Gastro Vision 2024 erfolgreich abgeschlossen

| Gastronomie Gastronomie

Die Gastro Vision beeindruckte vom 8. bis 11. März mit Innovationen, Trends und kreativen Lösungen und bot eine inspirierende Plattform für ihre Besucher. Im Empire Riverside Hotel in Hamburg präsentierten sich gemäß dem integrierten Konzept der Veranstaltung namhafte Unternehmen neben kleinen kreativen Startups. Viele der Themenräume wurden in diesem Jahr komplett neugestaltet und überzeugten mit klaren Linien und einem noch stylischeren Design – beste Voraussetzungen für die Vorstellung der innovativen Konzepte und Produktneuheiten. Die Gastro Vision Talks mit Marco Nussbaum und weitere neue Vorträge rundeten das Programm ab.

Im Mittelpunkt der Gastro Vision stand zudem wie gewohnt das Networking – mit den Besuchern, aber auch unter den Ausstellern selbst wurden neue Kontakte geschlossen, Synergien geknüpft und Kooperationen für die Zukunft geplant. Die Aussteller lobten die gute Organisation und zeigten sich begeistert, dass sie auf dem Branchentreff direkt auf Entscheiderebene mit den Unternehmensvertretern sprechen konnten.

„Die Gastro Vision 2024 war ein voller Erfolg und hat einmal mehr die Dynamik und Innovationskraft unserer Branche unter Beweis gestellt. Wir sind begeistert von der Vielfalt der präsentierten Konzepte und neuen Produkte und der Möglichkeit, gemeinsam an der Zukunft von Hotellerie, Gastronomie und Catering zu arbeiten“, so Klaus Klische, Veranstalter der Gastro Vision. „Insbesondere freuen wir uns darüber, dass die Gastro Vision zunehmend zu einem Schmelztiegel für Innovationen wird. Dies ist nicht zuletzt auf die zahlreichen Startups zurückzuführen, die unsere Veranstaltung nutzen, um sich der Branche vorzustellen. Darüber hinaus trägt der gute Austausch zwischen den Unternehmensvertretern während der Veranstaltung maßgeblich dazu bei, dass neue Kooperationen und Ideen entstehen.“

Die Gastro Vision 2024 war somit nicht nur ein bedeutender Treffpunkt für die Branche, sondern auch ein wichtiger Impulsgeber für zukünftige Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Catering.

Stimmen der Aussteller (Auswahl):

Julia Schneider, Messe & Event Marketing, Deutsche See

„Unsere erste Gastro Vision ist eine durchweg positive Erfahrung für uns. Wir haben unsere neusten Kreationen vorgestellt, wie zum Beispiel Sushi mit Fleisch oder fermentierte Salate. Besonders gut kam bei den Besuchern auch unser fischbasiertes Fingerfood meerrauch an. Wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei, eine tolle Veranstaltung!“

Michael Düsterfeld, Head of Sales HoReCa & Foodservice EMEA, Hela Gewürzwerk

„Als norddeutsches Familienunternehmen zeigen wir auf der Gastro Vision, was Hela alles drauf hat. Für uns ist es genau die richtige Veranstaltung, um den Besuchern unsere neuen Ideen und Innovationen zu präsentieren und gute Gespräche zu führen – und das Ganze in entspannter offener Atmosphäre.“

Andreas Schäfer, Key Account Management International, IDEALAKE

„Die Gastro Vision beeindruckt mit ihrer Leichtigkeit, entspannten Atmosphäre und gleichzeitig sprühenden Energie. Besonders gut hat uns darüber hinaus gefallen, wie sich große namhafte Unternehmen harmonisch neben kleinen kreativen Startups präsentieren. Die Themenwelten und das Matching von zusammenpassenden Produkten funktionieren hervorragend.“

Tobias Roelen-Blasberg, Co-Founder & Managing Director, MARA Solutions

Gewinner Gastro Vision Förderpreis 2024

„Bisher haben wir uns stark auf die Hotellerie konzentriert. Die Gastro Vision ist für uns eine tolle Möglichkeit, auch mal über den Tellerrand zu schauen und mit Gastronomen zu sprechen. Wir knüpfen hier jede Menge interessante Kontakte – nicht nur zu den Besuchern, sondern auch zu den Ausstellern. Die Synergien, die hier entstehen, sind wirklich bemerkenswert.“

Olivia Risse, Sales, Naturli, Dänemark

„Ich bin das erste Mal dabei und wirklich begeistert von der Gastro Vision! Man ist sehr nah an den Besuchern, das ist ein deutlicher Unterschied zu anderen Messen. Ich hatte super Gespräche und kann schon jetzt sagen, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sind.“

Jochen Schmitz, National Sales Manager HoReCa, Nespresso Deutschland

„Unsere Erwartungen an die Gastro Vision wurden voll erfüllt: Wertvolle Begegnungen – eine großartige Mischung aus Gastronomie, Hotellerie und Catering, herausragende Gespräche und eine lange Verweildauer. Alles bestens!“

Finn Weber, Founder & CEO, NEW SPICE

„Wir sind strategischer Matchmaker und bringen etablierte Unternehmen mit agilen Startups in der Hospitality Branche zusammen. Auf der Gastro Vision präsentieren wir insgesamt fünf Startups aus unserem Pool. Das Interesse an Innovationen im Markt ist riesig, wir haben richtig gute Gespräche geführt und jede Menge genetworkt – und zwar nicht nur mit Besuchern, sondern auch mit anderen Ausstellern, denn genau das ist der Spirit der Gastro Vision.“

Ulrich Strünck, Commercial Director DACH, Redefine Meat

„Pflanzliche Alternativen sind und bleiben ein Megatrend. Entsprechend groß war das Interesse an Redefine Meat und unseren hochwertigen Produkten. Positiv hervorzuheben sind zudem die hohe Qualität der Besucher und die sehr gute Frequenz auf der Gastro Vision. Wir hatten hervorragende Gespräche mit potenziellen Kunden und sind gespannt auf das Nachmessegeschäft.“

Frank Lantz, Director of Taste, Uhhmami, Dänemark

„Die Gastro Vision ist die beste Messe, auf der ich je war – alles hat hervorragend funktioniert, was es auf der Veranstaltung super einfach gemacht hat, eine tolle Organisation und ein tolles Team. Die Auswahl der Besucher ist perfekt, sodass man hier definitiv keine Zeit verschwendet. Es war uns eine Freude, dabei zu sein!“

Erwin Steinhauser, Lead Key Account, Unilever Foodsolutions & Langnese

„Wir verstehen uns als Anbieter von Lösungen für Gastronomie, Hotellerie und Catering. Und genau diese Lösungen können wir auf der Gastro Vision breit präsentieren. Der Branchentreff ist der perfekte Ort für Trends und Inspirationen und die beste Plattform, um sich mit den Entscheidern der Branche auszutauschen.“

Rainer Doppler, Chief Sales Officer, VeggieMeat, Österreich

„Die Gastro Vision ist perfekt organisiert, die Qualität ist hochwertig, und es gibt einen hervorragenden Besucherfluss über die Veranstaltung. Und wir freuen uns natürlich, dass unser Produkt hier in der Branche viel Zuspruch bekommen hat, sowohl von Seiten der Besucher als auch der Aussteller.“


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem ersten deutschen Hotel der Conrad Hotels & Resorts hält zugleich im September ein neues Gastronomie-Konzept Einzug in die Hansestadt: Ein tropischer Schmetterling steht Pate für das Restaurant und die Bar Greta Oto. Gäste dürfen sich auf kulinarische Streifzüge durch die lateinamerikanischen Küchen freuen. 

Das XXL-Bauprojekt Westfield Überseequartier ist eröffnet. Geschäfte, Gastronomie, Hotels, Kultur und Kinos sollen mehr als 16 Millionen Besucher jährlich anlocken.

Mit einer Osterkampagne macht der Frankfurter Sternekoch Ricky Saward auf das Leid von Tieren aufmerksam und plädiert für ein veganes Fest: Auf einem neuen PETA-Motiv hält er ein Lamm im Arm – geformt aus Blumenkohl.

SSP intensiviert seine langjährige Partnerschaft mit der DB InfraGO AG und betreibt zukünftig 40 Stores der Marke Point an Bahnhöfen in ganz Deutschland. Die SSP Eigenmarke Point ist speziell auf Reisestandorte zugeschnitten und bietet ein entsprechend frisches Sortiment von Lebensmitteln, Zeitschriften und Reiseaccessoires an.

Nach sechs Jahren Schließung und Sanierung hat in Leipzig das historische Kaffeehaus «Zum Coffe Baum» wieder geöffnet. Das Traditionshaus ist nach Angaben der Stadt das älteste durchgehend betriebene Café-Restaurant Europas.

Heineken hat in Brasilien und Italien Dating-Apps für Bars eingeführt. Die Apps sollen den Nutzern helfen, neue Orte zu finden und aus ihrer üblichen Routine auszubrechen. Jede Bar hat dafür ein eigenes Dating-Profil.

Auch in 2025 feiert die Jüdische Gemeinde zu Berlin wieder die Kultur und Kulinarik. Mit dem 4. Koscheren Streetfood-Festival und den 38. Jüdischen Kulturtagen Berlin werden den Berlinern und ihren Gästen wieder alle Facetten des jüdischen Lebens geboten.

Nach fast zwei Jahren Pause kehrt eine der beliebtesten Gaststätten Frankens zurück: Der Würzburger Hofbräukeller öffnete Anfang 2025 wieder seine Türen. Der Hofbräukeller ist eine Marke der Concept Family. Nach deren Worten sei dort ein Ort entstanden, „der Tradition und Geselligkeit neu erlebbar“ mache.

Nach einer mehrmonatigen Umbauphase steht den Fluggästen nun eine von 650 auf rund 1.100 Quadratmeter erweiterte Duty Free Shop-Fläche zur Verfügung. Die Bereiche Duty Free und Gastronomie sollen bei dem Konzept miteinander verbunden werden.  

Freunde und Freundinnen guter italienischer Küche kommen in den nächsten Tagen wieder auf ihre Kosten. 53 italienische Restaurants bieten in Berlin von Mittwoch bis Samstag beim Festival «72 hrs True Italian Food» ihre Leckereien an.