Bergblick für Thai-König: Ausnahme für Garmischer Hotel

| War noch was…? War noch was…?

Viele Hotels im ganzen Land sind wegen der Corona-Krise geschlossen - das Vier-Sterne-Hotel «Grand Hotel Sonnenbichl» in Garmisch-Partenkirchen ist trotzdem belegt: Der thailändische König Maha Vajiralongkorn hat sich dort offensichtlich mit seinem Gefolge einquartiert - mit Sondergenehmigung.

«Das Hotel hat eine Ausnahmegenehmigung von uns bekommen», sagte ein Sprecher des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen am Dienstag. «Bei den Gästen handelt es sich um eine einzige homogene Personengruppe, bei der keine Fluktuation vorliegt. Das Hotel ist für den normalen Beherbergungsbetrieb nicht zugänglich.» Mehrere Medien hatten darüber berichtet, darunter die «Bild»-Zeitung.

Das Hotel mit dem Panoramablick auf die Berge gehört nach Angaben der Betreibergesellschaft Placement Immobiliers Europeens S.A. seit 1982 dem Geschäftsmann Omar Zawawi aus dem Oman. Ihm gehöre auch die Betreibergesellschaft, wie deren Anwalt mitteilte.

Der 67-jährige thailändische König verbringt regelmäßig viel Zeit in Bayern und besitzt nach früheren Angaben auch eine Villa in Tutzing am Starnberger See. Ob er tatsächlich in dem Garmischer Hotel mit Panoramablick auf die Berge eingezogen ist, konnte der Sprecher nicht sagen. «Wir gehen davon aus, dass er da ist.»
 

Zu sehen sind schwarze Limousinen - die auch sonst gelegentlich den Aufenthalt des Thai-Herrschers anzeigen. Vajiralongkorn, Rama X. genannt, wurde schon früher in Garmisch-Partenkirchen gesehen: Beim Skifahren etwa auf den Pisten rund um die Zugspitze. Ein andermal radelte er mit seiner Partnerin und Bediensteten durch Bayern. Gelegentlich zeigten ihn Bilder in überraschendem Outfit.

Nun soll der König, dessen Vermögen auf Milliardenhöhe geschätzt wird, mit seinem Tross in dem Hotel mit Luxussuite, Sauna, Pool und Fitness eingezogen sein. «Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund unserer sehr guten Auslastung nur noch vereinzelt Zimmer zur Verfügung haben», hieß es noch am Dienstagnachmittag auf der Homepage des Hotels. Der Anrufbeantworter erklärt: «Aufgrund der momentanen Corona-Situation ist das Grandhotel Sonnenbichl nicht buchbar.»

Die Zahl der derzeitigen Bewohner im Hotel sei nicht bekannt, heißt es im Landratsamt. Ob der König sich wegen der Corona-Pandemie gleich einen Ärztestab mit ins Haus geholt haben könnte, blieb ebenfalls offen. «Unserem Gesundheitsamt ist diesbezüglich nichts bekannt», sagte der Sprecher.

Das Landratsamt habe eine Ausnahmegenehmigung von der Allgemeinverfügung erteilt, mit der in der vergangenen Woche die Schließung unter anderem aller Beherbergungsbetriebe verfügt worden war, hieß es weiter. Die Ausnahme gelte somit so lange, wie die Allgemeinverfügung in Kraft sei. Die Bestimmungen seien dem Hotel bekannt gemacht worden. Damit wurde die Ausnahme noch vor den Ausgangsbeschränkungen gewährt.

Der König mit dem Ruf des Lebemanns hat aus drei gescheiterten Ehen zwei Töchter und fünf Söhne. Im vergangenen Jahr heiratete seine ehemalige Leibwächterin Suthida und ernannte sie auch zur Königin.

Erst im vergangenen Mai war Maha Vajiralongkorn in seiner Heimat in goldenen Knickerbockern, Pantoffeln mit Sohle aus Blattgold und mit kiloschwerer Goldkrone auf dem Kopf zum König gekrönt worden. Er trat damit die Nachfolge seines gestorbenen Vaters Bhumibol an, dem die Thailänder sehr nachtrauerten. Ihren neuen König sehen sie selten. Nicht zuletzt ist er oft in Deutschland.

Von Sabine Dobel, dpa


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Ringhotels haben gemeinsam mit der Familie Riepe, Inhaber der fünf Ringhotels in Witten, Unna, Lünen, Herdecke und Dortmund, sowie in Kooperation mit Click A Tree und dem Forstamt Hessen ihr erstes Baumpflanzevent ins Leben gerufen.

Ein Streit in einer Bar in Wittenberge eskaliert. Am Ende kommt ein 32-Jähriger mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus.

Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen den prominenten Koch Frank Heppner erhoben. Der Betreiber des Restaurants „Au Lac 51“ in Rottach-Egern soll dem mutmaßlichen Reichsbürger-Netzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß angehört haben.

Ein Hotelgast im Landkreis Würzburg verletzt einen anderen Gast. Als die Polizei ihn festnehmen will, greift er die Beamten mit einem Kugelschreiber an. Bei einer Überprüfung kommt ein weiterer Vorfall ans Licht.

Kriminelle haben Schreiben und E-Mails an BGN-Mitgliedsunternehmen versendet. Seit vergangenem Wochenende sind nun auch Schreiben und E-Mails mit dem Briefkopf der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung im Umlauf.

Lässt sich über Fischbrötchen ein ganzes Buch schreiben? Es gibt viel zu erzählen, findet Autor Gottfried Haufe und bestimmt sehen viele Norddeutsche es genauso. Auch Fische kommen zu Wort.

Das von Robert und Carmen Geiss betriebene Luxushotel „Maison Prestige Roberto Geissini“ nahe Saint-Tropez steht offenbar vor einer möglichen Zwangsversteigerung. Berichten zufolge fordern französische Finanzbehörden Steuernachzahlungen in Millionenhöhe.

Mit seinem Humor und seiner Leidenschaft für gutes Essen begeisterte Reiner Calmund das Publikum. Nach 18 Jahren hat er sich nun jedoch dazu entschieden, die VOX-Kochshow "Grill den Henssler" zu verlassen.

Tim Mälzer bringt ein neues Format ins TV. Ab Herbst sucht der Koch als bei Vox als Coach und Mentor aus einer Auswahl von zwölf Gastro-Profis, ausgebildeten Köchen und talentierten Autodidakten den „ultimativen Charakterkoch“.

Schokolade? Vanille? Erdbeere? Ein neuer Eisladen in New York wählt die Eissorte für seine Kunden einfach selbst - und feiert damit Erfolge. Günstig ist das Überraschungs-Eis allerdings nicht.