Wieder mehr Besucher auf Helgoland

| Tourismus Tourismus

Die Zahl der Gäste auf Helgoland ist 2024 im Vorjahresvergleich wieder leicht gestiegen. Laut aktueller Statistik gibt es einen Zuwachs der Gästezahlen von etwa 2,7 Prozent auf knapp 302.000 Tages- und Übernachtungsgäste, wie Tourismusdirektorin Katharina Schlicht auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. «Bezeichnend ist, dass wir im Vergleich zu anderen Inseln damit gut abschneiden.»

Jedoch kommt die Insel in der Nordsee damit noch nicht an frühere Zahlen heran: Laut früheren Angaben der Gemeinde kamen 2022 fast 315.000 Tages- und Übernachtungsgäste auf die Insel. 2019 waren es noch mehr als 355.000.

«Die Auslastung der Gästebetten auf Helgoland war auch im Jahre 2024 – analog zu den Vorjahren – sehr gut», betonte Schlicht. Schiffsausfälle seien 2024 «im üblichen saisonal bedingten Rahmen» vorgekommen, seien jedoch kein Anlass zur Besorgnis.

Helgoland sei weiterhin beliebt bei den deutschen Urlaubsgästen, sagte die Tourismusdirektorin. «Die etwas längere Anreise zu unserer Insel tut der Reiselust unserer Gäste keinen Abbruch. Im Gegenteil erhalten wir viel positives Feedback darüber, dass sogar die Anreise je nach Wetterlage schon zur Abenteuerlust und Entschleunigung beiträgt.» 2025 seien auf Helgoland 150 Veranstaltungen geplant. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für viele Österreicher beginnt der Frühling mit Urlaub im eigenen Land. Das zeigt der ÖHV-Urlaubsradar. Laut der Umfrage verreist ein Viertel der Österreicher zu Ostern. Die Mehrheit bleibt bewusst in der Heimat

Ankunft am Flughafen, die Koffer rollen vom Gepäck – doch der eigene kommt und kommt nicht. Ärgerlich, wenn der Urlaub so startet. Wichtig ist nun aber, neben dem Koffer nicht auch noch den Kopf zu verlieren. Was nach dem ersten Schreck und Ärger zu tun ist.

Die Partymeilen erwachen auf Mallorca aus dem Winterschlaf. Erwartet wird ein Besucherrekord. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen. Welche negativen Folgen hat der Massentourismus?

Nach jahrelanger Vorbereitung hat die Landesregierung in Schwerin ein Tourismusgesetz vorgelegt. Die Pläne zur Finanzierung der touristischen Infrastruktur bringen die Wirtschaft aber auf die Palme.

Eine Expedia-Studie zeigt, dass der Sporttourismus die Art und Weise, wie Menschen reisen, verändert und enorme Möglichkeiten für die Reisebranche schafft. Denn die Sporttouristen füllen nicht nur die Sitze in den Stadien, sondern auch die Kassen in den Destinationen.

Während Pauschalreisen für viele ein Inbegriff von Komfort und Sicherheit sind, gelten sie für andere als unflexibel und wenig individuell. Eine aktuelle HolidayCheck-Studie zeigt nun, dass besonders die Gen Z die Reiseform für sich entdeckt.

Zum Start der Osterferienzeit könnte ein drohender Ausstand der Fluglotsen in dem beliebten Urlaubsland Reisepläne durcheinanderbringen. Welche Rechte haben Touristen in so einem Fall?

Sich an ein Reisebudget zu halten, ist oft schwieriger als gedacht. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, 2024 mehr ausgegeben zu haben als ursprünglich geplant. Trotzdem starten die meisten mit einem klaren Budget.

Anlässlich der Kreuzfahrtmesse Seatrade Cruise Global gab AIDA Cruises eine Milliardeninvestition bekannt: zwei Schiffsneubauten einer neuen Generation. Damit wächst die AIDA-Flotte auf 13 Schiffe.

Sachsens Gastgewerbe erwartet für die Ostertage und die folgenden Ferien regen Zulauf. Besonders gefragt sind Ziele in der Natur und im ländlichen Raum, Dresden und das Umland locken vor allem Familien an.