Auch Anton Schmaus kocht für Helden

| Gastronomie Gastronomie

„Wir müssen jetzt etwas tun! Wenn ich schon nicht für meine Gäste kochen darf, dann mache ich das jetzt für die Menschen, die in dieser Krise täglich alles für uns geben“, sagt Anton Schmaus, Patron im Sternerestaurant Storstad. Er holt das Projekt „Kochen für Helden“, das Max Strohe und Ilona Scholl vor wenigen Tagen in Berlin initiiert haben, nach Regensburg. „Was die Hauptstadt kann, können wir erst Recht“, sagt Schmaus.

Er wird mit einem Teil seiner Köche und Azubis, die sich freiwillig gemeldet haben, ab sofort täglich von Montag bis Freitag ein Gericht für die Kantine der Barmherzigen Brüder kochen. Dabei arbeiten immer nur wenige Köche, in mehreren Schichten und mit dem entsprechenden Abstand in der Küche. „Die Gesundheit meiner Mitarbeiter hat oberste Priorität“, versichert Schmaus. Dabei stockt Anton Schmaus das Kurzarbeiter-Geld seiner teilnehmenden Köche aus eigenen Mitteln entsprechend auf. „Für viele Mitarbeiter aus der Gastronomie ist auch das überlebenswichtig“, betont er.
 

Bereits seit Mittwoch dieser Woche kocht Anton Schmaus jeden Tag ein besonderes Gericht bei den Barmherzigen Brüdern – als Wertschätzung für die Menschen, die im größten Krankenhaus Ostbayerns rund um die Uhr im Zeichen der Corona-Krise arbeiten. „Da hier bei den Barmherzigen Brüdern nur frisch gekocht wird und keine Convenience-Produkte verwendet werden, ist es für uns leicht, jeden Tag ein qualitativ sehr hochwertiges Mittagessen zu kochen“, freut sich Schmaus. In den ersten Tagen steht ein asiatisches Gericht, Phat Thai mit Hühnchen, Garnelen und Kokossauce auf dem Plan, viele weitere Gerichte wie Hackbällchen mit Couscous und Salat werden in den nächsten Tagen folgen.

„Das ist eine tolle Anerkennung für unsere Pflegekräfte, Ärzte und  ein paar Dutzend andere Berufsgruppen, die für eine reibungslose Organisation auch in Krisenzeiten sorgen“, sagt Martina Ricci, Geschäftsführerin des Krankenhauses Barmherzige Brüder.

Zwischenzeitlich haben sich bereits Stammgäste bei Anton Schmaus gemeldet, die sich ebenfalls ab nächster Woche engagieren werden. Die Euroassekuranz Versicherungsmakler AG und die Eckert Schulen machen gemeinsame Sache mit Anton Schmaus und bereiten für Mitarbeiter in Funktionsberufen in Regensburger Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie für Rettungsdienste Mahlzeiten zu. Auch Drogerie- und Supermarktangestellte sollen auf den Geschmack kommen. Schon ab nächster Woche dürfen sich viele Mitarbeiter über ein kostenloses Gericht freuen.

Ohne zu zögern waren Helmuth Newin, Vorstandsvorsitzender der Euroassekuranz und die Eckert Schulen in Regenstauf mit an Bord, als sie von Anton Schmaus über die Initiative informiert wurden. „So eine tolle Aktion für Menschen, die derzeit in erster Reihe stehen und auch ihre Gesundheit für uns riskieren - das muss man unterstützen“, betont Newin.

Die Euroassekuranz übernimmt das Management, das Team der Eckert Schulen entwickelt den Marketing-Auftritt und stellt die Mensa der Eckert Schulen am Campus Regenstauf zur Verfügung sowie auch die Transportdienste. Anton Schmaus schreibt die Rezepte und leitet die Köche des Eckert Catering Teams an. Bereits am Dienstag werden im ersten Schritt die Nachtdienste der Kliniken, Alten- und Pflegeheime und Rettungsdienste mit einem Gericht täglich beliefert. Auch über die Feiertage bis zum Ende der Ausgangsbeschränkungen werden die Köche des Eckert Catering Teams ihr Bestes geben. „Gerade in schweren Zeiten muss man als Unternehmen tatkräftig sein und Solidarität, Engagement und Anerkennung zeigen“, so die einheitliche Meinung des Vorstands der Eckert Schulen. Theoretisch könne das Catering-Team mehrere hundert oder gar tausend Essen pro Tag produzieren und ausliefern.

Anton Schmaus hat nun alle Hände voll zu tun: selbst kochen, Rezepte entwickeln und die Köche anleiten. „Ich bin froh, nicht untätig zu sein. Die Initiative hat sehr schnell an Fahrt aufgenommen. Ich freue mich riesig, dass sich die beiden Regensburger Unternehmer solidarisch zeigen und ein Zeichen setzen.“

Interessenten der oben angesprochenen Zielgruppen der Aktion sowie für Rettungsdienste, können sich gerne melden unter: Telefon: +49 941 9102-0 oder per E-Mail an: kochenfuerhelden@euroassekuranz.de


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.