Alexander Kumptner und Angelina Kirsch neu bei The Taste 2020

| Gastronomie Gastronomie

Die Kochshow „The Taste 2020“ startet heute auf Sat.1. Präsentiert wird die Sendung in Staffel 8 zum ersten Mal von Angelina Kirsch. Neuer Juror ist der Koch Alex Kumptner. 

Tim Raue: "Ich habe Aromenwelten erschmeckt, die ich bis heute noch nie auf dem Löffel hatte." Frank Rosin: "Ein positives kulinarisches posttraumatisches Erlebnis." Alexander Herrmann: "Ein Löffel, der dich sofort emotional umarmt." Alex Kumptner: "Kennt Ihr diesen Moment: Das schmeckt gut, und wenn man den Bissen runtergeschluckt hat, dann verteilt sich das und schmeckt noch besser!" ... Die geschmackssicherste Jury Deutschlands ist zurück und darf sich auf neue Gaumenüberraschungen freuen: in der achten Staffel von "The Taste" ab 2. September 2020, mittwochs um 20:15 Uhr in SAT.1, moderiert von Angelina Kirsch.

Neu in der Riege der Alphaköche: Alex Kumptner, der "The Taste" unter allen Koch-Shows als das Champions-League-Finale empfindet. In seiner Antrittsrede an die Mannschaft bekennt er: "'The Taste' ist für mich so ein bisschen Fernsehgeschichte und in meinem Beruf eines der größten Dinge für mich, die man machen kann. Das sage ich nur einmal in der ganzen Staffel: Es ist mir eine große Ehre, an Eurer Seite hier zu sitzen. Und jetzt ist aber Schluss mit den Nettigkeiten." Alexander Kumptner ist ein österreichischer (Fernseh-)Koch und Autor sowie der Neue in der Jury. „Wie ich mir die talentiertesten Hobby- und Profiköch*innen ins Team hole, dafür habe ich einen ausgeklügelten Plan“, verrät er Sat.1 vorab.

Großer Geschmack auf kleinem Löffel. Ob Maispoularde auf Selleriepüree von der lustigen Kölnerin Ilona (64), Taubenbrust mit frittiertem Quinoa von Yassin (28, aus Fürstenfeldbruck) oder Surf & Turf von der Tequila-Garnele von Chorleiterin Cora (36, aus Bernau bei Berlin): Bei "The Taste" wählen die Coaches die 16 talentiertesten Hobby- und Profiköche, die ihnen die besten Geschmacksexplosionen bereiten, in ihre Teams. In den nächsten acht Folgen kochen sich die Kandidaten durch verschiedene Themen und Aufgaben - gestellt von wechselnden Gastjuroren. Wer kreiert bis zum Finale die besten Löffel-Genüsse und gewinnt 50.000 Euro sowie ein eigenes Kochbuch?

Angelina Kirsch

Die 1988 in Neumünster geborene Kirsch ist eigentlich ausgebildete Handelsassistentin und studierte Musikwissenschaftlerin. Doch ihr Geld verdient die Norddeutsche bereits seit 2012 als Curvy-Model.

Kirschs Geschichte klingt dabei wie aus einem Hollywood-Drehbuch entnommen: Beim Rom-Urlaub wurde die damals 24-Jährige vom Chef einer großen Model-Agentur angesprochen - der Beginn einer großen Karriere. Im Zuge der Body-Positivity-Bewegung erhielt Kirsch immer mehr Aufträge als Curvy-Model. 

Kirschs Rolle bei "The Taste" 2020 dürfte klar sein: Mit vier männlichen Kochprofis dürfte der Testosteron-Spiegel im Studio mehr als nur einmal über die Grenze des Akzeptablen steigen. Angelina Kirsch soll die Küchenchefs herunterkühlen - und sich nebenbei um die Kandidaten kümmern.
 

Das ist der Coach Alexander Kumptner im Überblick:

Alter: 37 Jahre

Geboren: 3. Juni 1983 in Wien, Österreich

Wohnort: Wien

Familie: vergeben, keine Kinder

Restaurant: Everbody’s Darling, Wien

Ausbildung: Kochausbildung im Hilton Vienna Plaza beim Tiroler Koch Werner Matt

TV-Shows: Aus diesen Sendungen kennt man Alexander Kumptner

Neben seiner Karriere als Restaurant-Koch, hat sich Kumptner auch im Fernsehen etabliert: Seit 2015 arbeitet er auch als Juror oder Moderator in diversen Sendungen:

Juror bei „Die Küchenschlacht“ (ZDF)

TV-Koch bei Kinder-Kochsendung „Schmatzko“ (Kika, ORF)

„Grill den Profi“ (VOX)

„Das perfekte Promi Dinner“ (VOX)

Kandidat bei „Dance Dance Dance“ (RTL)

„Verstehen Sie Spaß“ (ARD, ORF)

„Klein gegen Groß“ (ARD, ORF)
 

Alexander Herrmann - acht Staffeln, vier Siege

Alexander Herrmann sitzt seit Staffel 1 in der „The Taste“-Jury und hat schon viermal mit seinem Team gewonnen. Der 49-Jährige ist aber nicht nur TV-Koch, sondern schreibt auch Kochbücher und leitet und kocht in seinen eigenen Restaurants. Mit 9 Jahren verlor er wegen eines Autounfalls seine Eltern. Das Hotel der Familie (seit 1869) übernahmen dann sein Onkel und seine Tante.

Das ist der Coach Alexander Herrmann im Überblick:

Alter: 49 Jahre

Geboren: 7. Juni 1971 in Kulmbach

Wohnort: Wirsberg

Familie: zum 2. Mal verheiratet, 2 Kinder

Restaurants: Nürnberg – Palazzo, AH-Imperial, Fränkness; Posthotel in Wirsberg

Auszeichnung: Kochschule des Jahres 2011, 2 Michelinsterne für das Restaurant „Alexander Herrmann“, 1 Michelin-Stern für das Hotel-Restaurant

TV-Shows: In diesen Sendungen war Herrmann dabei

Seit 1997 zeigt Alexander Herrmann seine Kochkünste im Fernsehen. Angefangen hat er beim „Kochduell“ auf Vox. Auch in diesen Sendungen ist er neben „The Taste“ (seit 2013) auch dabei:

„Topfgeldjäger mit Alexander Herrmann“ (ZDF)

„Aufgegabelt“ (BR)

„Stadt, Land, Lecker“ (ZDF)

„So schmeckt Bayern“ (Radio Bayern1)
 

Frank Rosin: Juror, TV-Koch, Autor, Musiker

Frank Rosin ist seit Staffel 1 bei „The Taste“ Juror und ebenso vielschichtig unterwegs wie seine Jury-Kollegen: Auch er kocht, schreibt Bücher und ist ständig im TV präsent. Und: Als Musiker hat er zwei Alben aufgenommen.

Er wuchs mit der Gastronomie auf: Sein Vater war Großhändler für Gastronomiebedarf, seine Mutter führte eine Pommesbude. Nach seiner Kochlehre arbeitete Rosin ein Jahr lang in Kalifornien und Spanien. Als Sous-Chef segelte er auf der Luxusyacht „Sea Cloud“ über das Meer.

Das ist Frank Rosin im Überblick:

Alter: 54 Jahre

Geboren: 17. Juli 1966 in Dorsten

Familie: geschieden von Claudia Rosin, 3 Kinder

Restaurant: „Rosin“, Dorsten

Ausbildung: Kochlehre von 1983 bis 1985 im Hotel Monopol und im Restaurant Kaiserau, Gelsenkirchen bei Harald Schroer

Auszeichnung: 2 Michelin-Sterne, „Restaurant des Jahres 2009/2010“, World Cookbook Award

Rosin: Seit 2007 beim Fernsehen

Frank Rosins ist exklusiv bei der Sendergruppe ProSiebenSat.1 unter Vertrag. Seine TV-Karriere begann 2007 beim „Fast Food Duell“ auf Kabel 1. 2009 bekam er seine eigene TV-Sendung: „Rosins Restaurant“ auf Kabel 1. Weitere Sendungen mit Frank Rosin sind:

„Hell’s Kitchen“ (Sat.1)

„Rosins Fettkamp“ (Kabel 1)

„Rosin Weltweit“ (Kabel 1)

„Rosins Kantinen“ (Kabel 1)

Tim Raue - von „Chef’s Table“ zu „The Taste“

Tim Raue kennt man weltweit: Sein gleichnamiges Restaurant in der Nähe des Checkpoint Charlies in Berlin ist auf Platz 40 der 50 weltweit besten Restaurants. Hier kocht er asiatisches Essen. Seine Ex-Frau Marie-Anne Raue ist Geschäftsführerin. In der Netflix-Serie „Chef’s Table“ wird Tim Raue als einziger deutscher Koch portraitiert. Hier und auch sonst betont er, er habe keine leichte Jugend gehabt: Er wuchs in Berlin Kreuzberg im Wrangelkiez auf, war Teil einer Jugendbande.
 

Tim Raue im Überblick:

Alter: 46 Jahre

Geboren: 31. März 1974 in Berlin

Familie: verheiratet mit Katharina Wolschner (Chefredakteurin Rolling Pin)

Restaurant: „Tim Raue“, Berlin. „Brasserie Colette Tim Raue“, München, Konstanz und Berlin. „Villa Kellermann“ in Potsdam. Restaurantkonzept „Hanami by Tim Raue“ auf der Tui Mein Schiff 5. „The K – by Tim Raue“ im Kulm Hotel, St. Moritz.

Ausbildung: Chalet Suisse im Grunewald

Auszeichnung: Michelin Stern für „The K – by Tim Raue“, 2 Sterne für „Tim Raue“, „Restaurant des Jahres 2019“, Platz 1 „Germany’s 50 Best Chefs“ im Rolling Pin.

Tim Raue im Fernsehen

Zum zweiten Mal ist Tim Raue Juror bei „The Taste“. Er war unter anderem auch in der Jury von „Deutschlands Meisterkoch“ und Juror in Tim Mälzers Sendung „Ready to beef!“. Seit 2015 ist er außerdem in der Vox-Sendung „Kitchen Impossible“ dabei.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an.