Geschäftsreiseanbieter BCD Travel gewinnt Deutsche Bahn AG als Kunden

| Tourismus Tourismus

Die Deutsche Bahn AG hat sich für BCD Travel als neuen Geschäftsreisedienstleister entschieden. Damit beendet das Unternehmen zum 01. Januar 2020 die langjährige Zusammenarbeit mit seinem bisherigen Geschäftsreiseanbieter DER Business Travel.

Maßgeblich für die Entscheidung für BCD Travel waren neben der Kostenoptimierung insbesondere die innovative, zukunftsorientierte Ausrichtung, das internationale Netzwerk und die Reporting-Fähigkeiten der führenden Travel Management Company. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt in Deutschland und soll sukzessive auch auf die im Ausland tätigen DB-Gesellschaften ausgeweitet werden. Die Betreuung erfolgt über ein eigens eingerichtetes Bahn Travel Center in der BCD Deutschlandzentrale in Bremen.

Alexander Albert, als Vice President Program Management EMEA bei BCD Travel gesamtverantwortlich für die Partnerschaft mit dem Neukunden Deutsche Bahn, freut sich: "Die Deutsche Bahn AG und BCD verbindet seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit im klassischen Miteinander zwischen Leistungsanbieter und -vermittler. Wir sind stolz auf die Entscheidung der Deutschen Bahn, uns nun auch den eigenen Geschäftsreiseetat anzuvertrauen. Wir wollen mit innovativen end-to-end-fähigen Alternativen die Veränderungen im Markt vorantreiben - die Deutsche Bahn will exzellenten Service für ihre Reisenden bei gleichzeitig maximierter Effizienz und Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette 'Geschäftsreise'. Genau das können wir anbieten."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ankunft am Flughafen, die Koffer rollen vom Gepäck – doch der eigene kommt und kommt nicht. Ärgerlich, wenn der Urlaub so startet. Wichtig ist nun aber, neben dem Koffer nicht auch noch den Kopf zu verlieren. Was nach dem ersten Schreck und Ärger zu tun ist.

Die Partymeilen erwachen auf Mallorca aus dem Winterschlaf. Erwartet wird ein Besucherrekord. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen. Welche negativen Folgen hat der Massentourismus?

Nach jahrelanger Vorbereitung hat die Landesregierung in Schwerin ein Tourismusgesetz vorgelegt. Die Pläne zur Finanzierung der touristischen Infrastruktur bringen die Wirtschaft aber auf die Palme.

Eine Expedia-Studie zeigt, dass der Sporttourismus die Art und Weise, wie Menschen reisen, verändert und enorme Möglichkeiten für die Reisebranche schafft. Denn die Sporttouristen füllen nicht nur die Sitze in den Stadien, sondern auch die Kassen in den Destinationen.

Während Pauschalreisen für viele ein Inbegriff von Komfort und Sicherheit sind, gelten sie für andere als unflexibel und wenig individuell. Eine aktuelle HolidayCheck-Studie zeigt nun, dass besonders die Gen Z die Reiseform für sich entdeckt.

Zum Start der Osterferienzeit könnte ein drohender Ausstand der Fluglotsen in dem beliebten Urlaubsland Reisepläne durcheinanderbringen. Welche Rechte haben Touristen in so einem Fall?

Sich an ein Reisebudget zu halten, ist oft schwieriger als gedacht. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, 2024 mehr ausgegeben zu haben als ursprünglich geplant. Trotzdem starten die meisten mit einem klaren Budget.

Anlässlich der Kreuzfahrtmesse Seatrade Cruise Global gab AIDA Cruises eine Milliardeninvestition bekannt: zwei Schiffsneubauten einer neuen Generation. Damit wächst die AIDA-Flotte auf 13 Schiffe.

Sachsens Gastgewerbe erwartet für die Ostertage und die folgenden Ferien regen Zulauf. Besonders gefragt sind Ziele in der Natur und im ländlichen Raum, Dresden und das Umland locken vor allem Familien an.

In Kürze starten die ersten Bundesländer in die Osterferien – nach Angaben des Deutschen Reiseverbandes (DRV) sind diese gut gebucht. Am gefragtesten bei den Veranstalterreisen sind die Türkei, Ägypten und die Kanaren.