Ostern: Wann besonders viele auf Reisen gehen

| Tourismus Tourismus

Rund um die Osterferien dürften am 12. April besonders viele Menschen in Deutschland auf Reisen gehen. Das prognostizieren die Portale Fewo-Direkt und Expedia auf Basis von Suchanfragen auf ihren Websites in den ersten sechs Wochen dieses Jahres.

Rund 20 Prozent der Suchanfragen für Ferienunterkünfte für die Osterferien entfielen bei Fewo-Direkt auf den Samstag vor der Karwoche. Eine Woche später, am Karsamstag (19. April), war die Zahl der Suchanfragen ebenfalls hoch, aber lag rund ein Drittel unter dem 12. April.

Im Ferienhaustourismus sind die Samstage die klassischen An- und Abreisetage, was die hohen Suchanfragen an diesen beiden Tagen teilweise erklärt. Doch auch für die Flüge in den Osterferien war der 12. April der meistgesuchte Abflugtag, heißt es in einer Mitteilung der beiden Anbieter.

Ostersonntag als Tipp

Ein Tipp für alle, die keine Lust haben, in einer großen Reisewelle auf den Autobahnen oder Flughäfen zu landen: Der Ostersonntag (20. April) sei kaum nachgefragt. Bei Fewo-Direkt entfielen demnach nur 5 Prozent der Suchanfragen auf diesen Tag, und bei Expedia gehörte er zu den am wenigsten nachgefragten Tagen für Flüge im Osterferien-Zeitraum.

Gut zu wissen: Viele Ferienhausanbieter seien flexibel hinsichtlich der An- und Abreisetage, heißt es weiter. Gäste könnten häufig auch an anderen Wochentagen als dem Samstag anreisen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eurowings, Deutschlands größte Ferienfluggesellschaft und Teil der Lufthansa Group, baut ihr Geschäft aus und steigt mit der Gründung eines eigenen Reiseveranstalters in das Touristiksegment ein. Der offizielle Start ist für den 1. April 2025 geplant.

Wer Urlaub macht, bleibt gern in Deutschland. Das hat eine Online-Befragung ergeben. Und die Menschen hierzulande verreisen wieder mehr. So viel wie zuletzt vor fast 20 Jahren.

Der Reisekonzern Tui ist mit deutlichen Zuwächsen in die Wintersaison gestartet. Besonders die hauseigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffe bescherten dem Unternehmen im Tagesgeschäft schwarze Zahlen in der typischerweise reiseschwachen Jahreszeit. 

Deutschlands Incoming-Tourismus war 2024 weiter auf Wachstumskurs. Und auch für 2025 rechnet die Deutsche Zentrale für Tourismus laut ihrer aktuellen Prognose mit weiteren Zuwächsen bei den ausländischen Gästen.

Die Hauptstadt der Toskana gehört zu Italiens meistbesuchten Städten. Nachteil: Man findet kaum noch eine Mietwohnung. Das soll sich wieder ändern - angefangen mit einem Verbot für Keyboxes.

Die aktuelle Schwäche der deutschen Wirtschaft spiegelt sich auch in den Ausgaben der Unternehmen für Geschäftsreisen wider: 2024 sanken diese im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent. Das zeigt die Auswertung der über den Corporate-Payment-Experten AirPlus abgewickelten Transaktionen für Flugtickets.

Zum bevorstehenden Valentinstag veröffentlicht Meininger Hotels die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage. Das Ergebnis? Reisende sind nicht nur neugierig auf neue Erlebnisse, Kulturen und Abenteuer, sie sind auch offen für die Liebe

Reise-Technologieanbieter Sabre hat zehn Reisetrends für das Jahr 2025 identifiziert. Die Analyse basiere auf umfangreichen Branchendaten, Buchungsmustern und der Auswertung externer Studien und Umfragen.

Blauer Himmel, weiße Dächer und steile Felswände: Santorini ist eines der beliebtesten Reiseziele der Ägäis. Aktuell erschüttern kleine Beben die Idylle. Könnte ein großes, zerstörerisches folgen?

Wegen der andauernden Seebeben vor der griechischen Urlaubsinsel Santorini hat das Auswärtige Amt seine Reisehinweise für die Region um Empfehlungen des griechischen Katastrophenschutzes aktualisiert.