«Reichsbürger»-Razzia: Promi-Koch Frank Heppner nach Deutschland ausgeliefert

| War noch was…? War noch was…?

Österreich hat einen im Zuge der «Reichsbürger»-Razzia festgenommenen Mann an Deutschland ausgeliefert. Dabei handelt es sich um den 62-jährigen deutschen Koch Frank Heppner. Frank H. sei am Mittwoch am Grenzübergang Kufstein-Kiefersfelden an der Grenze zwischen Tirol und Bayern überstellt worden, bestätigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Innsbruck. Zuvor hatte der Sender ORF online darüber berichtet. Ein Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe setzte den Haftbefehl gegen den Mann in Vollzug, wie die Bundesanwaltschaft am späten Nachmittag mitteilte.

Bei der Großrazzia in der «Reichsbürger»-Szene hatte die Bundesanwaltschaft am 7. Dezember insgesamt 25 Menschen festnehmen lassen. 22 von ihnen wirft sie vor, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein, die das politische System stürzen wollte, bei drei soll es sich laut der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe um Unterstützer handeln.

Der Verdächtige, der im österreichischen Bezirk Kitzbühel festgenommen wurde, gehört nach Angaben aus Karlsruhe zu den mutmaßlichen Mitgliedern, so wie auch ein ehemaliger Ex-Offizier der Bundeswehr, der in Italien festgenommen wurde. Ein Gericht in Perugia fällte bereits am Montag eine Entscheidung für dessen Auslieferung nach Deutschland.

Heppner kochte in Kitzbühel in der Harisch-Bar im Zen­trum des Nobel-Skiortss. Er saß bis Mittwoch in österreichischer Auslieferungshaft. Der Ermittlungsrichter in Deutschland muss jetzt über seine Untersuchungshaft entscheiden. Der Gourmetkoch ist der Vater der Freundin von David Alaba (30, Real Madrid, spielte jahrelang beim FC Bayern) (mit dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tragödie erschütterte Mallorca: Beim Einsturz eines Restaurants starben vor einem guten Monat am Ballermann vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Jetzt gibt es eine Festnahme.

Wie der Vater, so der Sohn: Der 13-jährige Sohn Buddy des britischen Starkochs Jamie Oliver steht künftig für die BBC vor der Kamera. Der Teenager will anderen Kindern und Jugendlichen zeigen, wie man einfache Gerichte zubereitet.

Nach einem Brand im Panorama-Hotel in Freiburg im Breisgau hat die Polizei den entstandenen Schaden auf rund eine Million Euro geschätzt. Die Ermittler gehen davon aus, dass ein technischer Defekt am Heizkraftwerk das Feuer verursacht haben könnte.

Das Panorama-Hotel​​​​​​​ in Freiburg ist am Sonntagnachmittag wegen eines Brandes evakuiert worden. Fünf Menschen kamen leicht verletzt vorsorglich ins Krankenhaus, wie ein Sprecher des Roten Kreuzes sagte. Sie hatten demnach versucht, das Feuer selbst zu löschen.

Vor einem Monat hatten Party-Gäste im Club Pony auf Sylt rassistische Parolen gegrölt. Ein Video-Schnipsel davon ging viral und rückte nicht nur Kampen und seine Gäste bundesweit in den Fokus.

Schon vor Wochen warnte ein britisches Boulevardblatt die englischen Fans vor dem Frankfurter Bahnhofsviertel. Vor dem Spiel gegen Dänemark machten die Engländer es dennoch zur Party-Zone.

Spätestens seit Pierce Brosnan sich als James Bond in „Der Morgen stirbt nie“ auf das Dach des Atlantic-Hotels in Hamburg flüchtete, ist die dortige Weltkugel weltberühmt. Jetzt wurde das Rund eingehüllt und präsentiert sich als Fußball, der in der Nacht über Hamburg hell erleuchtet wird.

Laurent-Perrier beliefert jetzt das englische Königshaus. Die Franzosen sind damit das erstes Champagnerhaus, dem der prestigeträchtige „Royal Warrant“ von König Charles III. verliehen wurde.

In der Antike galt der Ort als das Ende der Welt. Heute erfreuen sich am Cabo de São Vicente die Besucher an einer Attraktion, die man am einst unwirtlichsten Landstrich Portugals nicht erwartet hätte.

Wo sind wir denn hier gelandet? Das war am Wochenende die Reaktion einiger Engländer, die zum ersten EM-Spiel ihres Teams in Gelsenkirchen eintrafen. Aber dann kam der berühmte zweite Blick.