Dr. Oetker eröffnet Pudding-Restaurants 

| Gastronomie Gastronomie

Dr. Oetker plant offenbar eine neue Kette Pudding-Restaurants mit dem Namen „Pudu Pudu“. Die erste Filiale soll in Venice Beach in Kalifornien eröffnen. Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, seien zudem weitere Restaurants in Amerika, Europa und Asien geplant. Das Unternehmen bestätigte bislang jedoch nur die Eröffnung in Kalifornien. Ob es darüber hinaus zu einer weiteren Expansion komme, stehe derzeit noch nicht fest. 

Das Konzept sei ein sogenannter Dessert-Store und richte sich an alle, die schnell und unkompliziert ein besonderes Dessert-Erlebnis suchen würden, erklärte die Sprecherin. Auf der Karte stünde Pudding „in allen denkbaren Geschmacksrichtungen“ sowie eine große Auswahl an verschiedenen Soßen und Toppings.

Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, sollen drei Restaurants innerhalb eines Jahres eröffnen. Im zweiten Jahr sollen dann zwei weitere hinzukommen. Im Anschluss seien dann mindestens 20 neue Filialen pro Jahr geplant. Die Lebensmittelzeitung beruft sich dabei auf „mehrere mit dem Restaurantkonzept vertraute Personen“. Geführt werden sollen die Restaurants von Franchisenehmern. 

Mit „Frau Renate“ schon im Juni neues Konzept

Erst im Juni hatte Dr. Oetker ein neues Gastronomiekonzept mit dem Namen "Frau Renate" für den Handel auf Franchisebasis entwickelt (Tageskarte berichtete). Der erste Teststore eröffnete im Edeka Markt Goerzen in Koblenz. Das Konzept vereint Bäcker, Bistro und Convenience-Store in einem. Die angebotenen Speisen werden in Teilen mit Dr. Oetker Produkten zubereitet. 

Die Rezepturen ausgewählter Speisen werden den Gästen in Kürze in Form einer Postkarte zur Mitnahme, Online und via App zur Verfügung gestellt. Zudem kann der Gast die passenden Dr. Oetker Produkte bei "Frau Renate" oder im Handel mitnehmen und die Speisen selbst zubereiten.

Darüber hinaus gehören der Lieferdienst Durstexpress sowie der Fertiggerichteanbieter Juit zum Oetker-Universum, ein weiteres wichtiges Standbein ist die Brauereigruppe Radeberger mit etlichen großen Biermarken. Außerdem gebietet das Familienunternehmen über die Sektkellerei Henkell und einige Luxushotels. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an. 

Käseschaber haben in Martigny im Schweizer Kanton Wallis bei einem Raclette-Essen mit 4.893 Gästen einen Rekord gebrochen. Im Jahr zuvor hatten sich die Franzosen die Krone unter den Nagel gerissen.

Im SO/ Berlin Das Stue eröffnet mit „Carte Blanche“ ein neues Restaurant, das französische Küche in einer Brasserie-typischen Atmosphäre präsentiert. Auf der Karte finden sich Klassiker wie gegrilltes Entrecôte, Trüffelpasta oder Crème Brûlée.

Die Polis Immobilien AG hat eine rund 1.040 Quadratmeter große Gastronomiefläche im Dresdner Zentrum an die 60 seconds to napoli Gastronomie GmbH vermietet. Das Unternehmen eröffnet damit sein erstes Restaurant in Dresden.