Jörg Sackmann bei Kitchen Impossible

| Gastronomie Gastronomie

Jörg Sackmann entstammt einer Baiersbronner Hoteliersfamilie. Nach der Ausbildung 1977 bis 1982 bei Harald Wohlfahrt in Baiersbronn wechselte Sackmann 1982 ins Restaurant Maître in Berlin zu Henry Levy und 1984 zu Brenners Parkhotel in Baden-Baden. 1986 ging er zu Eckart Witzigmanns Aubergine in München und besuchte ebenfalls 1986 die Meisterschule in Baden-Baden. In den familieneigenen Betrieb, das Hotel Sackmann in Baiersbronn, kehrte er 1988 zurück und leitete dort zunächst das Restaurant Silberberg.

Jörg Sackmann: Hotel Sackmann in Baiersbronn-Schwarzenberg

Sein 1993 im Hotel Sackmann eröffnetes Gourmet-Restaurant Schlossberg wurde bald nach der Eröffnung mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. In den Ausgaben 2014 bis zur 2018 des Guide Michelin wurde es mit zwei Sternen bewertet, seit 2019 wieder mit einem Stern.

Seit Januar 2011 ist Jörg Sackmann regelmäßig auch als Fernsehkoch in der ARD-Sendung ARD-Buffet zu sehen.[1]

Sein Sohn Nico Sackmann ist seit dem Jahr 2013 als weiterer Küchenchef im Hotel Sackmann tätig.[2]

Eine Welt voller Aromen und feinsinniger Geschmacksnoten: In seinem Gourmet-Restaurant in Baiersbronn serviert Jörg Sackmann einzigartige Geschmacksdimensionen, regionale feinschmeckende Produkte der Jahreszeiten inspirieren.

Feine Aromen und kreative Ideen des Küchenteams geben nativen Zutaten eine neue kulinarische Identität. Beste Kräuter aus dem heimischen Schwarzwald sowie vielfältige Gewürze aus dem Mittelmeerraum Asien sind dabei unerschöpfliche Zutaten für den perfekten geschmacklichen Ausdruck.  

Mit Leidenschaft für Kochkunst, herausragendem Talent und einem Gespür für Perfektion entfalten Sterne-Koch Jörg Sackmann, Sohn Nico Sackmann und das Team im Hotel Sackmann den fein-aromatischen Geschmack, der Genießer der Schwarzwälder Küche und der Sterne-Gastronomie zufrieden lächeln lässt.

Jörg Sackmann Philosophie, “Nicht stehen bleiben – weiterkommen!“, spiegelt sich auf den Speisekarten unserer À-la-carte-Restaurants in Baiersbronn wider:

Anita-Stube - klassische kulinarische Wege regional & kreativ.
Die Anita-Stube ist das Restaurant im Schwarzwald in dem bodenständige regionale Küche auf weltoffene Kreativität trifft. Liebhaber von Schwarzwälder Spezialitäten werden hier ebenso traumhaft genießen wie Feinschmecker, die die besondere Note schätzen.

Ein knuspriger Flammkuchen mit Jakobsmuscheln, lockere Käsespätzle mit aromatischen Zwiebele, eine frische Murgtäler Forelle „Müllerin Art“ gebraten,  heimischer Hirschrücken mit Wacholderrahm ... nur Auszüge aus dem kulinarischen Repertoire der Anita-Stube.

Jörg Sackmann: Gourmet-Restaurant Schlossberg - neue aromatische Pfade

Chefkoch Jörg Sackmann lebt seine nachhaltige, weltoffene Kochkunst im Gourmet-Restaurant Schlossberg anspruchsvoll aus. Ein Michelin-Stern leuchtet über dem Restaurant Schlossberg in Baiersbronn. Mediterran, asiatisch, regional – Einflüsse aus dem Schwarzwald und der ganzen Welt nimmt Chefkoch Jörg Sackmann als Anregung, mit Team Neues und Raffiniertes zu kreieren. Aus hochwertigen Produkten und feinsten Gewürzen kitzelt der Sterne-Koch Aromen-Nuancen heraus und setzt damit Geschmacksakzente in der Gourmetküche.  

12 Fragen an Jörg Sackmann

Wo haben Sie kochen gelernt? : Traube Tonbach

Ihre gastronomische Philosophie in drei Worten: Modern, kreativ, Aromenreich

Beschreiben Sie Ihren Küchenstil kurz und knapp: motiviert, nachhaltig, naturbewusst, 

Wo beziehen Sie Ihre Produkte?: Viel aus Garten, Waldrand, Wiese, regionale- sowie internationale Produkte

Was war Ihr Lieblingsessen in der Kindheit?: Wiener Schnitzel, Saure Kutteln, Büffelmilch, Mozzarella, frische Erdbeeren mit Sahne

Was haben Sie zu Hause immer im Kühlschrank?: Bier

Was schmeckt Ihnen gar nicht?: Innereien vom Wild.

Ärgern Sie sich über Kritik?: Kommt darauf an, ob sie gerechtfertigt ist.

Was ist das Schönste, was in einer Küche oder in einem Restaurant passieren kann?: Ein volles Restaurant zu haben.

Und was darf in einer Küche niemals schief gehen?
Dass der Gast unzufrieden ist.

Was wäre Ihre Henkersmahlzeit?: Variation von sauren Kutteln, gebratener Gänseleber und getrüffelten Kalbsbries

Geht Liebe wirklich durch den Magen?: Fragen Sie meine Frau.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lukas Podolski, Mangal Döner und die Circus Group hatten bereits im letzten Jahr über gemeinsame Expansionspläne gesprochen. Jetzt kündigte der fußballspielende Unternehmer die „weltweit erste Franchisekette mit autonomen Kochrobotern“ an. 500 Einheiten sollen bis Ende 2027 entstehen.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass insbesondere junge Erwachsene aus der Generation Z (18 bis 29 Jahre) weniger Trinkgeld geben als ältere Generationen – und ein Viertel von ihnen sogar gar nichts.

Das Sternerestaurant Juwel im 5-Sterne-Superior Hotel Bei Schumann im Oberlausitzer Bergland legt vom 2. April bis zum 13. August 2025 eine kreative Pause ein - um mit neuer kulinarischer Kraft den nächsten Schritt in der Sterne-Gastronomie in Angriff zu nehmen.

McDonald’s ist laut einer neuen Analyse von Brand Finance nun die wertvollste Restaurantmarke der Welt. Der Fast-Food-Riese konnte seinen Markenwert steigern und überholte damit Starbucks. Insgesamt werden 20 der 25 wertvollsten Restaurantmarken von US-Unternehmen gestellt.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Lange Zeit herrschte Stille - fast zwei Jahre waren Clubs dicht. Betreiber stellte das vor große Herausforderungen - Folgen von Corona spüren sie noch heute.

Die Restaurantkette Sausalitos ist unter anderem coronabedingt in finanziellen Schwierigkeiten. Wie aus einem Beschluss des Amtsgerichts München hervorgeht, hat Sausalitos für verschiedene Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt.

Die Fachabteilung Catering im DEHOGA Bundesverband traf sich zu ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg im Rahmen der Internorga. Im Fokus der Gremiumssitzung standen die drängendsten Handlungsfelder und die Forderungen der DEHOGA-Fachabteilung als Sprachrohr der Caterer in Deutschland an die Politik.

Im Rahmen der diesjährigen Internorga in Hamburg präsentierte sich die Gastronomie-Initiative „Chefs in Town“. Namhafte Persönlichkeiten sprachen über die Bedeutung und die Ziele des Food Festivals, das sich für die Belange der Branche und deren Wahrnehmung einsetzt. Eine Fortsetzung des Event-Formats im Jahr 2025 ist in Planung.

Feiertage sind für viele Menschen ein besonderer Anlass, Zeit mit der Familie oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen – oft auch in Restaurants. Doch welche der bevorstehenden Feiertage sind besonders beliebt für ein Essen auswärts?