+++ Top-Jobs auf Tageskarte +++ Jetzt potenzielle Mitarbeiter direkt ansprechen

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Sie wollen offene Stellen schnell in der Branche bekannt machen?

Verleihen Sie Ihrer Ausschreibung mit einer Veröffentlichung im Tageskarte-Newsletter und auf unserer Webseite jetzt zusätzlichen Schwung - für nur 199 Euro (netto)!

Präsentieren Sie Ihre Ausschreibung im Tageskarte-Newsletter 14.000 echten Abonnenten. Öffnungsrate Newsletter: Ø 43 Prozent.

Zusätzlich spielen wir die Ausschreibungen auf der Startseite, auf allen Landing-Pages von www.tageskarte.io sowie am Ende von jedem Artikel (!) aus.

Tageskarte zählt ca. 150.000 Seitenaufrufe pro Monat und ist damit, laut Similarweb, die reichweitenstärlste Nachrichtenseite der Branche.

Interesse an mehr Sichtbarkeit für Ihre Stellenanzeigen?

Einfach kurze Mail an Eva Lebherz lebherz@tageskarte.io oder +49 172 73 88 139

Einfacher geht es nicht: Wir benötigen nur einen Link auf die Stellenanzeige (die auf Ihrer Webseite oder in einer Jobbörse liegt) und Ihr Logo. Das ist alles!


 

So präsentieren wir die Stellenanzeigen 14.000 Empfängern des Tageskarte-Newsletters:

So präsentieren wir die Stellenanzeigen den monatlich über 100.000 Lesern der Tageskarte-Webseite (www.tageskarte.io):


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Homeoffice, Hamsterkäufe, PCR-Tests. Ab März 2020 werden alle diese Dinge für die Menschen in Deutschland zum Alltag. Mit dem ersten Lockdown ändert sich plötzlich alles.

Tarifverdienste in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen waren im Jahr 2024 um 4,8 Prozent höher als im Vorjahr. Die vergleichsweise geringe Veränderung im Gastgewerbe ist dabei auch im Zusammenhang mit dem hohen Anstieg im Jahr 2023 zu bewerten. 

Aktuell beschäftigen verschiedene Verfahren zum Thema kostenpflichtige Stornierung von Reisen die Gerichte in Deutschland. Um hier Rechtssicherheit zu bieten, hat der Deutsche Reiseverband ein Gutachten in Auftrag gegeben.

Arbeitszeitkonten sind ein beliebtes Instrument, wenn es um flexible Arbeitszeiten geht. Auch wenn das Prinzip einfach klingt, steckt dahinter oft ein komplexes System mit vielen Varianten und rechtlichen Feinheiten. Worauf Sie achten sollten.

Die wirtschaftliche Stimmung ist mies, aber die Beschäftigten haben deutlich mehr Geld in der Tasche. Da gleichzeitig die Verbraucherpreise nicht mehr so schnell klettern, bleibt mehr für den Konsum.

Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland weniger Wein konsumiert. Wie das Deutsche Weininstitut mitteilte, sank die Menge des eingekauften Weins um vier Prozent und der damit erzielte Umsatz um fünf Prozent. Weine aus den deutschen Regionen waren noch etwas stärker von dieser Entwicklung betroffen.

Kurz vor Beginn des Straßenkarnevals wird im Internet zu Anschlägen aufgerufen. Für die Polizei in Köln geht es bei diesen Aufrufen vor allem darum, die Bevölkerung zu verunsichern.

Steht «hergestellt in Italien» oder «in Italien produziert» auf der Dose mit Schältomaten, klingt das nach italienischen Früchten. Doch solch ein Hinweis bedeutet erst mal nur, dass die Tomaten in Italien verarbeitet wurden – und nicht zwangsläufig, dass sie in Italien angebaut wurden, heißt es von der Verbraucherzentrale NRW.

Laptop, Stuhl, Lampe – was gehört zur Grundausstattung im Homeoffice? Wer auf Wunsch des Arbeitgebers von zu Hause arbeitet, hat Anspruch auf gewisse Dinge. Doch nicht alles muss übernommen werden.

Das baden-württembergische Gastgewerbe hat 2024 die Konjunkturkrise zu spüren bekommen. Nach einer leichten Erholung im Jahr 2023 sind im vergangenen Jahr die preisbereinigten Erlöse für Gastronomie und Beherbergungsbetriebe wieder gesunken.