Kitchen Impossible Weihnachts-Edition mit Mälzer, Raue, Trettl und Schellhorn

| War noch was…? War noch was…?

Bevor es 2025 mit der Jubiläumsstaffel von "Kitchen Impossible" weitergeht, bekommen die VOX-Zuschauer pünktlich zur Weihnachtszeit am 22. Dezember um 20:15 Uhr "Kitchen Impossible – Die Weihnachts-Edition" serviert.

Nach drei Jahren das erste Mal wieder im Team vereint, werden Tim Mälzer und Tim Raue von ihren Kontrahenten Roland Trettl und Sepp Schellhorn in die Schweiz geschickt. Es erwartet sie eine Reise in die Vergangenheit – zurück zu Tim Mälzers allererstem Originalkoch in der Geschichte von "Kitchen Impossible", dem 3-Sternekoch Andreas Caminada. Er wurde damals von niemand geringerem als Tim Raue hingeschickt. Nun werden die beiden gemeinsam von Roland Trettl und Sepp Schellhorn mit der Küche von Andreas Caminada herausgefordert – oder besser gesagt, den Küchen. Denn dieses Weihnachten gilt: Eine Küche ist nicht genug!

Leise rieselt der Schnee – allerdings nicht in Griechenland! Für Roland Trettl und Sepp Schellhorn geht die weihnachtliche Reise auf die sonnige Insel Kreta, wo Tim Mälzer und Tim Raue sie mit einer liebgewonnenen "Kitchen Impossible" Location überraschen. Zunächst jedoch dürfen sie ins Meer hüpfen und beim Plätzchenbacken tief in die kretischen Weihnachtstraditionen eintauchen. Eine besinnliche doch trügerische Ruhe, denn auf sie wartet ein guter und bei "Kitchen Impossible" nicht unbekannter Koch. In Staffel acht schickte Tim Raue seine damaligen Kontrahenten Tim Mälzer und Hans Neuner im Rahmen der "Best-Friends-Edition" auf die Peskesi Farm zu Panagiotis Manganas. Scheitern die beiden an den gleichen Herausforderungen oder bekommen sie die kretischen Weihnachtsspezialitäten ohne Elektrizität hin?

Produziert wird "Kitchen Impossible" von EndemolShine Germany und Potatohead Pictures.

Tim Mälzer und Tim Raue in der Schweiz

Gerichte:

Zanderfilet Kapuziner Kohlrabi

Reh mit Rotkraut und Dörrpflaumenbrot

Gebrannte Creme mit Crumble

Roland Trettl und Sepp Schellhorn auf Kreta (Griechenland)

Gerichte:

Xinochondros-Suppe

Antikristo mit Kartoffeln und Wildkräutern

Galaktobouriko


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Von Politikern wird erwartet, dass sie Privates und Berufliches trennen. CDU-Landeschef Schulze, aus Sachsen-Anhalt, wird vorgeworfen, das in einem Fall nicht getan zu haben. Im Zentrum der Vorwürfe steht ein Beschwerdebrief eines ehemaligen Hotelchefs.

Genau zehn Jahre ist es her, dass ein Airbus auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen zerschellte. Es ist ein emotionaler Jahrestag - vor allem in der besonders betroffenen Stadt Haltern am See.

Im niederbayerischen Viechtach soll ein Wettgrillen auf dem Marktplatz für Stimmung sorgen und Touristen in die Stadt bringen. Nun sorgt das geplante Fest für Zwist.

Der Sänger Gil Ofarim hat vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall im Westin Leipzig erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben.

TV-Koch Steffen Henssler wird bald erstmals in der Sat.1-Show «The Taste» Juror sein. Gemeinsam mit Elif Oskan, Alexander Herrmann und Tim Raue macht der Hamburger in der 14. Staffel der Show mit. Oskan hat als Gastjurorin schon mehrfach ihre Koch- und Patisserie-Expertise abgegeben. Die Ausstrahlung ist im Herbst geplant.

Das Feuer im «Freizeit-Land Geiselwind» hat nach Betreiberangaben große Zerstörung im Themenbereich «Tuki's verrückte Farm» angerichtet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa eine Million Euro.

In einem Freizeitpark in Bayern ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr sei am Morgen noch mit Löscharbeiten beschäftigt, sagte ein Polizeisprecher. Ein Restaurant und eine Küche stehen demnach in Vollbrand.

Ein unappetitliches Video zweier Männer in einem Feuertopf-Lokal sorgt in China für Aufregung. Die bekannte Restaurant-Kette tappt erst im Dunkeln. Nun wollen die Betreiber für Entschädigung sorgen.

Drei Urlauber aus Berlin sind in einem Tiroler Skigebiet von einem Lokalbetreiber mit einer Heugabel attackiert und teils schwer verletzt worden. Der Angreifer hatte offenbar den Verdacht, dass die Gäste Schokolade aus einem Automaten vor seinem Lokal gestohlen hatten.

Das Ministerium hält sich zwar im Moment noch bedeckt. Aber es geht um mutmaßliche Abrechnungsunstimmigkeiten beim Tourismusverband. Die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet.