Mehr Geld - Deutliche Tariferhöhung im hessischen Gastgewerbe

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Der DEHOGA Hessen und die Gewerkschaft NGG haben nach zweimonatigem Verhandlungsprozess einen neuen Entgelttarifvertrag für das Hotel- und Gastronomiegewerbe in Hessen abgeschlossen. Die tariflichen Entgelte steigen in zwei Stufen deutlich an.

Nachdem zum 1. Januar dieses Jahres bereits der Manteltarifvertrag mit einem jährlichen Mehrwert von rund 6,5 Prozent für die Mitarbeitenden in Kraft getreten ist, wurde nun auch eine attraktive Entgelterhöhung vereinbart: Die tariflichen Entgelte steigen zum 1. Juli 2024 um 5,7 Prozent und ab dem 1. März 2025 sind noch einmal Steigerungen von 6,4 Prozent für alle Tarifgruppen vorgesehen. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 18 Monaten und ist erstmals zum 31.12.2025 kündbar.

„Dieser Abschluss ist ein wichtiges Signal zur Wertschätzung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zur Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche“, betont Gerald Kink. „Gleichzeitig bedeutet der Abschluss eine erhebliche finanzielle Herausforderung für alle unsere Betriebe, insbesondere vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten“, ergänzt der Vorsitzende der arbeitgeberseitigen Tarifkommission des DEHOGA Hessen.

Die Ausbildungsvergütungen werden in gleichem prozentualem Umfang erhöht. „Nach Einführung der Neuordnung der Ausbildungsberufe ist die Anpassung der Ausbildungsvergütungen der richtige Schritt zur Steigerung der Attraktivität der Ausbildung,“, unterstreicht Gisbert Kern, Vizepräsident des DEHOGA Hessen.

Der Abschluss der schwierigen Verhandlungen wurde am Abend des 19.06.2024 im Hotel Oranien in Wiesbaden erzielt. „Die Unternehmen sind absolut an ihre Grenzen gegangen und konnten sich nach zähem Ringen mit der NGG einigen,“ hob Gerald Kink hervor.

Abschließend richtete der Vorsitzende der Tarifkommission an die Gewerkschaft die Erwartung, dass es nur in gemeinsamer Verantwortung möglich sein wird, die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität des hessischen Gastgewerbes zu sichern und weiter auszubauen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ist der Arbeitsplatz vom Wohnsitz weit entfernt, haben Arbeitnehmer manchmal eine zweite Wohnung in der Nähe vom Job. Welche Kosten für Heimfahrten sie bei der Steuererklärung geltend machen können.

Pizza und Pasta sind nicht nur in Italien in aller Munde: Auch in sechs anderen europäischen Ländern liegt die italienische Küche weit vorn. Am schlechtesten bewerten viele das Essen von der Insel. Das sehen auch die Briten so.

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Ent­spannung nach dem Urlaub hält bei vielen Beschäftigten nicht lange an. Jeder dritte Befragte ist bereits in der ersten Arbeitswoche nach dem Urlaub wieder urlaubsreif.

Frauen waren stets unzufriedener mit dem eigenen Einkommen als Männer. Diese Lücke ist einer Studie zufolge zuletzt zumindest kleiner geworden. Abgefragt wurde auch die Zufriedenheit mit der eigenen Gesundheit.

Tatsächlich selbstständig oder doch abhängig beschäftigt? Eine Frage, vor der viele Freiberuflerinnen und Freiberufler stehen. Aber was ist eigentlich das Problem?

Wenn Mitarbeiter oder Führungskräfte in der Öffentlichkeit über ihren Arbeitgeber lästern oder gar Geheimnisse ausplaudern, kann sie das ihren Job kosten. Denn Verschwiegenheit ist nicht nur eine Stilfrage, sondern auch ein rechtlicher Anspruch. Ein Gastbeitrag von Albrecht von Bonin.

Taylor Swift hat ihre Fans in Deutschland begeistert. Frohlocken konnten aber auch die Gastgeber an den Auftrittsorten. Eine Mastercard-Auswertungen verdeutlicht den „Swift-Effekt”.

Eine Studie zeigt: Die Vorschläge der KI-Chatbots ChatGPT und Gemin sind meist gesünder als das, was Menschen im Durchschnitt täglich zu sich nehmen. Eine professionelle Ernährungsberatung können die KI-Chatbots jedoch nicht ersetzen.

Kinder und Jugendliche nehmen trotz eines Rückgangs ihres Zuckerkonsums im Vergleich zu früher immer noch zu viel Zucker zu sich. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität Bonn, die die Aufnahme von freiem Zucker im Alter von 3 bis 18 Jahren ausgewertet hat.

Das Smartphone nicht sofort griffbereit zu haben - für die meisten von uns fast unvorstellbar. Manche Arbeitgeber aber verbieten die private Handynutzung am Arbeitsplatz. Ist das erlaubt?