burgerme: Start für acht neue Standorte bis Mitte August

| Gastronomie Gastronomie

Nach der Eröffnung von sechs neuen Restaurants in der ersten Jahreshälfte wächst das Münchner Burger- und Delivery-Konzept burgerme bis Mitte August um acht weitere Standorte. In Berlin gesellen sich zu den zwei schon bestehenden burgerme-Stores drei weitere in den Stadtteilen Marzahn, Charlottenburg und Köpenick dazu. Zuwachs gibt es auch in München: Die drei Standorte in Giesing, Schwabing und Pasing bekommen Unterstützung in Obersendling und Laim. Premiere feiert burgerme indes in Aachen, Stuttgart und Halle an der Saale.

Seit dem 14. Juli ist Almeida Joao Franchise-Partner in Aachen: „Die Kunden erwarten erstklassige Burger, die schnell geliefert werden – das gibt es hier bisher nicht mit einer solchen Topqualität. Vor Jahren habe ich mich in diese charmante Stadt verliebt. Nun bin ich stolz, im Drei-LänderEck einen ersten burgerme-Store zu betreiben und den „Öchern“ leckere Burger anzubieten. Mit unserer Lage in der Trierer Straße 42 können wir ein großes Gebiet beliefern, das wir sukzessive anpassen.“

Der erste „burgerme“ in Stuttgart liegt in Bad Cannstadt, in der Backnanger Straße und hat ebenfalls am 14. Juli seine Türen geöffnet. „Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung. Seit 2002 bin ich in der Systemgastronomie tätig und habe meinen Wunsch nach Selbstständigkeit mit burgerme verwirklicht. Die hohe Qualität und Frische der Produkte haben mich überzeugt und das will ich auch allen Stuttgartern näher bringen“, so Franchisepartnerin Luise Köthe.

In Halle an der Saale wird Franchisepartner Daniele di Fabio am 18. August in der Hanseringstraße 10 eröffnen. „Die Lage in der Altstadt, direkt am Stadtpark und der Hansering Passage, ist einfach perfekt. Halle ist eine freundliche und junge Stadt, die sich jetzt auf leckere Burger freuen darf. Einfach online bestellen und liefern lassen oder auch selber bei uns im Store abholen“, so di Fabio.

Neben Klassikern wie dem Cheeseburger und Bestsellern wie dem BBQ Bacon, hält die Speisekarte auch Burger mit Grilled und Crunchy Chicken sowie vegetarische Varianten bereit.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.

Die diesjährigen Preisträger des Hamburger Foodservice Preises sind das Unternehmen Concept Family (ehemals Enchilada Franchise AG) sowie das niederländische Unternehmen Younique Concepts, das insbesondere mit seinem Fisch-Konzept Pesca Aufmerksamkeit erregt.