Marriott-Studie: Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Slow Travel prägen Reisetrends

| Tourismus Tourismus

Reisende aus Deutschland beabsichtigen, ihre Ausgaben für Kurzurlaube und längere Reisen in den nächsten drei Jahren zu erhöhen und legen dabei verstärkt Wert auf Nachhaltigkeit. Allerdings könnten sich die steigenden Temperaturen in einigen Teilen Europas künftig auf ihre Entscheidungen auswirken, wo sie in Zukunft ihre Sommerferien verbringen werden.

Zudem werden weitere signifikante Trends einen entscheidenden Einfluss haben. Künstliche Intelligenz (KI) wird eine maßgebliche Rolle in der Reiseplanung spielen, da bereits heute 19 Prozent der deutschen Reisenden KI für diesen Zweck nutzen. Parallel dazu gewinnen alternative Reiseziele zunehmend an Bedeutung. Diese Ziele ähneln den traditionellen und bekannten Reisezielen, zeichnen sich jedoch durch ihre Nähe und als kostengünstigere Optionen aus.

Ein weiterer bedeutender Trend ist „Slow Travel", bei dem Reisende sich mehr Zeit nehmen, intensiver in die lokale Kultur eintauchen, die Nutzung von Technologie reduzieren und ihren Einfluss auf die Umwelt minimieren. Diese Erkenntnisse stammen aus der Studie „Future Travel Trends2024", die von Marriott Bonvoy in Zusammenarbeit mit der Zukunftsforschungsagentur The Future Laboratory durchgeführt wurde. Die Untersuchung der Trends von Reisenden aus Deutschland ist Teil einer Analyse der Reisepläne von 14.000 Reisenden aus Europa und dem Nahen Osten für die kommenden drei Jahre.

Der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz

Wir stehen bereits an der Schwelle einer Ära, in der KI-Anwendungen wie Chat-GPT oder Bard eine entscheidende Rolle bei der Reiseplanung spielen. In Deutschland haben bereits 19 Prozent der Erwachsenen KI genutzt, um Reisen zu planen oder nach Informationen zu suchen, wobei dieser Anteil bei jüngeren Erwachsenen von 18 bis 34 Jahren sogar bei 40 Prozent liegt. Von denjenigen, die KI für ihre Reiseplanung verwendet haben, gaben beeindruckende 86 Prozent an, dass dies ihre Urlaubsentscheidungen in gewisser Weise beeinflusst hat. Dieser Einfluss erstreckt sich auf die Buchung der empfohlenen Unterkunft (24 Prozent), die Wahl der empfohlenen Reisezeit (21 Prozent) und den Kauf empfohlener Speisen (21 Prozent).

Weitere aufkommende Trends

Die Studie hat verschiedene Reisetrends untersucht, die in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen werden oder aufkommen könnten. Ein solcher Trend ist das immer beliebter werdende „Slow Travel". Knapp vier von zehn deutschen Reisenden (39 Prozent) gaben an, bereits einmal einen „Entschleunigungsurlaub" gemacht zu haben, 26 Prozent bereits schon mehrmals. Etwa die Hälfte (45 Prozent) plant, in den nächsten drei Jahren einen solchen Urlaub zu unternehmen.

Des Weiteren gewinnen sogenannte Alternativdestinationen an Bedeutung. Hierbei handelt es sich um Reiseziele, die ähnliche Urlaubserlebnisse wie die traditionellen, bekannten Destinationen bieten, jedoch kostengünstiger sind oder näher am Wohnort liegen: beispielsweise eine Reise nach Prag anstelle von Paris, Antwerpen anstelle von Amsterdam, die Weinberge Nordspaniens statt Südafrikas, Surfen in Portugal statt auf Hawaii oder ein Urlaub in Marokko anstelle in Dubai. Fast ein Drittel (31 Prozent) der befragten Personen, die in den nächsten drei Jahren einen Urlaub planen, beabsichtigen, Zeit und Geld zu sparen, indem sie ein alternatives Reiseziel wählen.

Solo-Reisen bleiben ebenfalls im Trend. In den letzten drei Jahren unternahmen 44 Prozent der deutschen Reisenden alleine eine Reise, wobei dieser Trend insbesondere bei jüngeren Erwachsenen beliebt ist: 44 Prozent der 18- bis 24-Jährigen und 45 Prozent der 25- bis 34-Jährigen planen in den nächsten drei Jahren, alleine zu verreisen.

Trendwende für die Sommerferien?

Die außergewöhnlich hohen Temperaturen, die in diesem Sommer in Teilen Europas herrschten, könnten in den kommenden Jahren eine Trendwende in Bezug auf die Sommerurlaubspläne bewirken. Drei Viertel der befragten Deutschen (74 Prozent) äußerten die Ansicht, dass, wenn solche Hitzewellen zur Regel werden, dies Auswirkungen auf ihre Planung haben würde. Wenngleich dies nicht zwangsläufig bedeutet, dass die Menschen ihre Sommerferien gänzlich aufgeben würden, so könnte es doch zu einer Anpassung in Bezug auf Reiseziele und Reisezeitpunkte führen. Mehr als ein Viertel (27 Prozent) erwägt, stattdessen kühlere Orte aufzusuchen, 29 Prozent würden zu anderen Zeiten reisen und 20 Prozent planen einen alternativen Typ von Sommerurlaub.

Zunehmende Bedeutung von Ausgaben und Nachhaltigkeit

In Deutschland planen neun von zehn Erwachsenen (86 Prozent) in den nächsten drei Jahren einen Urlaub, wovon 71 Prozent dies im Jahr 2024 tun werden. Von diesen Urlaubsplanern beabsichtigen 35 Prozent, „mehr als üblich" auszugeben, während 9 Prozent planen „viel mehr" auszugeben.

Im Verlauf der nächsten drei Jahre wird Nachhaltigkeit zu einem immer bedeutenderen Thema. Mehr als die Hälfte der Befragten (57 Prozent) ist bereit, für umweltfreundliche Unterkünfte einen Aufpreis zu zahlen, wobei der Durchschnittsbetrag, den sie zusätzlich zu investieren bereit wären, bei 11 Prozent liegt. Sieben von zehn Befragten (69 Prozent) sind der Meinung, dass Unterkunftsanbieter und Reiseveranstalter eine Verantwortung tragen, die örtlichen Gemeinden zu unterstützen.

Für viele Menschen hat Nachhaltigkeit bereits heute hohe Priorität. Beinahe jeder fünfte Erwachsene in Deutschland (17 Prozent) hat angegeben, vor der Buchung der Unterkunft recherchiert zu haben, um deren Nachhaltigkeitsinitiativen zu überprüfen, während weitere 21 Prozent dies nach der Buchung taten. Zusätzlich gaben 57 Prozent an, dass sie den ökologischen Fußabdruck ihrer Reisepläne „gelegentlich" überprüfen, wobei derzeit nur 8 Prozent dies „immer" tun.

Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt im Fokus

Obwohl Reisende bereit sind, in den nächsten drei Jahren mehr für ihre Urlaube auszugeben, steht für sie weiterhin das Streben nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelpunkt, um möglichst Geld zu sparen. Lediglich 6 Prozent der Personen, die in den kommenden drei Jahren eine Reise planen, haben kein Interesse an Einsparungsmöglichkeiten.

Ein Drittel der deutschen Reisenden (36 Prozent) plant, Geld zu sparen, indem sie Inlands- anstelle von Auslandsreisen unternehmen, während 25 Prozent sich für All-Inclusive-Angebote entscheiden werden, um ihre Ausgaben besser zu kalkulieren und Kosten sicher planen zu können. Viele haben vor, durch frühzeitige Buchungen zu sparen, wobei 19 Prozent beabsichtigen, früher zu buchen, während 21 Prozent Last-Minute-Angebote in Betracht ziehen. Darüber hinaus möchten 11 Prozent Bonusprogramme nutzen, um ihren gesamten Urlaub oder einen Teil davon mit gesammelten Punkten zu bezahlen.

Neal Jones, Chief Sales & Marketing Officer, Marriott International – Europe, Africa & Middle East: „Da sich der Urlaubsreisemarkt inzwischen wieder im Normalzustand befindet, haben wir nun die Möglichkeit, die Trends und Reisegewohnheiten der nächsten fünf Jahre zu erforschen. Die Auswirkungen von COVID auf die Reisebranche sind weiterhin spürbar, doch aufgrund der hohen Bedeutung, die das Reisen für die Menschen hat, kam es zu einer tiefgreifenden Veränderung in ihren Denkweisen und Budgetprioritäten. Wir können beobachten, dass Reisen nun bewusster geplant werden und eine emotionale Bindung zum Reisen entsteht, die mit den persönlichen Werten der Menschen übereinstimmt."

„Die Studie hebt hervor, dass in Deutschland zwei Trends besonders an Bedeutung gewinnen: Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz, insbesondere bei jüngeren Reisenden unter 45 Jahren. Umweltverantwortung wird für viele dieser Reisenden von einem 'Nice-to-have' zu einem 'Must-have', und zwar in zunehmendem Maße.“

„Ein besonders interessantes Ergebnis der Studie ist, dass Künstliche Intelligenz bereits in der Urlaubsplanung eingesetzt wird. Generative KI hat die Kapazität, große Mengen an Informationen für Reisende zu analysieren und entsprechende Empfehlungen zu bieten. Da neun von zehn Befragten, die bereits KI genutzt haben, angegeben haben, dass dies ihre Reisepläne beeinflusst hat, ist zu erwarten, dass dies in den nächsten drei Jahren noch weiter an Popularität gewinnt. Reiseanbieter wie wir müssen sicherstellen, dass wir relevante Informationen für KI zugänglich machen, damit diese genutzt werden kann, um den Menschen bei ihrer Urlaubsrecherche zu helfen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat auf dem Deutschen Tourismustag in Hamburg die Gewinner des Deutschen Tourismuspreises 2024 geehrt. Ausgezeichnet wurden vier Projekte, die durch ihre innovativen Ansätze neue Maßstäbe im Deutschlandtourismus setzen. Auch ein Hotel wurde ausgezeichnet.

Chemnitz? Mancher hat sich verwundert die Augen gerieben, als die Jury vor einigen Jahren die Kulturhauptstadt Europas 2025 bekanntgab. Wenn Touristen nach Sachsen kommen, führt es sie nach Dresden, in die Sächsische Schweiz oder ins Erzgebirge. 2025 rückt Chemnitz als Kulturhauptstadt in den Blick. Was gibt es zu entdecken?

Wales erwägt die Einführung einer Übernachtungsabgabe, um die Einnahmen der Tourismusindustrie zu steigern. Doch der Vorschlag, der derzeit im walisischen Parlament diskutiert wird, stößt nicht überall auf Zustimmung.

Mehr als 200.000 Pauschalreisen wurden im Zuge der FTI-Pleite im Frühsommer storniert. Die meisten Kunden haben inzwischen eine Entschädigung erhalten. Doch viele haben noch keinen Antrag gestellt.

Nach der Pleite des Reisekonzerns haben viele Pauschalreisende ihr Geld bereits erstattet bekommen. Für die anderen Gläubiger hat der Insolvenzverwalter schlechte Nachrichten.

alltours befindet sich auf Expansionskurs. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte das Unternehmen ein Rekordergebnis vor Steuern und Abschreibungen von 99,6 Millionen Euro und konnte damit seinen Gewinn gegenüber dem Vorjahr um 31 Prozent steigern.

Solo in den Urlaub fahren, das bedeutet: mehr Freiheit, niemand redet in die Reisepläne hinein, Viele sehen darin aber auch positive Effekte für die eigene Persönlichkeit, wie eine Befragung zeigt.

Wandern, baden, Kultur, Sport - der Freistaat ist ein echtes Urlaubsland. Nachdem die Besucherzahlen wegen Corona zwischenzeitlich eingebrochen waren, ist der Trend wieder mehr als eindeutig.

Umweltsorgen sind laut der Simon-Kucher Cruise-Studie ein Hauptgrund für Desinteresse an Kreuzfahrten. Besonders Millenials befürchten negative Auswirkungen auf die Natur. Trotzdem ziehen fast 70 Prozent der Deutschen eine Kreuzfahrt in Betracht.

Fit Reisen hat sich für ein Ranking auf die Suche nach den aktuell beliebtesten Natursehenswürdigkeiten Europas gemacht. Welche Spots lassen die Herzen von Outdoor-Fans und Naturliebhabern höherschlagen?