Ausbeutung von Köchen – Zoll durchsucht Räumlichkeiten

| War noch was…? War noch was…?

Zoll und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen Ausbeutung von Arbeitskraft und Vorenthaltens von Arbeitsentgelt. Geschäfts- und Wohnräume in Hessen und dem Saarland wurden durchsucht.

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Frankfurt am Main hat heute im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main insgesamt sieben Wohn- und Geschäftsräume durchsucht. Rund 100 Einsatzkräfte waren an den Durchsuchungen in Frankfurt am Main sowie weiteren Objekten in Hessen und dem Saarland beteiligt. Dabei wurde umfangreiches Beweismaterial gesichert und Arbeitnehmer vernommen, unter anderem zur Feststellung weiterer mutmaßlicher Opfer von Arbeitsausbeutung.

Die mutmaßlichen Hauptbeschuldigten, vier Männer im Alter von 38 bis 53 Jahren, sollen als Verantwortliche einer Restaurantkette ausländische Spezialitätenköche unter prekären Arbeitsbedingungen beschäftigt und hierdurch gleichzeitig Sozialversicherungsbeiträge und Steuern vorenthalten und veruntreut bzw. hinterzogen haben. Einer der Hauptbeschuldigten befindet sich derzeit in einem gleichgelagerten Verfahren der Staatsanwaltschaft Hamburg in Untersuchungshaft. (Tageskarte berichtete)

Der bisher geschätzte Gesamtschaden für die Träger der Sozialversicherung beläuft sich auf rund 50.000 Euro. Zur dessen vorläufigen Sicherung erging durch das Gericht ein Vermögensarrest in gleicher Höhe. Dieser wurde im Zuge des Einsatzes durch Pfändungen vollstreckt. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main sowie der Finanzkontrolle Schwarzarbeit dauern an.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein unerwarteter Zwischenfall sorgte am Freitagabend für Unruhe im Hotel, in dem das Produktionsteam der RTL-Show "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" untergebracht ist. Eine Frau, die nicht zum Team gehörte, wurde mit einem Messer angetroffen.

Im renommierten Fünf-Sterne-Hotel "Des Bergues" in Genf ist am Mittwochabend ein Brand ausgebrochen. Das Feuer brach aus noch ungeklärter Ursache im Dachgeschoss des Gebäudes aus und griff auf die Bibliothek im sechsten Stock über. Die Hotelgäste und das Personal wurden evakuiert und in benachbarten Unterkünften untergebracht.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat einen Mann wegen des Verdachts auf Mord und weiterer Straftaten angeklagt. Der 41-Jährige soll im März vergangenen Jahres einen anderen Mann in einem Lokal heimtückisch getötet haben.

Die US-amerikanische Billigfluggesellschaft Spirit Airlines hat ihre Beförderungsbedingungen überarbeitet und eine neue Kleiderordnung eingeführt. Die Regeländerungen betreffen insbesondere freizügige Kleidung und anstößige Tattoos, was bereits zu Kontroversen und Vorfällen geführt hat.

Die Inhaberin des Tarnewitzer Hofes an der Ostsee gibt sich spendabel. Die Gastgeberin hat alle Mitarbeiter für eine knappe Woche Urlaub auf den Kanaren eingeladen - inklusive Flug und All-Inclusive-Verpflegung. Dafür blieb der eigene Betrieb geschlossen.

Kräfte einer Spezialeinheit haben einen 45-Jährigen in seiner Wohnung im Stadtgebiet Wesseling im Rhein-Erft-Kreis vorläufig festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, am frühen Samstagmorgen einen Brandsatz auf die Außenfassade einer Gaststätte geworfen zu haben.

Die Polizei hat mehrere Gaststätten in der Göppinger Innenstadt durchsucht. Hintergrund sind die Ermittlungen zu zwei rivalisierenden gewalttätigen Gruppierungen im Großraum Stuttgart. Die Beamten waren auf der Suche nach Drogen, Messern und anderen Waffen.

Kuchen für die Norddeutschen, Sex für die Männer und Sport für die junge Generation? Eine neue Umfrage im Auftrag von Fit Reisen hat herausgefunden, welche Aktivitäten den Deutschen für ein gelungenes Wochenende am wichtigsten sind.

Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Kriminalpolizei nach einem Tatverdächtigen zu einem Überfall auf ein Hotel in Prenzlauer Berg.

In einem türkischen Skigebiet wird der Winterurlaub für zahlreiche Menschen zur Katastrophe. In einem Hotel mit mehr als 200 Gästen bricht in der Nacht ein Feuer aus, das etliche das Leben kostet.