Glamping in Tansania in der andBeyond Grumeti Serengeti River Lodge

| Tourismus Tourismus

Der südafrikanische Veranstalter und Lodgebesitzer andBeyond hat eine Neueröffnung in Tansania angekündigt: Die Grumeti Serengeti River Lodge. Das ursprüngliche Grumeti Serengeti Tented Camp wurde nach einer starken Überflutung im April letzten Jahres modernisiert, nachhaltig renoviert und umgestaltet. Auf die Gäste wartet eine luxuriösere Variante des traditionellen Safarizelts, während der rustikale Charakter des ursprünglichen Camps erhalten blieb. Pünktlich zum Start der Lodge, die im Juni 2022 wiedereröffnet, startet andBeyond auch neue Safari-Erlebnisse im Land.

Die Architektur stammt aus der Feder von Jack Alexander, der, zusammen mit dem südafrikanischen Designer-Duo Fox Browne Creative, den ursprünglichen Charakter des Zeltcamps neu definiert. Die Lodge hat sich schon immer durch ihre Lage am Grumeti-Fluss ausgezeichnet. „Unser Designteam wird nun Räume schaffen, die eine noch bessere Sicht auf den Fluss versprechen und gleichzeitig ein Gefühl von dezentem Luxus vermitteln“, so Niall Anderson, andBeyond Chief Operating Offficer Africa Lodges, über die Neugestaltung.

In Anlehnung an die Umgebung bilden die Unterkünfte einen geschwungenen Bogen, der an die Konturen des Flusses erinnert und Sitz- und Essbereiche schafft. Die neuen Gästesuiten sind mehr als doppelt so groß, höhere Decken und größere Türen lassen natürliches Licht einfallen. Verkleidungen aus Segeltuch, Bananenfasern und Hartholz erinnern an das Design des ursprünglichen Camps. Große Bäder mit Innenduschen sowie Außenterrassen mit privaten Pools schaffen Rückzugsorte mit Privatsphäre. Die Lodge wird außerdem um eine Familiensuite mit einem zusätzlichen Schlafzimmer erweitert. 

Die neue Lodge wird mit einem 130-kWh-Solarsystem ausgestattet, so dass sie zu 80 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden kann. Außerdem werden alle Warmwassersysteme durch energieeffiziente Systeme ersetzt. So wird zum Beispiel das Abwasser aus der Wäscherei wiederverwendet und das Regenwasser für die Swimmingpools aufgefangen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lufthansa bietet allen Reisenden ab Frankfurt ab sofort einen neuen Gepäckabhol- und Check-in-Service an. Gäste können ihre Koffer und Taschen zuhause oder im Hotel abholen lassen. Das Gepäck wird dann versiegelt, zum Flughafen gebracht und dort eingecheckt.

Die Transformation der geschäftlichen Mobilität entwickelt sich rasant – neben den steigenden produktiven Anforderungen an einen Business Trip gewinnen soziale und umweltbezogene Faktoren weiter an Bedeutung.

Viele Ferienflieger des Reisekonzerns bekommen Bordinternet - Tui folgt damit dem Trend, dass immer mehr Airlines WLAN anbieten. Was müssen Passagiere dazu wissen, auch mit Blick auf den Flugmodus?

Die Dertour Group übernimmt von der Migros die gesamte Hotelplan Group mit Ausnahme von Interhome und stärkt damit ihre Präsenz als Reiseanbieter in der Schweiz, Großbritannien und Deutschland.

Eurowings, Deutschlands größte Ferienfluggesellschaft und Teil der Lufthansa Group, baut ihr Geschäft aus und steigt mit der Gründung eines eigenen Reiseveranstalters in das Touristiksegment ein. Der offizielle Start ist für den 1. April 2025 geplant.

Wer Urlaub macht, bleibt gern in Deutschland. Das hat eine Online-Befragung ergeben. Und die Menschen hierzulande verreisen wieder mehr. So viel wie zuletzt vor fast 20 Jahren.

Der Reisekonzern Tui ist mit deutlichen Zuwächsen in die Wintersaison gestartet. Besonders die hauseigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffe bescherten dem Unternehmen im Tagesgeschäft schwarze Zahlen in der typischerweise reiseschwachen Jahreszeit. 

Deutschlands Incoming-Tourismus war 2024 weiter auf Wachstumskurs. Und auch für 2025 rechnet die Deutsche Zentrale für Tourismus laut ihrer aktuellen Prognose mit weiteren Zuwächsen bei den ausländischen Gästen.

Die Hauptstadt der Toskana gehört zu Italiens meistbesuchten Städten. Nachteil: Man findet kaum noch eine Mietwohnung. Das soll sich wieder ändern - angefangen mit einem Verbot für Keyboxes.

Die aktuelle Schwäche der deutschen Wirtschaft spiegelt sich auch in den Ausgaben der Unternehmen für Geschäftsreisen wider: 2024 sanken diese im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent. Das zeigt die Auswertung der über den Corporate-Payment-Experten AirPlus abgewickelten Transaktionen für Flugtickets.