Wann Baustein plus Baustein gleich Pauschalreise ist

| Tourismus Tourismus

Die Pauschalreise ist eine einfache Variante verschiedene Reiseleistungen zu verknüpfen. Aber auch zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang sind automatisch eine Pauschalreise. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile dieser Reiseart

Bei Problemen vor oder während der Reise ist eine Pauschalreise die einfachste Variante. Denn der eine Reiseveranstalter kümmert sich dann stellvertretend für den Urlauber oder die Urlauberin, erklärt Julia Zeller von der Verbraucherzentrale Bayern.

Etwa, wenn der Flug verspätet ist und Hotel oder Mietwagen umgebucht werden müssen. Die Reisenden haben außerdem keine Zusatzkosten, sondern Anspruch auf Ersatzleistungen. Anders sieht es aus, wenn verschiedene Urlaubsbausteine wie Flug, Mietwagen und Unterkunft einzeln gebucht wurden - dann hat man unterschiedliche Vertragspartner und muss sich selbst kümmern.

Zwei Reiseleistungen sind eine Pauschalreise

Individuell oder pauschal? Der Fall ist eindeutig, wenn man alles im Paket im Reisebüro vor Ort oder bei einem Anbieter von Pauschalreisen eingekauft hat. Aber was vielen nicht klar ist: «Sobald ich bei einem Buchungsportal wie Booking oder Expedia zwei Reiseleistungen in einem Buchungsvorgang gebucht habe, handelt es sich automatisch um eine Pauschalreise», sagt Julia Zeller. «Das ist gesetzlich vorgegeben.»

Keine Pauschalreise sei es, wenn die Posten einzeln abgerechnet würden, also zuerst die Buchung für die Unterkunft abgeschlossen und danach ein Flug gebucht würde. «Ein Indiz für eine Pauschalreise ist dagegen, wenn man auf der Rechnung unterm Strich eine Summe hat und darüber die einzelnen Posten aufgelistet sind», erklärt die Verbraucherschützerin. In dem Fall gelten für die Urlauber alle Vorteile einer Pauschalreise - also auch nur ein Ansprechpartner für Probleme.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Futouris und der Roundtable Human Rights in Tourism haben in Zusammenarbeit mit Tourismusunternehmen, Verbänden und Organisationen ein digitales Training zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht im Tourismus entwickelt.

Ob «Elphi», Miniatur Wunderland oder Planetarium - viele bekannte Hamburger Sehenswürdigkeiten haben im vergangenen Jahr mehr Besucher gezählt als 2023. So haben rund 1,59 Millionen Menschen das Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt besucht. Die Elbphilharmonie bleibt der absolute Publikumsmagnet.

Zu Beginn der Corona-Pandemie fielen viele Urlaubspläne ins Wasser. Oft gab es im Anschluss Streit um Rückzahlungen mit dem Reiseveranstalter. Nach dem EuGH hat nun der BGH entschieden.

Mit den Weihnachtsferien startete der Frühbucher-Zeitraum, und erste Zahlen zeigen, dass Mallorca auch 2025 wieder zu den beliebtesten Reisezielen gehört. Die Baleareninsel zieht dabei nicht nur im Hochsommer zahlreiche Reisende an.

Der Sommerurlaub rückt näher, und jetzt ist die ideale Zeit, um Ferienunterkünfte zu buchen und bares Geld zu sparen. Das Ferienhaus-Portal Holidu hat dafür die Preisentwicklungen für Ferienhäuser und -wohnungen in Deutschland und Europa untersucht.

Menschenmassen sieht man an diesem touristischen Ort selten. Im Wind wehen drei Flaggen - umgeben von Äckern. Auf einem Feld bei Würzburg liegt seit fünf Jahren der geografische Mittelpunkt der Europäischen Union. Genauer gesagt seit dem 1. Februar 2020.

Für viele Eltern ist die Planung einer Reise mit Kindern eine Herausforderung, die oft mit Stress und Unvorhergesehenem verbunden ist. Dabei lässt sich mit der richtigen Vorbereitung ein entspannter Urlaub durchaus realisieren. 

Künstliche Intelligenz hat nicht nur die Welt der Technologie im Sturm erobert, sondern auch die Reisebranche revolutioniert. Was vor wenigen Jahren noch wie Zukunftsmusik klang, ist mittlerweile Teil des Reisealltags.

Quedlinburg, die historische Stadt in Sachsen-Anhalt, hat bei den diesjährigen Traveller Review Awards 2025 von Booking.com internationale Anerkennung erhalten. Die Stadt wurde als eines der gastfreundlichsten Reiseziele weltweit ausgezeichnet.

Eine Reise zur Insel Helgoland buchten 2024 etwas mehr Gäste als im Jahr davor. Die Gemeinde ist zufrieden. Interessant ist dabei ein Blick auf die Zahl fünf Jahre zuvor.