Zahlen & Fakten

Zahlen & Fakten

Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Jahr 2024 real 2,6 Prozent weniger Umsatz erzielt als im Vorjahr. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 war der reale Gastgewerbeumsatz im Jahr 2024 um 13,1 Prozent niedriger. Sowohl Gastronomie als auch Hotellerie lagen real im Jahres- und im Vor-Corona-Vergleich im Minus.

Teile des Gehalts direkt in die Altersvorsorge stecken? Das kann sich lohnen - etwa, weil der Arbeitgeber regelmäßig einen Teil dazugeben muss.

Für Beschäftigte ist der Frühsommer eine schöne Zeit - dank vieler Feiertage sind die Arbeitswochen oft kurz. Um die Brückentage aber wird regelmäßig gestritten. Wer bekommt frei, wenn alle wollen?

Job-Hopping statt Betriebsjubiläum: Fast jeder zweite Arbeitnehmer aus der sogenannten Generation Z ist auf dem Absprung. Viele «Boomer» bleiben hingegen ein Leben lang bei ihrem Unternehmen. Für Jüngere zählt vor allem Geld.

Im Oktober 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 45,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war dies ein Plus von 5,0 Prozent gegenüber Oktober 2018.

Die Ergebnisse der aktuellen DEHOGA-Konjunkturumfrage liegen vor: Die Mehrheit der Gastronomen blickt positiv auf das zurückliegende Sommerhalbjahr. Jetzt hoffen die Gastgeber auf Impulse durch das Weihnachts- und Silvestergeschäft. Fast jeder Zweite blickt optimistisch auf den bevorstehenden Winter.

Der Job-Portal Gronda hat rund 1.600 Fachkräfte in Gastronomie und Hotellerie zur Zufriedenheit mit ihrem Arbeitsplatz befragt. Das Ergebnis ist wenig schmeichelhaft: 60 Prozent der Mitarbeiter empfiehlt das Gastgewerbe als Arbeitsumfeld nicht weiter. Die Studie zeigt aber auch, was Mitarbeiter schätzen.

«Man müsste eigentlich mal.»: Konsequent nachhaltig zu leben, ist alles andere als leicht. Doch das muss nicht so bleiben, sagt Expertin Katharina Beyerl. Ein Gespräch über Flugscham und die Vorbild-Funktion von Kaffeebechern.

Eine Auswertung von mehr als 80.000 Stellenanzeigen auf der Online-Jobplattform StepStone.de zeigt: Qualifizierte Fachkräfte sind von befristeten Verträgen eher selten betroffen. So sind aktuell nur rund 3,5 Prozent der Stellen für Fachkräfte befristet ausgeschrieben.

Pünktlich zum Start der Adventszeit backen zwei Drittel der Deutschen wieder Weihnachtsgebäck, so eine aktuelle, Forsa-Umfrage im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland. Und dabei bleiben die Deutschen beim Süßen klassisch: 86 Prozent verwenden weißen und braunen Zucker als süßende Zutat.

Von einem Flieger in den nächsten, ins Auto oder in die Bahn: Wer beruflich verreist, steht oft besonders unter Strom. Eine gute Vorbereitung kann da helfen - ist aber längst nicht das einzige Mittel, um entspannter auf Geschäftsreise zu gehen.

Die Deutschen werden immer dicker - mit fatalen gesundheitlichen Folgen. Dagegen kann jeder Einzelne etwas tun, sagen Experten. Allerdings warnen sie auch: Damit allein ist es nicht getan.