Grenzüberschreitender Tourismus - DZT und Atout France intensivieren Zusammenarbeit

| Tourismus Tourismus

Die deutsch-französische Freundschaft ist eine der Säulen der heutigen europäischen Gemeinschaft. Entsprechend intensiv fördern die National Tourist Boards den grenzüberschreitenden Tourismus zwischen beiden Ländern. Grundlage der Zusammenarbeit ist die Kooperation zwischen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und ihrem französischen Pendant Atout France.

Im Mittelpunkt der gemeinsamen Bewerbung in diesem Jahr steht eine neue Influencerkampagne, die die grenznahe Region Baden-Württemberg und den Schwarzwald thematisiert. Partner der Aktion sind die Deutsche Bahn und die französische SNCF.

Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT erklärt dazu: „Der Reiseverkehr zwischen unseren Ländern wächst beständig. Im Jahr 2022 erreichte Frankreich mit 3,1 Millionen Übernachtungen in Deutschland bereits wieder 80 Prozent des Vorkrisenniveaus von 2019 und behauptete seine Position als Top 10-Markt für den deutschen Incoming-Tourismus. Ob Urlaub, Business Trip oder Schüleraustausch - Deutschland ist nach Spanien und Italien das beliebteste Reiseziel der Franzosen. Im engen Schulterschluss mit unseren Kollegen von Atout France haben wir in den vergangenen Jahren bereits mehrere Kampagnen mit deutschen und französischen Influencern kreiert, um den Tourismus zwischen beiden Ländern zu intensivieren.“

Caroline Leboucher, Exekutivdirektorin von Atout France führt weiter aus: „Mit dem Zug zwischen Deutschland und Frankreich zu reisen, bedeutet, sich für die Nachhaltigkeit zu entscheiden, um wunderbare Naturlandschaften und das lokale Kulturerbe zu entdecken und dabei die Umweltauswirkungen seiner Reisen zu begrenzen. Die erneuerte Partnerschaft mit der DZT, der DB und SNCF Voyageurs ist eine Selbstverständlichkeit, da sie unserem gemeinsamen Wunsch beiderseits des Rheins entspricht, einen verantwortungsvolleren Tourismus zu fördern und die deutsch-französischen Beziehungen durch eine bessere Kenntnis der Kultur und des Reiseziels des Partners zu stärken."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Name, Adresse, Ausweisnummer – das gehört beim Check-in in Spanien zur Routine. Ein neues Regierungsdekret sorgt nun jedoch für Unruhe, da es die Erfassung persönlicher Daten von Touristen erheblich ausweiten soll.

Am 3. Oktober feiert Deutschland den Tag der Deutschen Einheit, ein Jubiläum, das nicht nur die politische Wiedervereinigung Deutschlands markiert, sondern aufs Engste mit dem Reisen verknüpft ist.

Hilton hat seinen 2025 Trends Report veröffentlicht - eine globale Studie, die das Verhalten von Reisenden auf der ganzen Welt, einschließlich Deutschland, untersucht.

Allein reisen und Solo-Restaurantbesuche gewinnen unter Deutschen zunehmend an Beliebtheit. Das will die Reisesuchmaschine KAYAK in Kooperation mit der Restaurant-Buchungsplattform OpenTable herausgefunden haben.

Wenn es um die Wahl des nächsten Reiseziels geht, spielt Social Media für viele noch eine untergeordnete Rolle. Während Social Media bisher nur bei 32 Prozent der Reisenden schon einmal den Ausschlag gab, den Koffer zu packen, sieht es bei der jüngeren Generation ganz anders aus.

Der heutige Welttourismustag steht unter dem Motto „Tourismus und Frieden“. Die Botschaft lautet: Reisen baut Brücken, fördert den kulturellen Austausch und trägt zur Förderung des Friedens weltweit bei.

Der Nordsee Tourismus Report 2024, der auf einer Befragung von 7.500 Gästen beruht, prognostiziert einen deutlichen Besucherrückgang an der Nordsee. Ferner nehmen die Gäste den Mangen an Mitarbeitern in den Betrieben deutlich stärk wahr als zuvor.

Barrierefreiheit ist für Nordseeurlauber ein wichtiges Buchungskriterium, zeigt eine Umfrage. Das gilt für Unterkünfte ebenso wie für Freizeitangebote. Experten sehen Nachholbedarf - und eine Chance.

Die Kreuzfahrt Guide Awards wurden am Dienstag zum 14. Mal in Hamburg verliehen. Eine 18-köpfige Jury wählte aus 32 nominierten Schiffen acht Sieger. Hinzu kam der Leserpreis.

Die Strände werden auf Mallorca immer kleiner. Das Rathaus in Palma reagiert und kündigt Maßnahmen an. Auch andere spanische Regionen kämpfen mit dem Problem.