Hilton Munich Airport eröffnet Mountain Hub Social Dining und Mountain Hub Gourmet

| Gastronomie Gastronomie

Im September eröffnen das Mountain Hub Social Dining und das Mountain Hub Gourmet in München direkt am Flughafen. Das eine serviert moderne Alpenküche, das andere richtet sich an die Feinschmecker. Kreiert werden die Speisen von Stefan Barnhusen, der zuletzt durch seine kulinarischen Interpretationen im Hamburger Jellyfish bekannt wurde und nun in München seine neue Heimat gefunden hat. Im Social Dining kocht Giovanni Russo, der zuvor als Küchenchef bei Do&Co, Küchendirektor bei Google, im Charles Hotel München sowie dem Ritz Carlton in Doha tätig war.

„Hier am Eingangstor nach München sehen wir uns eng verbunden mit der Bergkultur auf der einen und dem Spirit einer offenen, gastfreundlichen Metropole andererseits. In diesem Sinne unterstreicht das Mountain Hub Social Dining bewusst den kommunikativen Charakter, der in angenehmer Atmosphäre und bei exzellentem Essen entstehen kann und darf,“ erklärt Max Petermichl, Operations Manager des Social Outlets. Auch kulinarisch gehe man neue Wege: „Wir bieten besondere Varianten klassischer Schmankerl, authentisch und gleichzeitig überraschend neu interpretiert.“

Stefan Barnhusen serviert Feinschmeckern eine emotionale Aromenküche, inspiriert von den Erfahrungen und Eindrücken seiner eigenen kulinarischen Reisen als Backpacker und Spitzenkoch von Westfalen über Tegernseer Tal bis nach Australien. „Ich bin besessen von der Qualität, die sich hier in Bayern findet,“ betont der 32-Jährige, aus der Schule von Köchen wie Christian Jürgens, Klaus Erfort oder Christoph Rainer. „Die Pilze hier sind bundesweit bekannt und sehr gefragt. Die lokalen Lieferanten wie ein Gutshof Polting liefern exzellente Produkte für höchste Ansprüche.“

Zu Tisch führt Johannes Gahberger, der als Gastgeber vielen bekannt ist durch seine Zeit im Gourmetrestaurant Christian Jürgens, dem Esszimmer der Käfer BMW WELT oder der Fährhütte 14 des Seehotels Überfahrt. Als Chefin der neuen Hilton Airport Foodoutlets fungiert Karin „Kerry“ Obermeier. Die gebürtige Niederbayerin leitet als General Managerin beide Teams.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?

Im neuen Drewespark Einkaufszentrum wird Peter Pane im April das größte Restaurant eröffnen. Damit eröffnet das Unternehmen aus Lübeck das erste Restaurant in Wismar - Luftlinie genau 50 Kilometer von seiner Firmenzentrale entfernt.

Pressemitteilung

Am Vorabend der INTERNORGA erlebte die Hansestadt einen unvergesslichen Abend, als der begehrte Gastro-Stern-Award im Delphi Showpalast verliehen wurde. Mit über 400 exklusiv geladenen Gästen und einem glanzvollen Rahmen setzte der Lokaltermin 2025 erneut Maßstäbe für die Gastronomiebranche. 

Loco Chicken​​​​​​​, die Restaurantkette von Deutschrapper Luciano, wurde in diesem Jahr mit dem Lieferando Award als beste lokale Restaurantkette ausgezeichnet. Das Hamburger Restaurant Vy Delivery räumte derweil gleich doppelt ab.

Das bekannte Frankfurter «Grüne Soße Festival» wird es in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal geben. Einer der Hauptgründe seien die seit Jahren steigenden Kosten für Zeltbau, Technik und Logistik, teilten die Veranstalter mit.

Er gehört zu den höchst dekortieren Spitzenköchen der Welt. Sein Restaurant „Amador“ in Wien wurde 2019 als erstes in Österreich mit drei Michelin Sternen ausgezeichnet. Was jedoch nur wenige wissen: Juan Amador führt seit fünf Jahren ein kreatives Doppelleben.

Der Next Chef Award bringt die Internorga zum Kochen. Nach zwei Wettbewerbstagen konnte sich Gedion Beckmann gegen 17 weitere aufstrebende Talente durchsetzen und den Titel Next Chef 2025 sichern. Der Preis: Die Veröffentlichung eines eigenen Kochbuchs.