ziel der Awards ist es zudem die Wichtigkeit von Kundenbindung hervorzuheben, gerade während der aktuellen Zeit. Wir freuen uns, dass wir mir American Express und Marriott Bonvoy zwei global bekannte Partner gefunden haben, die genau diese Botschaft gemeinsam mit uns unterstützen“, ergänzt Marcel Wladasch. 

Von American Express bis Qatar Airways

In 29 Kategorien haben Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz abgestimmt und so die Gewinner der German Traveller Awards gekürt. 

Zu den Gewinnern zählen unter anderem Lufthansa sowie das hauseigene Kundenbindungsprogramm Miles & More in gleich mehreren Kategorien, Qatar Airways konnte die Kategorie „Beste Business Class“ für sich entscheiden, Marriott International glänzt sowohl mit ihrem Loyalitätsprogramm Marriott Bonvoy sowie verschiedenen Marken aus dem Hotelportfolio und American Express geht als klarer Sieger in der Kategorie „Beste Premium-Reisekreditkarte“ hervor. 

AIRLINES

  • Beste Economy Class: Lufthansa
  • Beste Premium Economy Class: Singapore Airlines
  • Beste Business Class: Qatar Airways Qsuite 
  • Beste First Class: Lufthansa
  • Bester Low Cost Carrier: Eurowings
  • Bestes Airline Lounge Angebot: Lufthansa
  • Bester Business Class Service / Catering (Europa): SWISS                   
  • Beste Business Class Lounge: Emirates Business Class Lounge Dubai (DXB)
  • Beste First Class Lounge: Lufthansa First Class Terminal
  • Bestes Vielfliegerprogramm: Miles & More 
  • Bester Vielfliegerstatus: Miles & More Senator 
  • Beste Airline Sales-Promotion:  Lufthansa / SWISS First Class Partner Sales
  • Beste COVID-19 Kulanzregelung: Miles & More

HOTELS

  • Bestes Hoteltreueprogramm: Marriott Bonvoy
  • Bester Hotelstatus: Marriott Bonvoy Titanium Elite
  • Beste Hotel Punkte-Promotion: Hilton Honors Unlimited Points Promotion 
  • Beste Luxus-Marke einer Hotelgruppe: The Ritz-Carlton
  • Beste Long-Stay-Marke einer Hotelgruppe: Residence Inn by Marriott
  • Beste deutsche Hotelgruppe: Leonardo Hotels
  • Beste unabhängige Hotelkollektion: SLH – Small Luxury Hotels of the World

KREDITKARTEN

  • Beste Premium-Reisekreditkarte: American Express
  • Bester Kreditkartenvorteil: Kein Meilenverfall – Miles & More Credit Card Gold
  • Beste Kreditkarte zum Miles & More Meilen sammeln: Miles & More Credit Card Blue 

SONSTIGES

  • Bester Carsharing-Anbieter: SIXT share
  • Bester Taxi / Limousinen-Anbieter: Blacklane
  • Bester Mietwagenanbieter: SIXT
  • Bester Homesharing- / Ferienwohnungs-Anbieter: airbnb
  • Bester Reisegepäckanbieter: RIMOWA
  • Beste transferierbare Punktewährung: American Express Membership Rewards

„Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich. Teilweise sind die Entscheidungen sehr knapp ausgefallen, was zeigt, dass viele Unternehmen ihren Kunden qualitativ sehr hochwertige Produkte anbieten“, so Marcel Wladasch.  

„Wir freuen uns sehr, dass so viele Reisende aus Deutschland bei der ersten Verleihung der German Traveller Awards für Marriott Bonvoy und zwei unserer 30 Marken gestimmt haben", sagt Neal Jones, Chief Sales and Marketing Officer, EMEA von Marriott International.  „Deutschland ist ein besonders wichtiger Markt für Marriott International in Europa, und selbst in einem Jahr, in dem die Reisemöglichkeiten so eingeschränkt waren, ist es großartig, die hohe Beteiligung zu sehen. Wenn wir auf das Jahr 2021 blicken, stellen wir fest, dass es eine enorme Nachfrage nach Reisen gibt, dass die Menschen wieder persönliche Kontakte knüpfen und die Welt wieder erkunden wollen.  Wir können es kaum erwarten, unsere Mitglieder und Gäste aus Deutschland im nächsten Jahr wieder in unseren Hotels und Resorts willkommen zu heißen."

Auch Dominic Jung, Head of Digital Partnerships & Affiliates von American Express freut sich über die beiden Auszeichnungen: „Die Produkte von American Express zeichnen sich seit je her durch hervorragenden Service und außergewöhnliche Leistungen aus. Zahlreiche Benefits, Versicherungen, Lounge Zugang und unser Membership Rewards Programm, machen die American Express Kreditkarten zum perfekten Begleiter auf Reisen. Umso mehr freuen wir uns nun über die Auszeichnung als beste Premium-Reisekreditkarte und als beste transferierbare Punktewährung!“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ankunft am Flughafen, die Koffer rollen vom Gepäck – doch der eigene kommt und kommt nicht. Ärgerlich, wenn der Urlaub so startet. Wichtig ist nun aber, neben dem Koffer nicht auch noch den Kopf zu verlieren. Was nach dem ersten Schreck und Ärger zu tun ist.

Die Partymeilen erwachen auf Mallorca aus dem Winterschlaf. Erwartet wird ein Besucherrekord. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen. Welche negativen Folgen hat der Massentourismus?

Nach jahrelanger Vorbereitung hat die Landesregierung in Schwerin ein Tourismusgesetz vorgelegt. Die Pläne zur Finanzierung der touristischen Infrastruktur bringen die Wirtschaft aber auf die Palme.

Eine Expedia-Studie zeigt, dass der Sporttourismus die Art und Weise, wie Menschen reisen, verändert und enorme Möglichkeiten für die Reisebranche schafft. Denn die Sporttouristen füllen nicht nur die Sitze in den Stadien, sondern auch die Kassen in den Destinationen.

Während Pauschalreisen für viele ein Inbegriff von Komfort und Sicherheit sind, gelten sie für andere als unflexibel und wenig individuell. Eine aktuelle HolidayCheck-Studie zeigt nun, dass besonders die Gen Z die Reiseform für sich entdeckt.

Zum Start der Osterferienzeit könnte ein drohender Ausstand der Fluglotsen in dem beliebten Urlaubsland Reisepläne durcheinanderbringen. Welche Rechte haben Touristen in so einem Fall?

Sich an ein Reisebudget zu halten, ist oft schwieriger als gedacht. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, 2024 mehr ausgegeben zu haben als ursprünglich geplant. Trotzdem starten die meisten mit einem klaren Budget.

Anlässlich der Kreuzfahrtmesse Seatrade Cruise Global gab AIDA Cruises eine Milliardeninvestition bekannt: zwei Schiffsneubauten einer neuen Generation. Damit wächst die AIDA-Flotte auf 13 Schiffe.

Sachsens Gastgewerbe erwartet für die Ostertage und die folgenden Ferien regen Zulauf. Besonders gefragt sind Ziele in der Natur und im ländlichen Raum, Dresden und das Umland locken vor allem Familien an.

In Kürze starten die ersten Bundesländer in die Osterferien – nach Angaben des Deutschen Reiseverbandes (DRV) sind diese gut gebucht. Am gefragtesten bei den Veranstalterreisen sind die Türkei, Ägypten und die Kanaren.