Georg-Scheu-Plakette: Johann Lafer erhält Wein- und Kulturpreis

| War noch was…? War noch was…?

Johann Lafer ist der 23. Träger der Alzeyer Georg-Scheu-Plakette. Ausgezeichnet mit dem Wein- und Kulturpreis der Stadt Alzey wird er im Rahmen der Winzerfestweinprobe am 21. September. "Mit Johann Lafer gewinnen wir einen Preisträger dazu, der sehr gut in das Konzept des Weinkulturpreises der Stadt passt. Denn zu Rheinhessen und unserer Kultur gehört auch gutes Essen. Dafür steht Johann Lafer. Und was passt besser zu einem guten Essen als ein guter Wein aus dem Alzeyer Land? Am besten natürlich die Scheurebe", freut sich Bürgermeister Steffen Jung über die Wahl des diesjährigen Preisträgers.

Der 1957 in Graz geborene Lafer ist keine zufällige Wahl, wie Armin Burkart erklärt: "Mit Johann Lafer gewinnt die Stadt einen Repräsentanten der Wein- und Genusskultur, der nicht nur bundesweit bekannt und angesehen ist, sondern auch einen besonderen Bezug zu Rheinhessen und damit zur Volkerstadt hat." Und Steffen Jung ergänzt: "Johann Lafer reiht sich nahtlos in die Liste der bisherigen Preisträger ein und wird die Stadt, die Kultur, die Menschen und den Wein weit über die Grenzen Rheinhessens hinaus vertreten."

Johann Lafers Verbindungen zur Region reichen bis in die frühen 80er Jahre zurück. Ab1983 war der 66-jährige Koch hier tätig. Nach seiner Ausbildung in Graz, Berlin, Wertheim-Bettingen, Hamburg, München und Paris kam Lafer als Küchenchef in das Restaurant „Le Val d’Or“ in Guldental. 1987 legte Lafer die beste Küchenmeisterprüfung in Rheinland-Pfalz mit "summa cum laude" ab und erhielt den zweiten Stern im "Guide Michelin" sowie 18 Punkte im "Gault Millau". 1994 zog das renommierte Restaurant von Guldental auf die Stromburg. Als Relais & Châteaux Hotel „Lafers Stromburg“ mit Restaurant „Le Vald’Or“ und Gasthaus „Turmstube“ war Lafer hier bis 2019 tätig. Bis heute ist der Grazer und Wahl-Guldentaler regelmäßig in seiner zweiten Heimat zu Gast.

Auch Alzey und der Weinkulturpreis der Stadt sind für den 66-Jährigen kein Neuland. "Ich war schon öfter in Alzey", sagt Lafer. Auch Massa-Gründer Karl-Heinz Kipp und sein Kaufhaus sind ihm in guter Erinnerung. Mit Horst Lichter, der 2010 den Weinkulturpreis der Stadt erhielt, habe er damals zusammengearbeitet. "Ich wusste also genau, worum es geht und freue mich sehr, den Preis entgegennehmen zu dürfen", sagt der 66-Jährige.

Dabei hat der in der Steiermark aufgewachsene Lafer den Wein und den Weingenuss erst spät für sich entdeckt. Heute jedenfalls dürfe ein gutes Glas Wein in geselliger Runde nicht fehlen, verrät Lafer. "Ein gutes Glas Wein macht den Genuss, die Geselligkeit perfekt und lässt das Essen fast in den Hintergrund treten", so der Sternekoch weiter.

Lafer freut sich schon sehr darauf, die Alzeyer Weine, die Scheurebe und die Region zu repräsentieren. "Wenn man bedenkt, welche Entwicklung der rheinhessische Wein und der deutsche Wein insgesamt in den letzten 35 Jahren genommen haben, ist das beeindruckend", sagt Lafer. Immer mehr Weingüter schaffen es mit ihren Produkten in die Spitzengastronomie - auch international. "Da musste ich nicht lange überlegen, als ich gefragt wurde, ob ich den Weinkulturpreis der Stadt Alzey annehmen möchte", berichtet Lafer.

Die Laudatio auf den 23. Scheupreisträger im Rahmen der Preisverleihung wird Petra Roth halten. Die Scheupreisträgerin 2013 und Johann Lafer kennen sich seit vielen Jahren. Und in der Küche der ehemaligen Frankfurter Oberbürgermeisterin erlebte Lafer auch einen der eindrucksvollsten Abende seines Lebens, wie er verrät. Denn unter den geladenen Gästen, die Lafer bekochte, war auch der Publizist und Autor Marcel Reich-Ranicki. "Und der hatte wohl einen sehr schlechten Abend. Hat über das Essen gemeckert und war auch sonst nicht besonders gut gelaunt", erinnert sich der frischgebackene Scheupreisträger. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein vermeintlich unscheinbares Hotel im schweizerischen Meiringen entpuppt sich als Dreh- und Angelpunkt einer möglichen Spionageaffäre. Das Hotel Rössli, direkt am Militärflugplatz gelegen, geriet in das Visier des Nachrichtendienstes, nachdem ein Zufall zu intensiven Ermittlungen führte.

Die Sängerin Sarah Connor hat gemeinsam mit der Tierschutzorganisation PETA vor einem „World of TUI“-Reisebüro in Berlin demonstriert. Connor befand sich dabei in einem kleinen Aquarium und wollte damit zeigen, wie das Leben von Orcas, Delfinen und anderen Meerestieren, die in Meereszoos leben, jeden Tag aussehe.

Steffen Henssler, bekannt aus TV-Shows wie "Grill den Henssler", muss erneut seinen Führerschein abgeben. Der Vorfall ereignete sich bereits im November 2022, er legte jedoch Einspruch gegen den Bußgeldbescheid ein.

Die Trump Organization plant den Bau eines Luxusresorts inklusive Golfplatz in Vietnam. Das Projekt hat ein Investitionsvolumen von 1,5 Milliarden Dollar. Obwohl Donald Trump 2017 die Unternehmensführung an seine Söhne übergeben hat, hält er weiterhin Anteile an dem Konzern.

Die erwartete Corona-Welle während des Münchner Oktoberfestes ist dieses Jahr wohl niedriger ausgefallen als 2023. Darauf deuten die Messwerte des bayerischen Abwassermonitorings hin.

Der Rechtsstreit um den idyllisch gelegenen Dünen-Campingplatz in Prerow wird erbittert geführt und beschäftigt vier Gerichte in MV. Jetzt gab es am Landgericht Rostock erstmals ein Urteil.

Berlin ist Deutschlands Döner-Metropole. Doch wo schmeckt das Fladenbrot mit Fleisch und Gemüse am besten? Ein Berliner Influencer futtert sich durch das U-Bahnnetz und will Läden an allen Stationen testen.

Alfons Schuhbeck (75) sitzt derzeit wegen Steuerhinterziehung in der Justizvollzugsanstalt Rothenfeld. Jetzt wurden Schuhbeck, wie Medien berichten, einige Haftprivilegien gestrichen. Dafür soll der Sträfling aber einen Anruf von Arnold Schwarzenegger bekommen haben.

In der Nacht brennt es in einem Hotel in dem Kurort Abano Terme in Norditalien. Mehr als 270 Gäste müssen evakuiert werden. 40 Menschen werden wegen eingeatmeten Rauchs im Krankenhaus behandelt.

Die Befürchtung einer möglichen Schließung des Düsseldorfer Fortuna-Büdchens löste in den sozialen Medien Bestürzung und mehrere Onlinepetitionen aus. Selbst Oberbürgermeister Stefan Keller schaltete sich ein.