Von Kondom in der Bibel bis Gold im Tresor - Was in Ferienhäusern liegenbleibt

| War noch was…? War noch was…?

Es passiert jedes Jahr aufs Neue: Urlauber packen am Ende ihres Aufenthalts hektisch ihre Koffer – und hinterlassen so manche Überraschung für die Gastgeber. Das Ferienhaus-Portal Holidu hat sich unter Vermietern umgehört und eine Liste der außergewöhnlichsten Fundstücke erstellt.

Neben den Klassikern wie vergessenen Ladegeräten, Sonnenhüten oder halbvollen Shampooflaschen, gibt es auch Funde, die selbst erfahrene Gastgeber zum Schmunzeln oder Staunen bringen.

Ungewöhnlich und manchmal sogar wertvoll

So berichtete ein Vermieter von einem Manikürset für Hunde, das offenbar ein vierbeiniger Urlauber zurücklassen musste. Ein anderer staunte nicht schlecht, als er nach der Abreise einer Familie den kompletten Kühlschrank voller Wurst und Fleisch entdeckte – ein Abschiedsgeschenk für den nächsten Gast oder einfach nur Urlaubsstress?

Doch es geht noch kurioser: In einem Safe wurde ein einzelner String-Tanga gefunden, in einer Bibel ein Kondom. Das Highlight in Sachen vergessene Wertsachen lieferte jedoch ein Fundstück, das den Geldbeutel der Besitzer schmerzen dürfte – Goldbarren im Wert von 12.000 D-Mark.

Peinliche und rätselhafte Hinterlassenschaften

Nicht nur wertvolle Dinge bleiben zurück, sondern auch so manche skurrile oder gar pikante Überraschung. Diverse Dildos und anderes Liebesspielzeug scheinen so häufig vergessen zu werden, dass sich Gastgeber daran fast schon gewöhnt haben.

Rätselhaft bleibt der Fall einer Winterjacke, die im Hochsommer in einem Gefrierschrank gefunden wurde. Eine andere Unterkunft beherbergte nach Abreise eine volle Babywindel unter dem Bett – ein Souvenir, auf das jeder Gastgeber wohl gerne verzichtet.

Schuhe vergessen? Kein Problem!

Besonders sympathisch ist die Geschichte einer fünfköpfigen Familie, die ihren Urlaub so entspannt barfuß verbrachte, dass sie am Ende schlichtweg alle Schuhe vergaß – bis auf ein einziges Paar „Schnell-mal-rein-Latschen“, das mit nach Hause durfte.

Tipps gegen das Vergessen

Damit solche Überraschungen seltener werden, raten erfahrene Gastgeber zu einer gründlichen Endkontrolle. Besonders gerne verstecken sich vergessene Gegenstände in Schränken, Nachttischschubladen oder unter Betten. Und falls doch einmal etwas liegen bleibt? Einfach den Gastgeber kontaktieren – viele helfen gerne und schicken Wertvolles, Lustiges oder Peinliches diskret zurück.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Vogelgrippe und andere Faktoren haben Eier in den vergangenen Wochen zeitweise knapp gemacht. Die Großmarktpreise sind teils rapide gestiegen. Entwarnung kommt nun vom Bundesverband Ei.

Das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut haben in einer Verkostung in Berlin 24 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die deutschen Botschaften, Generalkonsulate und multilaterale Auslandsvertretungen ausgewählt.

Bei einem Brand in einer Restaurantküche in der Günzburger Innenstadt ist ein Schaden von 100.000 Euro entstanden. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten mehrere Gebäude evakuiert werden, wie die Polizei mitteilte. Das Feuer brach demnach in der Küche des Restaurants aus. 

Robotaxis von Waymo kommen lässig durch den dichten Straßenverkehr in US-Städten wie San Francisco oder Los Angeles. Doch der Autoschalter eines Fast-Food-Lokals war für einen der Wagen unüberwindbar.

Im Wiener Gourmettempel „Efeukron“ werden jeden Tag die Messer gewetzt – wortwörtlich zum Kochen, aber auch sprichwörtlich untereinander. Während die wohlbetuchte Kundschaft gediegen speist, herrschen in der Küche ein vergiftetes Betriebsklima und militärische Sitten. Dann wird der egomanische Chef erstochen aufgefunden.

Eis im Becher, Eis am Stiel, Eis in der Waffel - kennt man. Aber Eis im Brötchen? Dieser Eis-Trend könnte diesen Sommer schwer angesagt werden.

Die Polizei in Kaiserslautern hat einen Fahrradkurier auf der Autobahn 6 gestoppt und ihn im Anschluss zu seinem Zielort gebracht.

Wegen der Trockenheit führen die Seen im Land Niedrigwasser. Das bekommt ein Schwarzwaldurlauber deutlich zu spüren. Der schlammige freiliegende Seegrund will den Mann nicht mehr freigeben.

Polizeibeamte haben in der letzten Woche in einem Hotel in Bad Cannstatt einen 34-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, zwei 16-jährige Frauen in deren Zimmer sexuell bedrängt zu haben.

Ein gemütlicher Gaststättenbesuch am Sonntagabend? Für die Gäste eines Bad Buchauer Lokals kam es anders. Der Wirt soll sie mit Flaschen und Porzellan beworfen haben.