Ibiza setzt auf Familien

| Tourismus Tourismus

Mit der Strategie „Ibiza Family Moments 2025“ soll Ibiza als führendes Reiseziel für Familienurlauber aus aller Welt gestärkt werden. Dabei setzt die Insel auf eine Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, lokalen Gemeinden und der Privatwirtschaft, um das Familiensegment weiter zu fördern und auszubauen.

Die Insel verzeichnete in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum im Tourismus. 2024 konnten auf dem Flughafen von Ibiza insgesamt 4.531.856 Passagiere begrüßt werden, was einen Anstieg von 1,51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Auch im Kreuzfahrttourismus konnte ein positives Ergebnis erzielt werden: Von Januar bis Oktober 2024 kamen 554.753 Passagiere im Linienverkehr an, was einem Anstieg von 2,77 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Hafen von Ibiza selbst konnte ein Anstieg von 61,71 Prozent im Jahr 2023 verzeichnet werden, ein Trend, der sich auch 2024 fortsetzte.

Wachsende Infrastruktur für Familien

Die Inselverwaltung, zusammen mit den fünf Gemeinden Ibizas, hat sich daher entschieden, das Projekt „Ibiza Family Moments“ weiter auszubauen. Dieser Produktclub, der 2016 von der Gemeinde Santa Eulària des Riu ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, Ibiza als bevorzugtes Ziel für Familientourismus zu positionieren und eine hochwertige und sichere Infrastruktur für Familien zu garantieren. Heute umfasst der Club bereits 31 Partnerunternehmen, darunter Hotels, Restaurants und Freizeitangebote, sowie 50 öffentliche Einrichtungen wie Strände, Museen und Besucherzentren.

Das Gütesiegel „Ibiza Family Moments“ zeichnet Einrichtungen und Angebote aus, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgerichtet sind. Es garantiert Mindeststandards in den Bereichen Qualität, Service und Sicherheit, damit Familien sicher sein können, dass sie auf Ibiza eine Infrastruktur finden, die ihren Wünschen und Bedürfnissen gerecht wird. 

„Unsere Strategie für 2025 zielt darauf ab, die kontinuierlich steigende Nachfrage nach familienfreundlichem Urlaub zu bedienen und Ibiza noch stärker als bevorzugtes Ziel für Familien aus Europa und dem Inland zu etablieren“, so der Präsident des Consell Insular de Ibiza.

Ein integrativer Ansatz für die Zukunft

Ibiza setzt auf ein integratives Konzept, bei dem sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Institutionen zusammenarbeiten. Das Portal www.ibizafamilymoments.es vereint alle relevanten Informationen für Familien und bietet eine Übersicht über die besten Angebote auf der Insel. 

„Mit der Strategie Ibiza Family Moments 2025 möchten wir den Familientourismus nachhaltig fördern und ein Angebot schaffen, das Familien aller Art willkommen heißt“, erklärt der Leiter des Projekts. „Es ist erst der Anfang, und wir sind zuversichtlich, dass Ibiza in den kommenden Jahren als das führende Familienziel im Mittelmeerraum wahrgenommen wird.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem ersten Test im vergangenen Jahr war die Lagunenstadt für Tagesbesucher zuletzt wieder gratis. Jetzt ist es damit vorbei. Und es wird sogar doppelt so teuer.

Flug-Flatrates und Mitgliedschaften sollen die Urlaubsbuchung eigentlich günstiger machen. Beim Blick ins Kleingedruckte wird allerdings schnell klar: Oft lohnt sich der Deal nicht wirklich.

Die Opposition im Landtag erhebt schwere Vorwürfe gegen die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern . Mitarbeiter des Verbandes sehen ihre Arbeit in Misskredit gebracht.

Für viele Österreicher beginnt der Frühling mit Urlaub im eigenen Land. Das zeigt der ÖHV-Urlaubsradar. Laut der Umfrage verreist ein Viertel der Österreicher zu Ostern. Die Mehrheit bleibt bewusst in der Heimat

Ankunft am Flughafen, die Koffer rollen vom Gepäck – doch der eigene kommt und kommt nicht. Ärgerlich, wenn der Urlaub so startet. Wichtig ist nun aber, neben dem Koffer nicht auch noch den Kopf zu verlieren. Was nach dem ersten Schreck und Ärger zu tun ist.

Die Partymeilen erwachen auf Mallorca aus dem Winterschlaf. Erwartet wird ein Besucherrekord. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen. Welche negativen Folgen hat der Massentourismus?

Nach jahrelanger Vorbereitung hat die Landesregierung in Schwerin ein Tourismusgesetz vorgelegt. Die Pläne zur Finanzierung der touristischen Infrastruktur bringen die Wirtschaft aber auf die Palme.

Eine Expedia-Studie zeigt, dass der Sporttourismus die Art und Weise, wie Menschen reisen, verändert und enorme Möglichkeiten für die Reisebranche schafft. Denn die Sporttouristen füllen nicht nur die Sitze in den Stadien, sondern auch die Kassen in den Destinationen.

Während Pauschalreisen für viele ein Inbegriff von Komfort und Sicherheit sind, gelten sie für andere als unflexibel und wenig individuell. Eine aktuelle HolidayCheck-Studie zeigt nun, dass besonders die Gen Z die Reiseform für sich entdeckt.

Zum Start der Osterferienzeit könnte ein drohender Ausstand der Fluglotsen in dem beliebten Urlaubsland Reisepläne durcheinanderbringen. Welche Rechte haben Touristen in so einem Fall?