Alexander Mayer präsentiert erstes Menü als neuer Chefkoch im Eatrenalin

| Gastronomie Gastronomie

Bereits seit Anfang des Jahres ist Alexander Mayer der neue Chefkoch des Gastronomie-Erlebnisses Eatrenalin. Mayer war zuletzt für die Küche des Atlantic Restaurant im Hotel Atlantic Hamburg verantwortlich und wurde dort vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet. Nun dürfen Feinschmecker besonders gespannt sein: Ab dem 21. März wird das Acht-Gänge-Menü, mit Fleisch und Meeresfrüchten als Menü „Red Dimension“ oder vegetarischen Komponenten als Menü „Green Dimension“, seine Handschrift tragen.

Mayer, der die Entwicklung von Eatrenalin seit der Eröffnung verfolgt hat, freut sich darauf, ein besonderes Geschmackserlebnis für die Gäste zu kreieren. „Für unsere Kulinarik steht die außergewöhnliche Qualität der Produkte im Mittelpunkt. Mutige, kraftvolle Geschmacksbilder treffen auf spannende Kontraste der Aromen. Auf Basis der klassisch-französischen Küche und inspiriert von kulinarischen Einflüssen aus aller Welt, entstehen so Kreationen, die überraschen und begeistern“, so Mayer.

Das Gastronomie-Erlebnis vereint internationale Einflüsse, passend zum jeweiligen Ambiente in den verschiedenen Genuss-Sphären. So werden Gourmets bereits in der Lounge mit kleinen kulinarischen Kreationen wie „Erbse, Wasabi und Algenstaub“ eingestimmt, genießen im Raum Umami verschiedene asiatische Köstlichkeiten, unter anderem Tataki, Onsen-Ei und Dim-Sum und erleben schließlich in Incarnation ein süßes Finale in Form von „Calpico, Himbeere, Pistazie und Limette, Shiso sowie provenzalischem Olivenöl“ (Menü Red Dimension).

Zudem wird es am 23. und 24. Mai das erste „Eatrenalin Chef's Special“ geben, eine kulinarische Reise von Head Chef Alexander Mayer mit ausgewählten saisonalen Gourmetkreationen. Währenddessen können Gäste ein Acht-Gänge-Menü, ergänzt durch regionale Mai-Highlights wie Artischocke, Sommerkürbis und Erdbeere, genießen. Der Head Chef wird seine Gäste darüber hinaus persönlich begrüßen und Einblicke in seine frühlingshaften Kreationen geben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Würzburg hat jetzt die neue Kaffeehauskette Cheap Coffee Company Eröffnung gefeiert. Zukünftig sollen Kaffeespezialitäten für jeden Geldbeutel angeboten werden. In einem Interview thematisierte der Markengründer Cihan und Simone Anadologlu kürzlich die „unheimlich hohen Margen“ der großen Kaffeehausketten. Einen Cappuccino für fünf bis sechs Euro anzubieten, sei Wucher.

Das kürzlich eröffnete Kimpton Main Frankfurt stellt das F&B-Führungsteam und Gastronomie-Konzept vor: Die Konzeptionierung der beiden Restaurants und Bars lag bei der englischen Gorgeous Group, David Bullett übernimmt als Head of F&B die Verantwortung der gastronomischen Leitung.

Am 1. Mai 2025 nimmt VielfaltMenü den Betrieb einer neuen Bio-Küche im bayerischen Oerlenbach auf. Am neuen Standort können künftig täglich bis zu 4.000 Mahlzeiten zubereitet und an Kindergärten, Schulen sowie Senioreneinrichtungen ausgeliefert werden.

Der Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg wird in Großbritannien besonders gefeiert. In diesem Jahr zudem noch länger als sonst. Die Regierung empfiehlt, die Gläser zu erheben.

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung – Hoffnungen, dass Essengehen damit billiger wird, haben laut einer Umfrage aber längst nicht alle Menschen.

Mit einem festlichen Akt und zahlreichen prominenten Gästen hat der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig am Dienstag sein 500-jähriges Bestehen gefeiert. Das Traditionslokal hatte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft in die historischen Weinstuben in der Leipziger Innenstadt eingeladen.

Das Jubiläum des Sterne-Cups der Köche von Champagne Laurent-Perrier wurde am 13. und 14. April 2025 in Ischgl gefeiert. Seit einem Vierteljahrhundert bringt dieses Event Sterneköche und Genießer zusammen – und das Jubiläumsjahr wurde besonders spektakulär.

Mit Lady Umami startete in Frankfurt die erste vollautonome Ghost Kitchen Deutschlands ihren Betrieb. Angetrieben von Robotics-Technologie, kocht das Konzept Gerichte vollautomatisch und setzt damit Maßstäbe in Effizienz und Skalierbarkeit.

Anfang April haben insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE Zusatzprüfung abgelegt. Die JRE Genuss-Akademie ergänzt die klassische dreijährige Ausbildung zum Koch oder zur Köchin. Für den ersten Platz gab es ein Stipendium in Höhe von 5.000 Euro.

Der aus Goethes «Faust» bekannte Auerbachs Keller in Leipzig feiert sein 500-jähriges Bestehen. Bei einem Festakt wird an diesem Dienstag nicht nur ein Grußwort des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung (SPD) erwartet, sondern auch Mephisto soll einen Auftritt haben.