„Best Friends Edition“ Kitchen Impossible mit Tim Mälzer, Tim Raue und Max Strohe

| Gastronomie Gastronomie

Freunde unter sich – unter diesem Motto steht die „Best Friends Edition“ von Kitchen Impossible. Diesmal mit Tim Mälzer, Tim Raue und Max Strohe, die sich gegenseitig in die Welt schicken, um verschiedene Gerichte nachzukochen. Vor allem die Aufgabe, die Max den Tims gibt, stellt die Freundschaft auf eine echt harte Probe. Tim Raue behauptet sogar: „Das ist das Schlimmste, was ich je nachkochen musste“. Was die Box verbirgt, zeigen wir im Video.

Max Strohe schickt Tim Raue und Tim Mälzer nach Portugal. Es fühlt sich fast an wie Urlaub: Sonne, Strand und Meer. Doch die Tims müssen tierisch aufpassen, dass sie sich bei dieser Aufgabe keine nassen Füße holen. Denn Max Strohe schickt sie zum österreichischen Koch Hans Neuner, der sich mit Avantgarde-Küche zwei Sterne erkocht hat.

Die Tims würden jedenfalls lieber zusammen verträumt am Strand entangflanieren, als zu kochen. Ihnen schwant übles: „Wir werden heute bei der Herausforderung ins oberste Regal greifen. Das wird Weltklasse sein“, orakelt Raue und Mälzer ist überzeugt: „Technisch kann ich nach Hause fahren.“

Tim Mälzer vs. Max Strohe

In die Niederlande geht es für Mälzer und Strohe. Kochkumpel Raue schickt die beiden nach Nuenen, in das Van-Gogh-Dorf in der Nähe von Eindhoven. Dort treffen sie auf "Spicy Chef" Soenil Bahadoer, dessen Kreationen eine Mischung aus französischer, indischer und surinamischer Küche sind. Beim Öffnen der Box ist die Verwirrung laut Ankündigung groß. Sowohl Mälzer als auch Strohe sind sich nach der Verköstigung sicher, "dass sie rein gar nichts wissen".

Tim Raue vs. Max Strohe

Tim Mälzer schickt seine Freunde nach Südtirol, die dort bei Drei-Sterne-Koch Norbert Niederkofler kochen dürfen. Genauer gesagt in dessen Restaurant "AlpiNN" auf 2275 Metern Höhe in Bruneck. Damit die beiden Kochduellanten keinen Verdacht schöpfen, wo die Reise hingeht, starten sie im rund 40 Kilometer entfernten Brixen. Um den Wettkampfgedanken hochzuhalten, hat sich Tim Mälzer für die beiden noch eine vorgelagerte Herausforderung auf dem Eis ausgedacht. Auf den Gewinner wartet eine besondere Überraschung.

Max Strohe

Max Strohe ist kein Unbekannter bei Kitchen Impossible. Bereits im Jahr 2019 war Strohe in der vierten Staffel zu sehen, aus der er als Sieger hervorging. Im März 2020 war er erneut in Staffel 5 am Start und siegte zum zweiten Mal. Im Dezember 2020 trat er im Rahmen der Weihnachts-Edition von Kitchen Impossible auf, in diesem Fall im Team mit Mälzer, das gegen Tim Raue und The Duc Ngo antrat und mit einer Niederlage gegen die Herausforderer aus dem Duell hervorging. Auch in der darauffolgenden sechsten Staffel war er erneut in einer Folge zu sehen.

Tim Raue

Raue wuchs in einfachen Verhältnissen im Kreuzberger Wrangelkiez auf und war nach eigener Aussage in seiner Jugendzeit Mitglied der Jugendbande 36 Boys. Im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung im Restaurant Chalet Suisse im Grunewald lernte er 1992 seine spätere Frau Marie-Anne kennen. Es folgten Stationen im First Floor und mit 23 Jahren als Küchenchef im Restaurant Rosenbaum. Im September 2010 eröffnete Raue in Berlin-Kreuzberg das Restaurant Tim Raue. 2012 wurden dem Restaurant vom Guide Michelin zwei Sterne verliehen. Seit 2015 ist er regelmäßig bei Kitchen Impossible zu sehen und nahm ersatzweise für Tim Mälzer an der RTL-Sendung "Wer wird Millionär?" teil.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.

Ciao Bella erweitert sein kulinarisches Angebot und eröffnet unter dem Namen Cucina by Ciao Bella zwei neue Standorte in Hamburg. Bereits eröffnet ist das Restaurant am Mühlenkamp, während der zweite Standort im Westfield Hamburg-Überseequartier in der kommenden Woche folgt.

In der Nacht auf Donnerstag ist im "Ahoi by Steffen Henssler" in Bonn ein Feuer ausgebrochen. Der Brand im Restaurant, das sich im Erdgeschoss des Prizeotel Bonn City befindet, musste von der Feuerwehr gelöscht und die Hotelgäste evakuiert werden.

Der Countdown läuft, am 2. Mai 2025 öffnet das Restaurant LA VIE by thomas bühner offiziell seine Türen auf dem ONE METRO Campus in Düsseldorf-Flingern. Ab sofort können Gäste ihren Platz im neuen Gourmetrestaurant des langjährigen Drei-Sterne-Kochs reservieren.

Der Guide Michelin Frankreich 2025 ist veröffentlicht worden. Der Führer hat 68 Restaurants in neuen Sternen ausgezeichnet. Zwei Restaurants wurden in die höchste Drei-Sterne-Kategorie des Michelin-Führers 2025 aufgenommen.

Die US-amerikanische Restaurantkette Hooters, bekannt für ihre Hühnerflügel und leicht bekleidete Kellnerinnen, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schwierigkeiten plant das Unternehmen, den Betrieb fortzusetzen und seine Schulden in den kommenden Monaten zu restrukturieren.

Pressemitteilung

Mit der neuen Produktlinie High Convenience launcht Knorr Professional erstmals sieben Gerichte aus dem TK-Bereich, die auf kompromisslose Schnelligkeit, Qualität und Geschmack setzen. Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe aller Art die von verschiedenen Ländern inspirierten Neuheiten in ihren Küchenalltag integrieren: Alle Gerichte sind fertig zum Erhitzen und danach sofort servierbereit.

Das Luxushotel The Fontenay eröffnet, in einem Gebäude, das zum Komplex der Herberge gehört, die „Osteria due“, ein italienisches Restaurant. Die „Osteria due“ gab es schon einmal musste aber wegen des Abrisses der Immobilie schließen. Jetzt sind die alten Gastgeber wieder mit am Start.