Essen nur für Einheimische: Sturmhaube in Kampen mit Angebot nur für Sylter

| War noch was…? War noch was…?

Nach den Touristenmassen im Sommer möchte das beliebte Luxus-Restaurant „Sturmhaube“ auf Sylt den Insulanern etwas zurückgeben: ein winterliches Drei-Gänge-Menü ausschließlich für Inselbewohner. Touristen gehen tatsächlich leer aus. Das stößt nicht bei allen auf Zustimmung.

„‚Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht‘ - so gestand es schon #oscarwilde. Und da bei uns Widerstand ohnehin zwecklos ist, möchten wir allen Syltern im Rahmen unserer SYLT SPECIALS auch im kulinarischen Sinn DANKE sagen. Lasst Euch zum Abschluss der Saison 2023 in Versuchung führen - mit unserem tagesaktuellen Winter-Überraschungsmenü in 3 Gängen“, schreibt das Restaurant auf der eigenen Instagram-Seite. Außerdem ist dort der Hinweis untergebracht, dass das Special „ausschließlich für Gäste mit Erstwohnsitz“ gilt.

Doch nicht allen scheint die Aktion zu schmecken. Wie das Portal moin.de berichtet, soll sich online eine Frau beschwert haben: „Und warum nur für Sylter? Legt die Sturmhaube keinen Wert mehr auf Urlaubsgäste?“ Die meisten Follower freuen sich allerdings. „Super Idee, und ich als Tourist finde es klasse, dass den Einheimischen etwas zurückgegeben wird... diese Leute machen erst den Urlaub für uns möglich“, schrieb ein anderer User unter den Beitrag.

Auch Rechtsanwalt Jürgen Benad, Geschäftsführer beim DEHOGA Bundesverband, sieht kein Problem: „Die Vertragsfreiheit ist ein hohes Gut in Deutschland. Ein solches Angebot ist von der unternehmerischen Freiheit gedeckt, andere Gäste werden nicht prinzipiell von der Bewirtung ausgeschlossen - schließlich können sie ja einfach etwas anderes bestellen.“

Wer das Menü für Sylter probieren will, muss allerdings schnell sein. Die Sturmhaube nimmt nur noch Reservierungen bis zum 18.12.2023 entgegen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Er ist knallrot, kugelrund, versprüht strahlend gute Laune - und ermöglicht sparsame E-Mobilität. Das Microlino-E-Auto steht Gästen jetzt in arcona Häusern auf Sylt, Rügen, Usedom, Weimar, Ahrenshoop und auf Mallorca zur Verfügung.

Zöllner kassieren Abgaben, bekämpfen den Schmuggel mit verbotenen Waren und sorgen für den Schutz bedrohter Arten. Das Zollmuseum stellt die Arbeit der Beamten und ihre manchmal kuriosen Erfolge vor.

In einem Pariser Restaurant essen Menschen gerade zu Abend, als ein Auto in die Terrasse kracht. Kurz vor den Olympischen Spielen gibt es Sorge vor Terror, die Polizei aber geht von einem Unfall aus.

Der mysteriöse Tod von sechs Vietnamesen in einem Luxushotel in Bangkok wirft viele Fragen auf und steht im Fokus intensiver Ermittlungen der thailändischen Polizei. Wahrscheinlich habe eine 56-Jährige aus der Gruppe den anderen fünf ein sehr starkes Gift verabreicht und dieses anschließend selbst getrunken.

In den Sommermonaten ist das Grillen in Deutschland nicht wegzudenken. Doch was landet in diesem Jahr wie oft auf dem Rost? Der Online-Supermarkt Knuspr hat sich umgehört.

Im Jahr 2020 feierten TV-Moderator Johannes B. Kerner und der Tiroler Hotelunternehmer Christian Harisch noch gemeinsam den Baubeginn des Luxus-Wellnesshotels „Lanserhof“ auf Sylt - die damalige Eintracht ist passé. Auf Sylt geht es um Millionen.

Der knallrote Stier am Eingang zum Hotel der Spanier war über die EM hinweg ein beliebtes Fotomotiv. Möglicherweise wird er sogar nach Madrid gebracht.

Seit Wochen stand der rote Stier symbolisch vor dem EM-Quartier der spanischen Mannschaft in Donaueschingen, nun könnte die Furia Roja das Plastiktier mit nach Madrid nehmen. Wie das Hotel Öschberghof mitteilte, hat der EM-Finalist Interesse an dem über drei Meter langen und zwei Meter hohen Stier bekundet.

„Herzlichen Glückwunsch an die spanische EM-Elf zum verdienten Titel. Wir sind stolz und dankbar, dass wir Teil dieser beeindruckenden und tollen Fußball-EM-Erfolgsgeschichte sind. Die gemeinsame Zeit mit der Mannschaft bei uns im Öschberghof bleibt unvergessen“, so Managing Director Alexander Hengst.

Die kulinarische Kreation eines italienischen Einwanderers in der Grenzstadt Tijuana ist weltweit beliebt. In jeder Kultur entwickelt sich das Rezept weiter. War der Ursprung eine Notlösung?