Discotheken-Unternehmerpreis geht an Rainer Reichert aus der Discothek „Nachtschicht“

| Gastronomie Gastronomie

Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe e.V. (BDT im DEHOGA Bundesverband) hat auf dem Branchenmeeting „Club Convention“ die höchste Auszeichnung der Branche verliehen: den Discotheken-Unternehmerpreis. Der Verband verleiht diese Auszeichnung bereits seit 1985 an Personen, die sich um das Ansehen des deutschen Discothekengewerbes in hervorragender Weise verdient gemacht haben und mindestens 15 Jahre in der Discothekenbranche tätig sind.

BDT-Präsident Hans-Bernd Pikkemaat zeichnete vor über 500 Clubbetreibern und Discothekenunternehmern Rainer Reichert mit dem begehrten Branchen-Award aus. „Reichert behauptet sich seit 30 Jahren überaus erfolgreich in der extrem schnelllebigen Nachtgastronomiebranche“, erklärte Pikkemaat zur Preisverleihung. Der heute 59 Jahre alte Gastronom hatte eigentlich als KfZ-Mechaniker seinen Traumberuf gefunden, ehe er in den 80er Jahren als Gast und später als Aushilfe die Discoluft schnupperte und als Spätberufener in die Discobranche rutschte.

1991 übernahm Reichert die Discothek „Kuh“ in Bad Neustadt, die 1992 zum „Fun & Lollipop“ umgebaut wurde. 1994 schloss sich die Übernahme des „Way up“ in Kuchen an. Es folgten als Franchisenehmer 1995 die Eröffnung des „Fun & Lollipop“ in Gera und 1997 die Eröffnung des „Fun & Lollipop“ in Teltow bei Berlin. Im Jahre 2001 kam das bekannte „A7“ in Kassel dazu, welches Reichert sehr erfolgreich bis 2018 führte. Zu seinen Betrieben gehörte auch von 2004 bis 2016 der „Musikpark A5“ in Darmstadt.

Auch beim „Prater Dome“ in Wien war er in der wichtigen Eröffnungsphase von 2008 bis 2010 maßgeblich beteiligt. Rainer Reichert war zudem bei vielen, weiteren Discoeröffnungen, z.B. „Musikpark Basel“ und „Musikpark Ditikon“, als ständiger Berater involviert. Sein aktueller Betrieb ist seit 2005 die 1.800 qm große „Nachtschicht“ in Kaiserslautern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.