Welcome Hotels: CEO Karl Schattmaier feiert 75. Geburtstag

| War noch was…? War noch was…?

Karl Schattmaier feiert seinen 75. Geburtstag. Schattmaier ist Chairman und Chief Executive Officer bei den in Frankfurt am Main ansässigen Welcome Hotels.

Aus einer traditionsreichen Allgäuer Hoteliersfamilie stammend, hat Karl Schattmaier die Hotellerie von der Pike auf gelernt. Seine berufliche Laufbahn begann er 1966 bei Alfred Brenner, dem Nestor der deutschen Luxushotellerie, im Brenners Parkhotel in Baden-Baden mit einer Ausbildung zum Koch. Es folgten Stationen in Spitzenhotels in der Schweiz, darunter das Hotel Beau Rivage Palace in Lausanne, und auf einem Kreuzfahrtschiff der Holland-Amerika-Linie. 1971 endeten die Wanderjahre, Karl Schattmaier übernahm das elterliche Hotel in Wangen im Allgäu.

Nach dem Besuch der Meisterschule ging er 1974 als Food & Beverage-Manager in die Robinson Club-Zentrale nach Frankfurt am Main. Die Robinson Clubs wurden zu der Zeit von Tui und Steigenberger betrieben. Es folgten Positionen als Robinson-Regionalmanager für Spanien sowie als Executive Director Operations in der Robinson-Zentrale. 1990 übernahm er die Geschäftsführung der Hotelgesellschaft Iberotel in Spanien. Dort war er maßgeblich an der Fusion von Iberotel und RIU Hotels beteiligt, woraus eine der führenden Hotelgesellschaften im Ferienbereich entstand.

Eine weitere wichtige Karriereetappe begann 1994. Karl Schattmaier wurde in den Vorstand der Frankfurter Steigenberger Hotels AG (heute H World International) berufen. Von 1998 an verantwortete er als Sprecher des Vorstands und Arbeitsdirektor der Steigenberger Hotels AG die operative Führung aller Hotels und Gastronomiebetriebe sowie Human Resources, Unternehmensentwicklung, -kommunikation, Vertrieb und Marketing. 2001 wurde Karl Schattmaier für seine Verdienste um den erfolgreichen Ausbau der Marke Steigenberger als „Hotelier des Jahres“ ausgezeichnet.

2009 kehrte Karl Schattmaier in die Veranstalterwelt zurück und wurde Hotelchef der Thomas Cook Group. Seit März 2018 zeichnet er als Chairman und Chief Executive Officer für die Welcome Hotels verantwortlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die alte Regierung war präsent beim 72. Bundespresseball im Berliner Adlon, die künftigen Koalitionspartner mussten verhandeln statt feiern. Im Mittelpunkt stand aber ein anderes Thema.

Gaststätten und Hotels suchen dringend Personal. Mit Kursen ohne große Voraussetzungen will der Dehoga in Frankfurt den Einstieg erleichtern. Unterstützung gibt es auch bei Sprachbarrieren.

Manche schätzen sie als kulinarische Spezialität, andere lehnen sie wegen der damit verbundenen Tierquälerei rigoros ab. Ein deutsch-dänisches Forschungsteam präsentiert nun eine Methode, eine Foie-Gras-ähnliche Pastete ohne Stopfmast zu erzeugen.

Jobs gegen Fernweh – mit diesem Motto wirbt die Initiative „Team Sellin“, zu der auch das Cliff Hotel Rügen gehört, um neue Fachkräfte. Mit einer überarbeiteten Internetseite sollen noch mehr Interessierte für einen beruflichen Neustart in Sellin auf der Insel Rügen begeistert werden.

Eigentlich wollte Steigenberger bis zu 15 Hotels mit Porsche Design entwickeln. Um das Thema ist es sehr ruhig geworden. Dafür zieht jetzt ein Porsche-Showroom im Steigenberger Europäischer Hof ein, das im Sommer 2025 öffnen soll.

Mit einer Trauerfeier auf dem Weingut Fritz Waßmer in Bad Krozingen haben rund 150 Weggefährten Abschied von Steffen Disch genommen. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns.

Die Ringhotels haben gemeinsam mit der Familie Riepe, Inhaber der fünf Ringhotels in Witten, Unna, Lünen, Herdecke und Dortmund, sowie in Kooperation mit Click A Tree und dem Forstamt Hessen ihr erstes Baumpflanzevent ins Leben gerufen.

Ein Streit in einer Bar in Wittenberge eskaliert. Am Ende kommt ein 32-Jähriger mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus.

Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen den prominenten Koch Frank Heppner erhoben. Der Betreiber des Restaurants „Au Lac 51“ in Rottach-Egern soll dem mutmaßlichen Reichsbürger-Netzwerk um Heinrich XIII. Prinz Reuß angehört haben.

Ein Hotelgast im Landkreis Würzburg verletzt einen anderen Gast. Als die Polizei ihn festnehmen will, greift er die Beamten mit einem Kugelschreiber an. Bei einer Überprüfung kommt ein weiterer Vorfall ans Licht.