JRE nimmt Abschied von Steffen Disch

| War noch was…? War noch was…?

Mit einer Trauerfeier auf dem Weingut Fritz Waßmer am 31. März in Bad Krozingen haben rund 150 Weggefährten Abschied von Steffen Disch genommen. Der plötzliche Tod des badischen Spitzenkochs im Alter von nur 53 Jahren hat die Branche tief erschüttert (Tageskarte berichtete). Unter den Teilnehmenden waren auch rund 20 Mitglieder der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE-Deutschland), die Disch über viele Jahre hinweg freundschaftlich und kollegial verbunden waren.

Die Trauerfeier wurde von Gerhard Daumüller vom Keltenhof (Steffen Disch und den Jeunes Restaurateurs seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden) und JRE Mitglied Thomas Merkle („Merkles“, Endingen), organisiert – und zeigte eindrucksvoll und schmerzhaft zugleich, welchen bleibenden Eindruck Steffen Disch hinterlassen hat. Neben den rund 20 Spitzenköchinnen und -köche aus der Vereinigung waren auch zahlreiche Persönlichkeiten aus der Gastroszene vor Ort, um gemeinsam mit Familie und Freunden innezuhalten – darunter Thomas Schreiner (Laurent Perrier), Matthias Heitzer (Die Fußballköche), Thomas Mack (Europa-Park) und das Team der Plaza Culinaria.

Steffen Disch war seit 2007 aktives Mitglied der Jeunes Restaurateurs – und wurde dort als leidenschaftlicher Gastgeber, talentierter Koch und engagierter Mitgestalter geschätzt. Mit dem Gasthaus „Raben Horben“, das er 2005 übernahm, prägte er die badische Gastronomie über zwei Jahrzehnte hinweg. Seine regional verwurzelte Gourmetküche brachte ihm 2014 einen Michelin-Stern ein. 2020 eröffnete Disch das „Kuro Mori“ in Freiburg – eine kulinarische Hommage an den Schwarzwald, inspiriert von asiatischen Aromen und Produktwelten. Nach der Schließung des Raben zum Jahresende 2023 wollte er sich ganz diesem neuen Kapitel widmen – gemeinsam mit seiner Ex-Frau Kirsten Disch, die auch nach Dischs Tod die Geschäfte weiterführt. Die kulinarische Leitung soll seine Tochter Laura übernehmen.

„Steffen Disch war ein Mensch mit Haltung – offen, ehrlich, inspirierend und voller Energie. Sein plötzlicher Tod hinterlässt eine große Lücke“, so Oliver Röder, Präsident der JRE-Deutschland. „Er hat unsere Vereinigung über viele Jahre hinweg bereichert – fachlich, menschlich, als Freund und leidenschaftlicher Gastgeber. Sein Andenken wird in unseren Reihen weiterleben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wegen der Trockenheit führen die Seen im Land Niedrigwasser. Das bekommt ein Schwarzwaldurlauber deutlich zu spüren. Der schlammige freiliegende Seegrund will den Mann nicht mehr freigeben.

Polizeibeamte haben in der letzten Woche in einem Hotel in Bad Cannstatt einen 34-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, zwei 16-jährige Frauen in deren Zimmer sexuell bedrängt zu haben.

Ein gemütlicher Gaststättenbesuch am Sonntagabend? Für die Gäste eines Bad Buchauer Lokals kam es anders. Der Wirt soll sie mit Flaschen und Porzellan beworfen haben.

In der neuen Reihe „OLM People“ werden die Gäste des OLM Nature Escape einen Tag lang von besonders verdienten Menschen begleitet. Den Auftakt macht Reinhold Messner, der abends sogar am Herd steht. 

Die alte Regierung war präsent beim 72. Bundespresseball im Berliner Adlon, die künftigen Koalitionspartner mussten verhandeln statt feiern. Im Mittelpunkt stand aber ein anderes Thema.

Gaststätten und Hotels suchen dringend Personal. Mit Kursen ohne große Voraussetzungen will der Dehoga in Frankfurt den Einstieg erleichtern. Unterstützung gibt es auch bei Sprachbarrieren.

Manche schätzen sie als kulinarische Spezialität, andere lehnen sie wegen der damit verbundenen Tierquälerei rigoros ab. Ein deutsch-dänisches Forschungsteam präsentiert nun eine Methode, eine Foie-Gras-ähnliche Pastete ohne Stopfmast zu erzeugen.

Jobs gegen Fernweh – mit diesem Motto wirbt die Initiative „Team Sellin“, zu der auch das Cliff Hotel Rügen gehört, um neue Fachkräfte. Mit einer überarbeiteten Internetseite sollen noch mehr Interessierte für einen beruflichen Neustart in Sellin auf der Insel Rügen begeistert werden.

Eigentlich wollte Steigenberger bis zu 15 Hotels mit Porsche Design entwickeln. Um das Thema ist es sehr ruhig geworden. Dafür zieht jetzt ein Porsche-Showroom im Steigenberger Europäischer Hof ein, das im Sommer 2025 öffnen soll.

Die Ringhotels haben gemeinsam mit der Familie Riepe, Inhaber der fünf Ringhotels in Witten, Unna, Lünen, Herdecke und Dortmund, sowie in Kooperation mit Click A Tree und dem Forstamt Hessen ihr erstes Baumpflanzevent ins Leben gerufen.