Neues Leben für Wolt-Liefertaschen

| War noch was…? War noch was…?

Aus Alt wird Neu – ganz nach diesem Prinzip kooperiert Wolt in Österreich mit der Wörkerei, einem Beschäftigungsprojekt der Caritas, dem AMS und der Volkshilfe Wien, das sich auf Upcycling spezialisiert hat. Wenn die blauen Lieferrucksäcke einmal ausgedient haben, landen sie ab sofort nicht mehr im Müll, sondern werden von der Wörkerei verarbeitet und zu neuem Leben erweckt: Von Rucksäcken über Cardholder bis hin zu Bauchtaschen. Jedes Stück ist ein Unikat, in den Werkstätten der Wörkerei handgefertigt. 

„Qualität, Sicherheit und Hygiene sind bei der Ausstattung unserer Kurierpartner die höchste Priorität. Daher tauschen wir regelmäßig die Transporttaschen gegen neue aus“, erklärt Joscha Domdey, General Manager von Wolt Österreich. „Durch die Kooperation mit der Wörkerei entsteht aus vermeintlichem Müll nun eine coole neue Produktlinie, damit von nun an alle Wienerinnen und Wiener im Wolt-Blau durch die Straßen flitzen können.”

Die Produkte sowie weitere Artikel der Wörkerei sind ab sofort in der Wolt-App erhältlich und werden innerhalb von 35 Minuten geliefert. Neben der Materialspende übernimmt Wolt auch die Vermarktung der Produkte. Sämtliche Erlöse aus den Verkäufen kommen dem karitativen Projekt der Caritas Wien und der Volkshilfe zugute.

Menschen unterstützen

Die Wörkerei wurde von Caritas und Volkshilfe ins Leben gerufen, um arbeitssuchende Menschen zwischen 18 und 24 Jahren dabei zu unterstützen, ins Erwerbsleben einzusteigen. Jungen Erwachsenen wird hier eine befristete Arbeitsstelle in verschiedensten handwerklichen Bereichen angeboten. Erfahrene Personalentwickler:innen unterstützen bei der Berufsorientierung und Jobsuche, Sozialarbeiter:innen bei Problemen mit Geld, Wohnung und Familie. Gefördert wird das Projekt vom AMS Wien und der Stadt Wien. Der Verkauf der in den Werkstätten hergestellten Produkte ist ein wichtiger Teil der Finanzierung.

Safije Eder-Jenuzi, Leiterin der Wörkerei, zur Kooperation: „Wir freuen uns, mit Wolt ein so umfangreiches Projekt umzusetzen. Durch unsere Kooperation können wir nicht nur zeigen, was wir können, indem wir tolle Unikate erstellen, sondern machen gleichzeitig unsere Produkte – und damit auch unsere Initiative – einer breiteren Zielgruppe bekannt.“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Über die richtige Art des Eierkochens gibt es viele Diskussionen. Ein italienisches Physikerteam präsentiert ein neues Verfahren. Es führe zu einer besseren Struktur und bewahre mehr Nährstoffe im Ei als andere Techniken - es gibt allerdings einen Nachteil.

Ein harmloser Spruch? Von wegen! Wer Scherze über Sprengstoff oder Bomben am Airport macht, bleibt womöglich am Boden. Der Kapitän hat in dem Fall weitreichende Befugnisse.

Urlauber packen am Ende ihres Aufenthalts hektisch ihre Koffer – und hinterlassen so manche Überraschung für die Gastgeber. Das Ferienhaus-Portal Holidu hat sich unter Vermietern umgehört und eine Liste der außergewöhnlichsten Fundstücke erstellt.

Ein Seehund hat sich in den Niederlanden einen besonderen Platz für ein Schläfchen ausgesucht. Seine Pause in einem Hotelzimmer endet abrupt. Der Seehund reagierte nach dem Wecken «irritiert».

26 Jahre nach dem gewaltsamen Tod eines Gastwirts stehen zwei Männer wegen Mordes vor Gericht. Ein ehemaliger Mitinsasse eines Angeklagten präsentiert pikante Details.

Dass der bayerische Ministerpräsident in Sozialen Netzwerken gerne unter dem Hashtag #söderisst zeigt, was er isst, ist bekannt. Neuerdings zeigt Söder aber auch, was er nicht isst. Zuerst traf es nun ein Menu der Lufthansa.

Mit neun Prozent ist die sogenannte Bettensteuer in Heimbach in der Eifel deutlich höher als in anderen Kommunen. Nun regt sich Widerstand aus dem Gastgewerbe. Und ein ungewöhnlicher Vorschlag macht die Runde.

Ein unerwarteter Zwischenfall sorgte am Freitagabend für Unruhe im Hotel, in dem das Produktionsteam der RTL-Show "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" untergebracht ist. Eine Frau, die nicht zum Team gehörte, wurde mit einem Messer angetroffen.

Im renommierten Fünf-Sterne-Hotel "Des Bergues" in Genf ist am Mittwochabend ein Brand ausgebrochen. Das Feuer brach aus noch ungeklärter Ursache im Dachgeschoss des Gebäudes aus und griff auf die Bibliothek im sechsten Stock über. Die Hotelgäste und das Personal wurden evakuiert und in benachbarten Unterkünften untergebracht.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat einen Mann wegen des Verdachts auf Mord und weiterer Straftaten angeklagt. Der 41-Jährige soll im März vergangenen Jahres einen anderen Mann in einem Lokal heimtückisch getötet haben.