"Wäre gerne ein bisschen dümmer" - Tim Mälzer im DB MOBIL-Podcast

| War noch was…? War noch was…?

Im DB MOBIL-Podcast "Unterwegs mit …" begibt sich Moderator Sebastian E. Merget alle zwei Wochen in den Zug, um mit prominenten Persönlichkeiten aus den Bereichen Pop, Kultur und Gesellschaft zu sprechen. Dabei tauschen sie Gedanken darüber aus, was sie antreibt, begeistert oder bewegt. In der neuesten Episode ist Tim Mälzer mit an Bord.

Die Reise führt die beiden im ICE von Hamburg nach Berlin, und die Vertrautheit zwischen Merget und Mälzer ist spürbar. Seit 2019 produzieren sie gemeinsam den Podcast "Fiete Gastro", zudem hat Merget früher in Mälzers Hamburger Restaurant Bullerei gearbeitet.
 

Merget interessiert sich dafür, was Mälzer an anderen Menschen kritisiert, aber dennoch gerne selbst hätte. Mälzers Antwort überrascht: "Ein bisschen mehr Egoismus", gibt der Koch preis. Gelegentlich wünsche er sich, klare Grenzen zu setzen, und gesteht, dass er gerne "ein bisschen dümmer, sozial dümmer" wäre.

Mälzer teilt offen mit, dass er manchmal am Hochstaplersyndrom leidet. Zu Hause sitzend denke er: "Eigentlich kann ich gar nichts. Hoffentlich kriegen die anderen das nicht mit." Trotz seiner guten Intuition und handwerklichen Fertigkeiten bezeichnet er sich technisch im Vergleich zu anderen als "Vollkatastrophe".

Das Gespräch zwischen den beiden ist lebhaft und abwechslungsreich. Sie sprechen über Mälzers Herausforderungen als Restaurantbesitzer zu Beginn seiner Karriere, seinen Lieblingsbaum, Frühstücksbolognese im Bordbistro und warum er das Wort "Scheitern" nicht mag.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Wiener Gourmettempel „Efeukron“ werden jeden Tag die Messer gewetzt – wortwörtlich zum Kochen, aber auch sprichwörtlich untereinander. Während die wohlbetuchte Kundschaft gediegen speist, herrschen in der Küche ein vergiftetes Betriebsklima und militärische Sitten. Dann wird der egomanische Chef erstochen aufgefunden.

Eis im Becher, Eis am Stiel, Eis in der Waffel - kennt man. Aber Eis im Brötchen? Dieser Eis-Trend könnte diesen Sommer schwer angesagt werden.

Die Polizei in Kaiserslautern hat einen Fahrradkurier auf der Autobahn 6 gestoppt und ihn im Anschluss zu seinem Zielort gebracht.

Wegen der Trockenheit führen die Seen im Land Niedrigwasser. Das bekommt ein Schwarzwaldurlauber deutlich zu spüren. Der schlammige freiliegende Seegrund will den Mann nicht mehr freigeben.

Polizeibeamte haben in der letzten Woche in einem Hotel in Bad Cannstatt einen 34-Jährigen festgenommen, der im Verdacht steht, zwei 16-jährige Frauen in deren Zimmer sexuell bedrängt zu haben.

Ein gemütlicher Gaststättenbesuch am Sonntagabend? Für die Gäste eines Bad Buchauer Lokals kam es anders. Der Wirt soll sie mit Flaschen und Porzellan beworfen haben.

In der neuen Reihe „OLM People“ werden die Gäste des OLM Nature Escape einen Tag lang von besonders verdienten Menschen begleitet. Den Auftakt macht Reinhold Messner, der abends sogar am Herd steht. 

Die alte Regierung war präsent beim 72. Bundespresseball im Berliner Adlon, die künftigen Koalitionspartner mussten verhandeln statt feiern. Im Mittelpunkt stand aber ein anderes Thema.

Gaststätten und Hotels suchen dringend Personal. Mit Kursen ohne große Voraussetzungen will der Dehoga in Frankfurt den Einstieg erleichtern. Unterstützung gibt es auch bei Sprachbarrieren.

Manche schätzen sie als kulinarische Spezialität, andere lehnen sie wegen der damit verbundenen Tierquälerei rigoros ab. Ein deutsch-dänisches Forschungsteam präsentiert nun eine Methode, eine Foie-Gras-ähnliche Pastete ohne Stopfmast zu erzeugen.