Polizeieinsatz: Olympiasieger Matthias Mayer randaliert in Hotel

| War noch was…? War noch was…?

Am Wochenende fand das Hahnenkammrennen in Kitzbühel statt. Doch schon im Vorfeld kam es im Hotel Kitzhof zu einem Eklat. Der dreimalige Olympiasieger Matthias Mayer soll Medienberichten zufolge bei einem Empfang randaliert und mehrere Gäste beschimpft haben. Der Ex-Skistar wurde anschließend in Polizeigewahrsam genommen.

Laut BILD-Zeitung ereignete sich der Vorfall beim Empfang der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Dabei soll Mayer, der aktuell als Berater des österreichischen Ski-Verbands ÖSV tätig ist, mehrere Gäste bepöbelt und beschimpft haben. Der Teamarzt des ÖSV konnte den ehemaligen Ski-Profi nicht beruhigen und Sicherheitskräfte führen Mayer aus dem Saal. Hier soll er weiterhin für Unruhe gesorgt haben. Auch von Sachbeschädigung ist in dem Bericht die Rede. Schließlich griff die Polizei ein und führte Mayer mit Handschellen ab. Er wurde medizinisch versorgt und in Polizeigewahrsam genommen.

Polizeisprecher Stefan Eder bestätigte gegenüber „Eurosport“ den Polizeieinsatz und auch der ÖSV nahm inzwischen Stellung. „Wir mussten heute mit Bedauern zur Kenntnis nehmen, dass Matthias Mayer seine gesundheitlichen Probleme, mit denen er schon seit längerer Zeit kämpft, noch nicht überwunden hat. Als Ski Austria Familie haben wir ihm gemeinsam mit allen Athleten, Kollegen und Partnern stets Halt gegeben“, heißt es in einer Aussendung.

„Wir wünschen Matthias alles Gute und hoffen, dass er möglichst bald wieder zu seiner Leidenschaft, dem Skisport, zurückkehren kann. Nach Rücksprache mit seiner Familie bitten wir um Respekt und Verständnis, dass wir keine weitere Auskunft geben können.“ Seit seinem Rücktritt Ende 2022 gab es immer wieder Berichte über eine psychische Erkrankung des Ski-Stars.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Proteste gegen eine Konferenz der Flüssiggas-Industrie in Berlin waren von Klimaschutzgruppen angekündigt worden. Die Polizei sperrte die Umgebung rund um das Hotel Adlon ab. Friedlich blieb es trotzdem nicht.

Proteste gegen eine Konferenz der Flüssiggas-Industrie in Berlin waren von Klimaschutzgruppen angekündigt worden. Die Polizei sperrte die Umgebung ab. Ganz verhindern konnte sie Aktionen aber nicht.

Bei einer Konferenz im Berliner Luxushotel Adlon geht es um Flüssiggas, das auch in Tankern transportiert wird und einen Teil des Energiebedarfs in Deutschland deckt. Klimaschützer mobilisieren dagegen.

Bevor es 2025 mit der Jubiläumsstaffel von "Kitchen Impossible" weitergeht, bekommen die VOX-Zuschauer am 22. Dezember "Kitchen Impossible – Die Weihnachts-Edition" serviert. Tim Mälzer und Tim Raue treten gegen Roland Trettl und Sepp Schellhorn an.

 

Der begrünte Bunker in Hamburg ist zu einem Besuchermagneten geworden. Mehrere Tausend Menschen besuchen ihn täglich, selbst in der kalten Jahreszeit. Auch Hotel und Gastronomie werden seit der Eröffnung sehr gut besucht.

Mit seinem neuen Kochbuch will er Leuten die Angst vor dem Herd nehmen. Jamie Oliver findet, dass die deutsche Politik ihren Teil beitragen sollte - und schlägt vor, wo man anfangen kann.

Ein mehrfach vorbestrafter Hoteldieb ist in Düsseldorf mit einer gestohlenen Uhr im Wert von 140.000 Euro am Arm erwischt worden. Die Uhr habe er den Ermittlungen zufolge zwei Wochen zuvor in einem Luxushotel im Düsseldorfer Hafen erbeutet, berichtete die Polizei. 

Bewusstlosigkeit bei Partys, in Bars und Clubs und fehlende Erinnerung, zum Missbrauch von K.O-Tropfen gibt es bisher kaum Zahlen. Vermutet wird eine hohe Dunkelziffer - die Forschung will das ändern.

Gegen eine Wirtschaftskonferenz zum Thema Flüssiggas im Berliner Luxushotel Adlon wollen Umweltinitiativen mit Widerstandsaktionen und Protest mobil machen. Geplant seien viele kleinere Aktionen und eine große Demonstration am Brandenburger Tor.

Lange Zeit ist der 115 Meter hohe Bau aus Stahlbeton Bayerns höchstes Hochhaus. Jetzt dürfen die Bewohner und Hotelgäste auf einen anderen Rekord verweisen.