+++ Top-Jobs auf Tageskarte +++ Jetzt potenzielle Mitarbeiter direkt ansprechen

| Zahlen & Fakten Zahlen & Fakten

Sie wollen offene Stellen schnell in der Branche bekannt machen?

Verleihen Sie Ihrer Ausschreibung mit einer Veröffentlichung im Tageskarte-Newsletter und auf unserer Webseite jetzt zusätzlichen Schwung - für nur 199 Euro (netto)!

Präsentieren Sie Ihre Ausschreibung im Tageskarte-Newsletter 14.000 echten Abonnenten. Öffnungsrate Newsletter: Ø 43 Prozent.

Zusätzlich spielen wir die Ausschreibungen auf der Startseite, auf allen Landing-Pages von www.tageskarte.io sowie am Ende von jedem Artikel (!) aus.

Tageskarte zählt ca. 150.000 Seitenaufrufe pro Monat und ist damit, laut Similarweb, die reichweitenstärlste Nachrichtenseite der Branche.

Interesse an mehr Sichtbarkeit für Ihre Stellenanzeigen?

Einfach kurze Mail an Eva Lebherz lebherz@tageskarte.io oder +49 172 73 88 139

Einfacher geht es nicht: Wir benötigen nur einen Link auf die Stellenanzeige (die auf Ihrer Webseite oder in einer Jobbörse liegt) und Ihr Logo. Das ist alles!


 

So präsentieren wir die Stellenanzeigen 14.000 Empfängern des Tageskarte-Newsletters:

So präsentieren wir die Stellenanzeigen den monatlich über 100.000 Lesern der Tageskarte-Webseite (www.tageskarte.io):


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Probezeit, Überstunden, Kündigungsfrist: Viele Arbeitsverträge enthalten Klauseln, die Beschäftigten zum Nachteil werden können. Welche Punkte Sie vor der Unterschrift unbedingt prüfen sollten.

Die Beschäftigten im baden-württembergischen Gastgewerbe sollen nun bald mehr Geld bekommen. Die Einigung ist vor dem Hintergrund der zu erwartenden Mindestlohnerhöhung aber nur von überschaubarer Dauer.

Die Beschäftigten von McDonald's, Burger King und Co. bekommen schon bei der nächsten Lohnabrechnung deutlich mehr Geld. Der Bundesverband der Systemgastronomie hat nach gut eintägiger Bedenkzeit einen Tarifvertrag mit der Gewerkschaft NGG unterzeichnet, der in den Morgenstunden des Mittwochs zunächst unter Vorbehalt unterschrieben worden war.

Ist Deutschland zum Land der Lustlosen geworden? Noch nie wurde so häufig Dienst nach Vorschrift gemacht, wie im vergangenen Jahr, fand eine Studie heraus. Der Anteil derer, die emotional an ihren Arbeitgeber gebunden sind, befindet sich auf einem Rekordtief.

Bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Betrieben fällt es oft schwer, die Ursachen von Unfällen und Beinaheunfällen zu ermitteln. Sie zu ergründen ist für die Unfallverhütung aber immens wichtig. Die BGN hat eine Checkliste erstellt, die die Sache erleichtert.

Ein Warnstreik am Flughafen bringt viele Reisepläne durcheinander. Besonders frustrierend, wenn man dafür schon vor langer Zeit Urlaubstage eingereicht hat. Lassen die sich jetzt einfach verschieben?

Der Kaffeekonsum in Deutschland hat mittlerweile wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Eine Sorte ist dabei besonders gefragt.

Die Zahl der gastronomischen Betriebe in Bayern ist im letzten Jahr leicht gestiegen. Insbesondere die getränkelastige Gastronomie in den Städten legte zu, wie aus aktuellen Zahlen des Landesamts für Statistik hervorgeht. Über die Zahl der Gastro-Betriebe in Bayern war in den letzten Wochen öffentlich diskutiert worden.

Zwischen den Meeren ist für Urlauber aus ganz Deutschland offenbar ein Sehnsuchtsziel. Im vergangenen Jahr lief es im Schleswig-Holstein-Tourismus besonders gut.

Die Zahl der Minijobber in Deutschland hat im vergangenen Jahr leicht zugenommen. Die meisten arbeiteten im Handel und in der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Darauf folgten Minijobber im Gastgewerbe.