Kaffeereport: Frauen trinken vielfältig – Männer mehr, süß oder schwarz

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. 162 Liter trinken sie pro Jahr. Die Liebe zum Kaffee eint Deutschland über Geschlecht, Alter und Wohnort hinweg. Im Detail unterscheiden sich die individuellen Vorlieben aber deutlich. Das zeigt die repräsentative Umfrage unter 5.000 Kaffeetrinkern, die Tchibo zusammen mit brand eins Wissen und Statista für den Tchibo-Kaffeereport 2018 durchgeführt hat. Schwerpunkt des rund 100-seitigen Reports: Kaffee und Individualität.

Frauen trinken vielfältig – Männer mehr, süß oder schwarz.
 
Frauen sind beim Kaffeetrinken experimentierfreudiger als Männer. Rund drei Mal so viele Frauen als Männer greifen eher zu Variationen wie Kaffee mit Soja- oder Mandelmilch. Mehr als die Hälfte der Frauen (50,7 Prozent) trinkt ihren Kaffee am liebsten mit Milch. Bei den Männern sind es nur 38,7 Prozent. Sie bevorzugen ihren Kaffee schwarz (27,1 Prozent) und süß (26,0 Prozent) – bei den Frauen sind es nur 19,9 Prozent, die ihren Kaffee schwarz trinken. Und Männer trinken mehr: 3,6 Tassen Kaffee pro Tag. Frauen genießen im Durchschnitt 3,2 Tassen. Sie sind zudem nachhaltiger: 22,2 Prozent von ihnen nutzen einen Mehrwegbecher für ihren Coffee-to-go – unter den Männern sind es nur 15,4 Prozent. Eine große Mehrheit von ihnen (70,7 Prozent) wählt lieber den Pappbecher. Unter den Frauen sind es dagegen 60,3 Prozent.

Trendsetter Hessen und Kaffee-Junkies im Saarland
Die Deutschen mögen es individuell. Innerhalb der Bundesländer gibt es zum Teil deutliche Unterschiede. Die Hessen sind beispielsweise sehr trendbewusst bei der Zubereitungsart: Im Vergleich zu anderen Bundesländern trinken 40,6 Prozent ihren Kaffee regelmäßig aus Vollautomaten. Hamburger und Bremer mögen es eher klassisch: Hier nutzen 25,5 Prozent den Vollautomaten.

Die größten Kaffeeliebhaber in Deutschland leben laut der Befragung im Saarland: 65,4 Prozent trinken in diesem Bundesland mehrmals täglich Kaffee.  In Berlin sind es beispielsweise nur 50,2 Prozent, die öfter am Tag ihren Wachmacher genießen.

Kaffee-Frühstarter vs. Spätzünder
Mehr als die Hälfte (55,2 Prozent) der Baden-Württemberger trank ihren ersten Kaffee zwischen elf und 15 Jahren.  Die Hamburger sind im Vergleich dazu Spätzünder: 49,5 Prozent tranken den ersten Kaffee zwischen 16 und 20 Jahren.
 
Vollautomaten und Kapselmaschinen besonders gefragt
Für den individuellen Kaffeegenuss zuhause gibt es unterschiedliche Zubereitungsmöglichkeiten. Laut der Befragung sind Vollautomaten und Kapselmaschinen deutlich auf dem Vormarsch: 2011 nutzten erst 13 Prozent einen Espresso-Vollautomaten. 2018 haben ihn bereits 19,8 Prozent für sich entdeckt. Bei Kapselmaschinen ist es ähnlich: 13,0 Prozent hatten 2011 ein solches Modell zu Hause, sieben Jahre später sind es 22,6 Prozent.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Arbeitsmittel sparen – auf Kosten der Mitarbeiter? Manche Arbeitgeber bitten ihre Angestellten, den eigenen Laptop für die Arbeit zu nutzen. Doch sind Arbeitnehmer verpflichtet, dem zuzustimmen?

Es beginnt harmlos – ein beiläufiger Kommentar über die bevorstehende Wahl. Doch was passiert, wenn das lockere Politik-Gespräch am Arbeitsplatz in hitzige Debatten mit extremen Positionen umschlägt?

Bis zum 23. September können sich auch Hoteliers und Gastronomen um den Deutschen Fachkräftepreis bewerben. Das Bundesministerium für Arbeit zeichnet innovative Lösungen und Beiträge zur Fachkräftesicherung und -gewinnung in insgesamt sieben Kategorien aus.

Vom 29. September bis 6. Oktober 2024 findet wieder die Aktionswoche: Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft statt. Bundesweite Mitmach-Aktionen rund um das Thema „Lebensmittelverschwendung“ sollen zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen motivieren.

Azubis werden dringender denn je gesucht: In der aktuellen "Ausbildungsumfrage 2024" meldet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) einen Höchststand bei der Zahl der Betriebe, die nicht genügend Nachwuchs finden. Das Gastgewerbe gehört neben Industrie, Handel, Verkehrsbranche und Baugewerbe zu den am meisten betroffenen Branchen.

Der DEHOGA Bundesverband warnt aktuell vor zwei Betrugsmaschen. So habe der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität Hinweise auf Fake-Rechnungen erhalten. Bei einer zweiten aktuellen Betrugsmasche wird potentiellen Opfern Ware aus der angeblichen Insolvenzmasse eines Getränkemarkts angeboten.

Um das Gehalt aufzustocken, kann sich neben dem eigentlichen Hauptberuf noch ein Minijob eignen. Oder vielleicht sogar mehrere? Folgendes sollten Sie dazu wissen.

Viele der rund 1,2 Millionen Azubis machen einer Umfrage zufolge regelmäßig Überstunden. Angehende Köchinnen und Köche leisten demnach mit durchschnittlich 6,1 Überstunden pro Woche die meiste Mehrarbeit gefolgt von Hotel-Azubis.

Ist der Arbeitsplatz vom Wohnsitz weit entfernt, haben Arbeitnehmer manchmal eine zweite Wohnung in der Nähe vom Job. Welche Kosten für Heimfahrten sie bei der Steuererklärung geltend machen können.

Pizza und Pasta sind nicht nur in Italien in aller Munde: Auch in sechs anderen europäischen Ländern liegt die italienische Küche weit vorn. Am schlechtesten bewerten viele das Essen von der Insel. Das sehen auch die Briten so.