Usedom: Alte Weltmeister im Strandkorbsprint sind auch die neuen

| Tourismus Tourismus

Die Weltmeister im Strandkorbsprint von 2019 haben ihren Titel am Samstag in Ahlbeck auf der Insel Usedom verteidigt. Phillip Schmidt (25) und Johann Gloede (24) aus Bansin auf Usedom siegten im Finallauf mit 5,12 Sekunden, wie Veranstalter Mayk Borchardt sagte. Im Vorjahr brachten sie den Strandkorb in 5,05 Sekunden über die Ziellinie. Der Rekord steht seit Jahren bei 4,91 Sekunden.

Bei der Meisterschaft müssen Teams aus zwei Sportlern einen etwa 60 Kilogramm schweren Strandkorb auf einer 20 Meter langen Strecke im Ostseesand ins Ziel schleppen. Im Finale kämpften diesmal 14 Zweier-Teams um den Titel. Männer und Frauen können zusammen antreten. Die Finalisten hatten sich am Freitag für den Wettkampf qualifiziert. Die erst- bis drittplatzierten Sprinter erhielten Preisgelder von 500, 200 und 100 Euro. Die Wettkämpfer zahlen eine Startgebühr.

Die mittlerweile 14. Strandkorb-Sprint-Weltmeisterschaft war Höhepunkt des dreitägigen Usedomer Winterstrandkorbfestes bis zum Sonntag. Etwa 1000 Schaulustige kamen zum Finale. Borchardt, Strandkorbvermieter mit Kapitänspatent, gilt als der Erfinder des Strandkorb-Spektakels in der touristisch unterkühlten Jahreszeit. 2007 wurde die Meisterschaft zum ersten Mal ausgetragen.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lufthansa bietet allen Reisenden ab Frankfurt ab sofort einen neuen Gepäckabhol- und Check-in-Service an. Gäste können ihre Koffer und Taschen zuhause oder im Hotel abholen lassen. Das Gepäck wird dann versiegelt, zum Flughafen gebracht und dort eingecheckt.

Die Transformation der geschäftlichen Mobilität entwickelt sich rasant – neben den steigenden produktiven Anforderungen an einen Business Trip gewinnen soziale und umweltbezogene Faktoren weiter an Bedeutung.

Viele Ferienflieger des Reisekonzerns bekommen Bordinternet - Tui folgt damit dem Trend, dass immer mehr Airlines WLAN anbieten. Was müssen Passagiere dazu wissen, auch mit Blick auf den Flugmodus?

Die Dertour Group übernimmt von der Migros die gesamte Hotelplan Group mit Ausnahme von Interhome und stärkt damit ihre Präsenz als Reiseanbieter in der Schweiz, Großbritannien und Deutschland.

Eurowings, Deutschlands größte Ferienfluggesellschaft und Teil der Lufthansa Group, baut ihr Geschäft aus und steigt mit der Gründung eines eigenen Reiseveranstalters in das Touristiksegment ein. Der offizielle Start ist für den 1. April 2025 geplant.

Wer Urlaub macht, bleibt gern in Deutschland. Das hat eine Online-Befragung ergeben. Und die Menschen hierzulande verreisen wieder mehr. So viel wie zuletzt vor fast 20 Jahren.

Der Reisekonzern Tui ist mit deutlichen Zuwächsen in die Wintersaison gestartet. Besonders die hauseigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffe bescherten dem Unternehmen im Tagesgeschäft schwarze Zahlen in der typischerweise reiseschwachen Jahreszeit. 

Deutschlands Incoming-Tourismus war 2024 weiter auf Wachstumskurs. Und auch für 2025 rechnet die Deutsche Zentrale für Tourismus laut ihrer aktuellen Prognose mit weiteren Zuwächsen bei den ausländischen Gästen.

Die Hauptstadt der Toskana gehört zu Italiens meistbesuchten Städten. Nachteil: Man findet kaum noch eine Mietwohnung. Das soll sich wieder ändern - angefangen mit einem Verbot für Keyboxes.

Die aktuelle Schwäche der deutschen Wirtschaft spiegelt sich auch in den Ausgaben der Unternehmen für Geschäftsreisen wider: 2024 sanken diese im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent. Das zeigt die Auswertung der über den Corporate-Payment-Experten AirPlus abgewickelten Transaktionen für Flugtickets.